Erst, wenn der neue Verdampfer kommt, habe den schon bestellt.
Mir geht um Verständnis, wieso sporadisch die Wassertemperatur sehr gut funktioniert, und an anderen Tagen einfach sehr am schwanken ist
Erst, wenn der neue Verdampfer kommt, habe den schon bestellt.
Mir geht um Verständnis, wieso sporadisch die Wassertemperatur sehr gut funktioniert, und an anderen Tagen einfach sehr am schwanken ist
Was ich nicht verstehe, heute das beste Beispiel:
Der Wagen wurde heute 3x bewegt (Stadtverkehr), Wassertemperatur heute 1a, sehr schnell auf 91°c und ohne Schwankungen, egal wie ich gefahren bin, absolut stabil die Temperatur.
Der Wagen ist 1x im Schubbetrieb ausgegangen, lief auf LPG.
Aber Temperatur war bei 90°c, selbst nach dem Neustart konstant ohne Schwankungen
Ist der Thread mit dem "Kühlwasserschwankungen"
Kühlanzeige schwankt - E46 - Motor & Getriebe & Auspuff - BMW E46 Forum (e46-forum.de)
Ich hatte vor ca. 3 Jahren den Verdampfer demontiert und einen Rep. Satz verbaut, es ist tatsächlich ein Verdampfer TYP D verbaut, müsste sogar der ursprüngliche sein. Soll ich den Verdampfer mal demontieren und mir das mal anschauen, ob es da Leckagen o.ä. gibt? Oder macht das keinen Sinn?
Welchen Verdampfer benötige ich, es gibt angeblich nur noch einen? Mit 6mm oder 8mm Abschaltventil?
Ist das der VD?
Prins VSI Verdampfer inkl. 6mm Abschaltventil - bis 135 KW MAP - lpgp (lpgparts24.de)
Prins VSI Verdampfer inkl. 8mm Abschaltventil - bis 255 KW MAP - lpgp (lpgparts24.de)
Anbei Bilder von vor 3 Jahren:
, 23362-024896d6e544032395967c06e55b3cda.jpg
23363-8b8b03317ca3c5e9cf4bf91c11d2399b.jpg
23364-d20d9d23b7721c80fd9d991aff29a78c.jpg
top, haben wir so umgesetzt heute
Nabend,
Ich war vor 2 Tagen auf der Autobahn ( ca. 250 Km ), da hatte ich mein Laptop leider nicht dabei, heute habe ich mal ausgelesen ( Auto lief mit den Fehlern, umschalten auf Benzin + ausgehen an der Ausfahrt), im System waren hinterlegt --> Fehler 321 und Fehler 101 siehe Bilder im Anhang.
Ich habe die Fehler gelöscht und bin dann mal eine Probefahrt mit Laptop gefahren.
Der Fehler kann reproduziert werden, bedeutet ich fahre auf der Autobahn mit zum Beispiel 120 km/h, bremse ich jetzt ab und nehme die Ausfahrt, dann geht der Druck auf über 3,75bar ( Laptop ist angeschlossen und es gibt daher eine LIVE Übertragung ) und kurz danach geht der Wagen sofort aus, ohne Drehzahlschwankungen, als würde man den Schlüssel umdrehen.
Der Wagen startet danach sofort, aber kann kurz danach wieder ausgehen, weil der Druck voll in die Höhe schießt.
Wie gesagt, Drucksensor habe ich bereits getauscht, welche Vorgehensweise würdet ihr mir empfehlen?
E46 330 Ci Vorfacelift, 5 Gang Schaltgetriebe, Bj. 2001
1. Welches Drehmoment für die Öleinfüll-und ablasschraube? ( Getriebe, 5 Gang)
2. Welches Drehmoment für die Öleinfüll-und ablasschraube? ( Differenzial )
Danke
Moin,
ich habe den Drucksensor vor 3 Wochen gewechselt, leider keine Besserung.
Schaltet trotzdem irgendwann auf Benzin und dann nach 10 Min. zurück auf LPG.
Hatte vorne die Spule gemessen, hatte einen Wert von 13,2 Ohm.
Habt ihr eine Idee?
Gruß,
Moin
Fahre gerade auf der Autobahn, Temperatur seit 20km schwankt zwischen 68 Grad bis 77 Grad, an und zu kurz 82.
Hatte inzwischen den Temperatursensor getauscht, gegen eine von Hella, scheint nix gebracht zu haben
Was tun
Ich bin gestern mal so 20 Km nur mit Benzin gefahren, davon 5 Km auf der AB, der Wagen ist nicht ausgegangen. Kann jetzt auch nur Zufall sein, werde es paar mal probieren, aber die letzten 2 Km habe ich auf LPG umgestellt, bei dem zweiten Ampel ist der Wagen ausgegangen im LPG Betrieb.
Am Verdampfer habe ich die Spule mal gemessen, der Wert lag bei 13,2 Ohm, ist das normal?
Ohne
Ich hatte das Problem nie zuvor, habe den Wagen seit 05/2014