Ich würde die Hardyscheibe auf den Fall original kaufen, ebenso das Mittellager
Beiträge von erBlitz330ci
-
-
Wenn hier ernsthafte Interesse besteht, kann ich ihn Fragen, wie Teuer das Wechseln der Ölwannendichtung + Pleuellager sein würden.
Teile selber mitbringen
-
Max. 200-250 Euro, wenn du es dafür machen lassen willst, musst du nach Osnabrück
-
Hi,
kurze Rückmeldung, ich habe inzwischen alleine die Ölwannendichtung an meinem 330Ci FL Cabrio auf der Bühne gewechselt, ich habe es mir schwieriger vorgestellt.
Insgesamt habe ich etwa 4 Stunden gebraucht, hatte mir alle Werkzeuge analog der Videos zurecht gelegt, dann ging es auch relativ gut voran.
Was ich anmerken will, bzw. wo ich Probleme sah:
1. markiert die Lenkgestänge, wie es rein muss. Ebenso beachtet, dass es eine Aussparung für die Schraube gibt, das muss die Schraube durch, anders kann es nicht befestigt werden.
2. Stecker vom Sensor (Rechts oberhalb des Querlenkers) kann durchaus schwierig rauskommen, und es ist sehr eng. Man muss beide Hebel drücken und ziehen.
3. UNBEDINGT an den Stoßstellen Dichtmasse wie z.B. Loctite 5790 schmieren, mir ist hier aufgefallen, dass ich es beim letzten Mal ( als der Motor raus war, 2-3 Jahre her) ohne Dichtmasse gemacht hatte. An den Stoßstellen, gerade auf der einen Seite, wo der Motor liegt, tropft immer weiter Öl nach, obwohl ich 2 Tage das Öl auslaufen ließ. D.h. entfetten, Dichtmasse und mit neuer Dichtung die Wanne drauf.
4. Ich hatte genug Platz, die Achse habe ich abgesenkt und den Motor angehoben, aber dennoch war das Abringen der Ölwanne stressig drauf zu bekommen, da es schräg drauf kommt, und die Dichtung rutscht. Hier mit 2 Mann arbeiten.
5. Öl-Peilstab, beim Einbau der Ölwanne unbedingt vorher schon den Peilstab inkl. Dichtring in die Öffnung an der Ölwanne Stecker, später kann man es nicht ohne Weiteres so einfach machen
Ich hatte meine Pleuellagerschalen vor 2-3 Jahren getauscht, sonst hätte ich die in dem Zuge auch gemacht, würde ich jedem empfehlen, der schonmal die Ölwanne abmacht.
Folgende Videos waren sehr hilfreich:
BMW 330i 325i E46 Oil Pan Gasket Replacement DIY - YouTube
Ölwannendichtung wechseln BMW E39 520i M52 M54 - YouTube
BMW E46 mit M54 Motor Pleuellager und Ölpumpe wechseln DIY Ölwannendichtung erneuern - YouTube
-
Wir haben gestern von meinem 330 Ci Engländer (Schlachter) das Kabel + Stecker für den Rückfahrschalter abgeknipst, verlängert und an meinem Wagen (330 Ci FL ) drangehangen, wo genau kann man an den Bildern entnehmen. (wir konnten das Anhand der Kabel-Farben erkennen, dass es dahin muss --> GelbBlau+GrünWeiß)
Dadurch funktioniert das Rücklicht, wenn ich den R-Gang einlege.
Ich benötige dringend Unterstützung, was wir machen müssen, damit meine PDC hinten (original, war schon immer vorhanden) + Seitenspiegel Bordsteinfunktion + Tempomat wieder funktionieren?
Danach kann ich den Wagen da endlich mitnehmen
Leinad78 Ich hatte die Pedale von einem Schlachter gekauft, Bremslicht müsste dann dabei sein? Ich bin mir nicht sicher, kannst du dich erinnern, ob du nur 1 Kabel manuell gelegt hast? Wo an den Bremsschalter muss es hin, und wo genau ist der Klemme für den Rückwärtsgang?
jonas12 Wie hattest du es gemacht, du bist doch aktuell auch beim Umbau SMG auf Schalter?
Vielen Dank im Voraus
-
Nabend,
aktuell letzter Schritt, der noch erledigt werden muss, dafür benötige ich eure Unterstützung.
Wie kriegen wir es hin, dass das Rücklicht angeht beim Einlegen des R-Gangs, PDC und Bordscheinmodus an dem Beifahrerseitenspiegel?
An dem 6 Gang Schaltgetriebe ist ja ein Sensor-Rückfahrleuchte, den haben wir noch nicht mittels Kabel angeschlossen. Ich habe ja meinen Engländer auch in der Werkstatt, das richtige Kabel kann ich da entnehmen, reicht das schon aus, oder muss ich es anders machen?
Aber soweit ich richtig erkannt habe, ist das Kabel am ganzen Kabelbaum dran, wie gehen wir am besten vor?
Würde gerne das Ganze Thema morgen abschließen
-
Überragend, top vielen Dank
-
M54B25 ich benötige nochmal Unterstützung:
Habe die Ölwannendichtung gemacht, dazu habe ich eine E10 Schraube gelöst am Lenkgestänge, wieviel NM bekommt die?
Wieviel bekommen die 4 Schrauben an den Hydrolagern?
Wieviel bekommen die 4 Schrauben (lange Schrauben) die die Achse halten?
Wieviel Nm bekommen die 2 Mutter, die die Motorlager von unten halten?
Besten Gruß
-
Es schadet aber nicht, nach 180Tskm den Behälter mal zu tauschen, da ist der Sieb drinnen, weshalb sich das meines Erachtens doch lohnt.
Ich habe meins bei Auto.doc gekauft vom Hersteller Lem.förder, da war sogar die originale BMw Logo + Teilenummer drauf, glaube etwa 20 Euro
-
TOP, danke
Anzugsdrehmoment sind ja 10 Nm, gilt das auch für die "längeren" Schrauben, sind ja je 2 Stück mit anderer Länge?
Und wieviel bekommen die rechten?
Bild habe ich vom Youtube