Beiträge von erBlitz330ci

    Ich hatte vor 4-5 Jahren ein Thermostat von Behr gekauft, den original BMW Thermostat der eingebaut war, habe ich "leider" nicht entsorgt und aufbewahrt.


    Innerhalb der letzten 3 Jahren hatte ich noch 2 Thermostate ( Original BMW) im Aufbewahrungsbox gehabt, der eine kam aus dem Engländer 330 Ci, den ich gekauft hatte ( ganzer Wagen).

    Der Zweite Thermostat kam aus einem Motor, den Motor hatte ich gekauft um den bei mir einzubauen zu lassen.


    Als mir jetzt vor 4-5 Wochen das Schwanken aufgefallen war, habe ich alle 3 BMW Thermostate mal eingebaut, die sind zwar gebraucht (Zustand unbekannt, einer könnte halt der eine sein, der defekt war vor 4-5 Jahren). Leider war bei ALLEN Thermostaten ein Schwanken wahrzunehmen, der Stecker in dem Thermostat war bei allen immer drin.

    Bei dem letzten Thermostat ( der noch eingebaut ist) hatte ich mal versuchsweise den Stecker abgenommen, die Temperatur war bei 88-90 Grad, aber auch hier stürzte plötzlich die Temperatur auf irgendwo 60 Grad runter, obwohl der Stecker nicht dran war.


    Ich werde die Kabel prüfen und womöglich ein neues Thermostat kaufen

    Kleiner Nachtrag:


    Hatte den letzten Thermostat ja eingebaut, kurze Zeit schwankte auch hier die Temperatur.


    Wollte dann einmal ohne den Stecker anzuschließen fahren, dabei beobachtete ich , wie die Temperatur immer zwischen 88 und 94 Grad war.


    Heute früh bin ich zur Arbeit gefahren und sah im Geheimmenü, dass die Temperatur am schwanken war.Zum Beispiel ging die Temperatur auf der Autobahn, von gefahrenen 25 km auf 54° Grad runter.


    Als ich eben an der Tanke stand zwecks Rückfahrt nach Hause und deshalb den Wasserstand kontrollieren wollte, sah ich, dass der Stecker ab war.


    Wie kann also die Temperatur schwanken, wenn nicht mal der Stecker an dem Thermostat dran ist?

    Also könnte ein Kabel aufgescheuert sein , zumindest muss ich das prüfen

    Außentemperatur 16°c


    Habe INPA und das Gemeinmenü eingeschaltet, Temperatur geht ganz normal hoch bis 90°°c, danach kommt das schwanken runter auf 75, dann hoch 83, runter 70 hoch 85 und 90..


    Aber war am schwanken, habe danach mal den Stecker vom Thermostat abgenommen, und die Temperatur war konstant zwischen 88° und 90°


    Ihr bleibt also beim Thermostat?



    Achja noch was, wenn ich die Motorhaube auf mache, dann sehe ich Wasserspritzer (sind dann weiß) auf den Kunststoffteilen wie am Wasserschlauch, Wasserbehälter usw..


    Behälter ist von Behr 1-2 Jahre alt, Deckel bmw original 1-2 Jahre alt


    Der scheint womöglich Kühlwasser zu verlieren, im Behälter sieht man nicjz großartig viel Verlust

    Entlüftungsnippel aufgemacht, Wasser in den Behälter bis aus dem Entlüftungsbereich das Wasser raus kam.


    Nippel wieder ausgedreht, Heizung auf max, unterste Stufe der Heizkraft eingestellt, Motor an und laufen lassen, ab und zu Gas gegeben.


    Bis der große Kreis ausgeht, dann schaltet der auch in den LPG Betrieb, der warme Luft kommt aus dem Lüfter, also nach 5 Min etwa.


    Ich habe den "letzten" Thermostat eingebaut, mit dem geht es vom Gefühl her besser, er kommt auf 90°c, ab und zu schwankt der trotzdem, ich beobachte es momentan

    Hi


    für mein 330 Cu Cabrio möchte ich für hinten neue Sommerreifen haben.


    Vorne habe ich Pirelli Cinturato p7 225/40 r18, DOT 2019, Profil etwa 6 mm


    Sollen die hinteren Reifen auch unbedingt von Pirelli , bestenfalls sogar gleiches Modell sein?


    Oder spielt das jetzt keine große Rolle?


    Welche Reifen könnt ihr mir empfehlen?

    Welche Größe war das nochmal, ich meine 255xx R18, welche Zahl kam dazwischen?

    Ich werde den Thermostat mal testen und berichten.


    Ok guter Tipp mit dem Stecker weglassen, vielleicht ist am Kabel ein defekt.


    Ich bin heute zur Arbeit gefahren, sind insgesamt 55 Km, die Temperatur war so bei 77 bis 86 Grad, nach 35 km plötzlich schwankt die Drehzahl auf 65 runter und geht hoch auf 75 Grad.


    Nach der Arbeit, der Wagen stand 8h auf dem Parkplatz, bin ich in die Stadt 5km gefahren, Temperatur war bei 85 Grad.


    In der Stadt 3 Stunden aufgehalten und dann zurück 55 Km nach Hause, Temperatur war gut, 94 Grad, dann 90 und 88 Grad.


    Anzeige war in der Mitte.


    Habe ich stets mit dem Geheimmenü kontrolliert.


    Ich muss morgen wieder zu Arbeit, bin gespannt was passiert.

    Ansonsten kaufe ich mir einen originalen Thermostat.



    Wie gesagt, was mich wundert, ich hatte vor 4-5 Jahren einen von BEHR drinnen, der defekte originale müsste noch bei mir sein.


    Zusätzlich habe ich 2 originale aber gebraucht gehabt, als ich 2 Motoren gekauft hatte , daraus hatte ich die abgebaut.


    Worauf ich hinaus will, kann doch nicht sein, dass jetzt alle quasi kaputt sind und schwanken, das wäre ein dummer Zufall

    Wenn er zu kalt ist, ist das Thermostat dauerhaft offen.

    Normal ist es geschlossen solange er kalt ist.



    Ich habe jetzt den 4 originalen Thermostat eingebaut, natürlich habe ich zuvor nie so detailliert darauf geachtet, aber es ist sehe seltsam.


    Erste fahrt nach dem Einbau mit aktivierter Geheimmenü schwankt die Temperatur zwischen 55°c und 65°c.


    Dann ging es auf etwa 72°c, war auf der Autobahn mit 140kmh, plötzlich sinkt die Temperatur im Geheimmenü und die anziehen geht runter, Temperatur war dann so bei 60°c..

    Obwohl ich 4-5 Km so gefahren bin.



    Anschließend mal eine Ausfahrt runter, im Stand weiter laufen lassen, irgendwann ging die Temperatur auf 94°c, aber fing an zu sinken.


    Etwa 1h vor der Tür stehen lassen, dann nochmal gefahren, Anzeige war in der Mitte, Temperatur war dann so bei 80 bis 85



    Morgen fahre ich 55km zur Arbeit, kann damit was passieren?

    Werde morgen dann so 200-250 km drauf haben.


    WaPu sieht man an den strahl im AGB oder , wenn kein Strahl dann läuft das Rad nicht?



    Falls es der Thermostat ist, 77 Euro original über Leebmann, oder gibt es premium Alternativen?


    Und WaPu, gibt es da Alternativen?

    Wobei müsste hier locker noch 2 weitere WaPu haben gebraucht



    Lpg funktioniert einwandfrei, Heizung ebenso schnell und warm wie immer

    6-Gang Schalter, heute bin ich mit dem aktivierten Geheimmenü gefahren, 5 Km auf der Autobahn, 5 Km Stadt, die Temperatur lt. Geheimmenü lag bei etwa 55 °c, dann öffnet doch der Thermostat nicht, richtige Annahme?

    Wir hatten 20 °c


    Ein Thermostat habe ich noch da, den werde ich auch nochmal probieren


    Das Komisch ist, der schwankt echt die ganze Zeit..

    Ich hatte das Geheimmenü auch mal an, war jetzt nicht bei 90°c, aber 65-80°c.


    Ich hatte damit wie gesagt nie Probleme, von BEHR vor 4-5 Jahren gekauft und jetzt das.

    Was mich wie gesagt wundert ist, wieso passiert das auch mit den anderen Thermostaten so, die können doch nicht alle defekt sein, die Anzeige war nach wenigen Minuten immer in der Mitte. ( habe auch einen LPG, 330 CI)

    Nabend,


    E46 330ci Cabrio Facelift, hatte gesehen das die Kühlanzeige etwas schwankte, deshalb wollte ich den Thermostat wechseln.


    Ich habe 3 Stück hier, gebraucht Zustand unbekannt aber original Bmw von meinen Motoren die ich damals gekauft hatte.


    Meins war von Behr, hatte ich vor 4-5 Jahren gekauft, jedenfalls habe ich 2 der original bisher eingebaut, aber die Anzeige spinnt voll rum, mal ist die genau in der Mitte, fahre die Ausfahrt an der Autobahn runter und die Anzeige geht plötzlich in den kalten Bereich, bewegen sich dann bis mitte, und wieder nach links..


    Bei dem anderen kommt er bei bisher 20 km nicht 1x in die Mitte, 10km Stadt und 10km Autobahn...



    Kann das echt an dem Thermostat liegen das die zufällig kaputt sind ?



    Wollte nochmal mit INPA schauen wieviel Grad ich habe