Beiträge von Dani

    Bis jetzt hat ja keiner Zeit.

    Dir versucht hier JEDER zu helfen. Das Problem ist halt, dass hier keiner zaubern kann aus der Ferne.
    Du brauchst ein Interface+Software mit dem du einen Full Dump ohne Einschränkungen auf das Steuergerät schreiben kannst. Wenn du das nicht hast, dann kanns dir ja auch keiner herzaubern, und ich kann nicht meine Hardware zu dir teleportieren und im Anschluss wieder zurück.

    Ich versteh einfach nicht was du erwartest wie dir hier jemand akut weiterhelfen können soll? Und ich hab das Gefühl niemand der hier Schreibenden weiß was du nun eigentlich möchtest.

    Ich VERMUTE ja einfach mal, dass es nicht an der Software liegt, sondern daran, dass du den Full Dump nicht vollständig geschrieben bekommst.

    Aber da kann ich dir aus der Ferne wohl leider auch schlecht bei helfen, sorry.


    Wenn dann müsstest mir die DDE mal rüberschicken.

    solange du nen full write machen kannst (boot mode?), dann brauchst eig nur "irgendeinen" vollständigen dump. EWS und AIF infos kann ich dir notfalls ausm file rauslöschen, dann flashst danach einmal drüber und machst nen abgleich und das ding läuft.
    alternative is natürlich immer eeprom auslöten und extern mit passender software bestücken

    dann sollen die schauen

    Wenn die nicht zufällig einen passenden LMM da haben, dann können die auch nur auf verdacht bestellen und testen :/


    Deine Gemischbildung haut jedenfalls immernoch nicht ganz hin. Ob das jetzt im TÜVbaren bereich liegt oder nicht kann ich schlecht beurteilen, aber insgesamt passt das um mindestens 10-12% von vorneherein schon nicht.
    Die Adaptionen gleichens natürlich aus soweit möglich, aber ich sags mal so.. optimal is das nicht.

    ich denke, vielleicht kriegt er ja keine Kommunikation mit dem Bus System zustande? da die anzeige ja auch nicht leuchtet?! oder ist der Gedanke völlig falsch?

    Der Gedanke ist komplett richtig.

    Wenn die Nadel auf Anschlag steht, dann bekommt das Kombi aus irgendwelchen Gründen keine CAN-Botschaften vom Motorsteuergerät.
    Mit Software zum Auslesen könnte man dann etwas eingrenzen ob nur die DME nicht erreichbar ist, oder ob auch andere Steuergeräte nicht da sind, bzw. welche Fehler das Kombiinstrument genau loggt.


    Die Wahrscheinlichkeit, dass das Motorsteuergerät nicht mag ist natürlich ziemlich hoch. Nur weil der CAN tot ist würde ihn das sonst nicht am Anspringen hindern.
    Meine Vorgehensweise wäre jetzt erstmal die Spannungsversorgung vom Motorsteuergerät nachzumessen. Wenn die vorhanden ist, es aber dennoch offensichtlich keinen Mucks macht, dann höchst wahrscheinlich defekt.