Beiträge von Dani

    Hat ein N42 überhaupt eine Batteriesicherheitsklemme?

    Dachte die wären nur verbaut wenn die Batterie im Kofferraum sitzt.

    Stimmt nicht 100%, es gab die SBK wohl auch bei Batterie im Motorraum, aber die Sinnlosigkeit davon haben sie dann wohl auch schnell bemerkt und sie auch recht schnell wieder weggelassen, ist wirklich schon eher die Ausnahme.


    Also ja, Airbagsteuergerät richtig codieren, dann sollte das passen. Ansonsten -SBK1 wenn ich mich recht erinnere.

    So einen richtigen Sinn ergibt das technisch gesehen der Beschreibung nach nicht. Aber sehr wahrscheinlich ist das auch wirklich relativ egal. Man weiß halt nicht genau was der Fahrer da wann in welcher Reihenfolge getan.

    Motor ausgehen bei Neutral kann schon gut sein wenn sowieso schon irgendwas an der Gemischbildung nicht 100%ig gepasst hat. Die Leerlaufdrehzahl bei nicht getretener Kupplung ist nicht sonderlich stabil eingeregelt, das ist anders wenn die Kupplung getreten ist. Oder es ist was anderes spontan kaputtgegangen.

    Wenn bei laufendem Motor kein Gang reingeht, und man bei eingelegtem Gang zwangsweise losfährt muss wohl die Kupplung dabei verschweißt worden sein. Könnte aufgrund der immensen Gewalt und damit Temperatur schon durchaus sein.
    In meinen Augen "muss" der Motor eigentlich Kernschrott sein. Irgendetwas hat ja mechanisch beim einkuppeln des ersten Gangs dafür gesorgt, dass die Hinterräder abgebremst wurden. Und das kann in meinem Weltbild nur durch den Motor passiert sein. D.h. der muss gewaltig überdreht worden sein. Dass der danach sogar noch "irgendwie" läuft kann ich mir schon vorstellen, sauber laufen kann ich mir nicht vorstellen.

    Dem Getriebe dürfte es vmtl. noch am wenigsten geschadet haben. Wenn der Gang eingelegt wurde und dann die eingekuppelt wurde dann hats zwar das (umgekehrte) Drehmoment seines Lebens abbekommen, aber das ist vmtl. die Komponente die das noch am besten weggesteckt haben könnte.

    Ich kann dir auch ne handvoll von den LEDs schicken, aber die gehen einfach nie kaputt.

    Sehr wahrscheinlich bei der alten Generation an Tachos ist aber, dass der 12V Eingangsspannungskondensator ausgelaufen ist und die Leiterbahn für die LEDs dort zerfressen hat.
    Als nächstes (sehr zeitnah) kommt dann noch eine weitere Leiterbahn dran, und dann geht der Tacho gar nicht mehr an.
    Also Kondensator ersetzen Platine reinigen und Leiterbahn(en) flicken, dann geht die Beleuchtung wieder.

    ja, genau. zeko beste dazu, is nur unter umständen krüpplig zum laufen zu bekommen.

    sollte dann schon passen wenn alles richtig eingegeben hast.