ich war irgendwie beime60. Da ist bei meinem immer im CCC die Meldung gekommen, keine Ahnung was mich vorhin geritten hat
ich frag mich aber auch schon von welchem display bruno 221 spricht.. vlt. kamst deshalb auf den trichter.
ich war irgendwie beime60. Da ist bei meinem immer im CCC die Meldung gekommen, keine Ahnung was mich vorhin geritten hat
ich frag mich aber auch schon von welchem display bruno 221 spricht.. vlt. kamst deshalb auf den trichter.
Nunja, wenn quasi keine Kompression vorhanden, dann Endoskop und reinschauen ob man etwas erkennt. (Berührungsstelle zwischen Ventil/Kolben, verbrannter Ventilteller, etc.)
Man könnte auch mal ne Druckverlustprüfung machen und schauen bzw. hören wohin der Druck entweicht wenn man nichts sehen kann.
Theoretisch könnte es schon sein, dass "nur" ein Hydrostößel klemmt und das Ventil offenhält, aber das ist so extrem unwahrscheinlich... einfach aufgrund dessen, dass das Hydro sich ja normal nicht weiter ausfahren kann als nötig.
Wenn ich raten müsste: Stück Ventil weggebrannt hab ich bisher am häufigsten gesehen bei sowas.
Nichts was man nicht richten könnte, Material ist günstig wenn mans nur wieder "funktionierend" haben will, aber Arbeitszeit ist halt heftig bei sowas wenn mans nicht selbst machen kann.
lG
Moin,
dir würden dann die km auf dem alten Tacho "fehlen", das ist letztendlich alles.
Der Tacho zählt die km nie hoch, da er der "chef" des km Standes ist. (ausser er ist auf 0, dann übernimmt er was er bekommt).
lG
Richtig. Die Nachkatsonden haben keinerlei Einfluss auf die Gemischbildung.
Vorkat schon, aber auch wirklich nur auf die Einspritzmenge.
Moin,
naja ne Abgasuntersuchung wirst damit jedenfalls nicht bestehen wenn kein Kat drin is.
Lambda etc kann ja ausprogrammiert sein und deshalb kein Fehler.
lG
Würden sagen ja, das dürfte das einzige Problem sein.
Ich hab beim Cabby auch schonmal das aus 2 mach 1 Spiel gespielt als mein ZV Empfänger aufgegeben hatte. Günstigen Cabby Spiegel mit "nichts" bestellt und in den elektr. abblendbaren eingebaut.
Das sollte dann, wenn das ab Werk ging, auch bzgl. GTO machbar sein. Leider hab ich damals meinen GTO Spiegel mit der Limo verkauft, sonst hätt ich das längst beim Cabby genauso gemacht/versucht.
Denke aber das sollte zu 90% gehen. Versuch macht kluch. Sonst wieder weiterverkaufen halt.
Muss ein Cabrio Spiegel sein weil beinm Cabby der Funkempfänger mit im Innenspiegel sitzt. Sonst geht deine FunkZV nicht mehr.
Oder du spielst das aus 2 mach 1 Spiel, FALLS das platztechnisch überhaupt geht (sofern den Cabby Spiegel ab Werk mit Garagentoröffner gab sollte es gehen).
Geht mit jedem normalen Kabel mit dem auch auslesen kannst. Rest ist Software und Einstellungen. Was ist denn der 211 im Klartext? Vlt. kann ich dir noch nen Tipp dazu geben.
Das Problem ist halt, dass wenn das Kennfeldfile nicht zum Softwarestand passt, dass dann nüx mehr geht.
Deshalb würde ichs komplett überschreiben mit Original Software+Kennfeld.
Moin,
ich fass die EDC15 zwar normalerweise nicht an, aber wenn die DDE noch ansprechbar ist, dann sollte es normal kein Problem sein den originalen Datenstand drüberzubügeln.
Mit Is*a mach ich zwar nichts, aber falls du die Möglichkeit hast eine ZUSB Nummer manuell einzugeben, dann kannst dir hier die passende ZUSB raussuchen und drüberbügeln: de.bmwfans.info/parts-catalog/E46-Sedan/Europe/330d-M57/L-N/jun2000/browse/fuel_preparation_system/programmed_dde_control_unit/
Das "muss" funktionieren
lG Dani