Hallo,
Freut mich sehr das du alles so detailliert beschrieben hast und scheinbar auch Plan von den zusammenhängen hast.
Ich glaube dein Wagen hat einen Kraftstoffdrucksensor am Filter also im niederdruck Bereich. Versuch mal diesen Wert anzeigen zu lassen. Ich meine sogar der würde bei zu niedrigem Raildruck einen Fehlereintrag generieren.
Somit würde ich die Vorförderpumpe ausschließen. Die Pumpe im Tank ist bei CommonRail Modellen so weit ich weiss nur für die Umwälzung von der einen Tankhälfte in die andere da.
(wegen Kardanwelle / Satteltank usw).
Ich tippe auch auf einen undichten injektor. Die von dir beschriebenen Symptome hatte ich mal bei meinem 530d, unter volllast ist der Raildruck so stark abgesackt, das der Motor nicht mehr lief. Bei der Rückläufmessung im Leerlauf zeigte sich allerdings auch keine Größe Differenz, trotzdem war einer zum Rücklauf hin undicht.
Weitere Möglichkeit: die Steckverbindung vom Raildrucksensor. Diese ist (zumindest beim 5er und 7er) anfällig, weswegen es von bmw ein Repataturkit gibt mit neuem Steckergehäuse, Goldkontakten und Kabel dran zum verlöten.
In letzter Instanz ist wohl tatsächlich die Pumpe hin. Diese kostet zwar ein paar Euro mehr ist aber wenigstens schnell getauscht.
Wie viel km hat der Motor gelaufen, wurde der in letzter Zeit mal leer gefahren oder falsch betankt? Hast du mal Späne im Filter gefunden?
Hast du Automatik oder Schalter?
Gruß
stereo
Ps ich habe grade deine. Anderen thread noch gelesen. Falls deine hdpumpe nicht.vorher schon kaputt war, ist sie es VIELLEICHT jetzt. Das System ist zwar selbst entlüftent, aber wenn die Pumpe hunderte oder tausende Umdrehungen ohne Schmierung macht ist das nicht gut.
Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, hattest du das Problem vorher schon (?) Und du hast den Wagen nicht nicht lange, kannst also auch nichts zu der Frage mit der flasch und oder nicht betankung in der Vergangenheit sagen. Macht der Wagen die Probleme schon seit du den hast?