Beiträge von MKausK

    Die kleinste plug´n´play wäre die i-sotec i-soamp MINI: Abmessung 80 x 44 x 136 mm ist eine 4 Kanal mit 4 x 40 Watt Musik
    Oder bessre von der Leistung her: i-sotec i-soamp 2, Abmessung 160 x 44 x 136 mm, 2 x 85 Watt Musik
    Leider gibt I-Sotec keine RMS Leistung der Verstärker an


    Einbau: z.B. doch einfach in die Reserveradmulde


    Ich aber an deiner Stelle würde eine richtige Endstufe einbauen. Also keine Plug´n´play.
    Wenn es nicht viel kosten soll dann eine gebrauchte. Wie z.B. eine Audio System aus der F2 Serie. Die bekommt man günstig und sind sehr gut.

    Die Frequenzweichen sind so aufgebaut, dass sie eine Pagelabsenkung für den Hochtöner haben. Lies mal die Anleitung dazu durch.


    Aber generell, du brauchst schon eine halbwegs vernünftige Endstufe damit du einigermaßen das Potenzial aus den Lautsprechern raus holen kannst was du dir erhoffst.
    Die Lautsprecher haben halt eine Belastbarkeit von 90 Watt RMS. Da kommt nicht viel wenn sie von einem Radio "befeuert" werden das vielleicht gerade mal 8-10 Watt RMS hat. Die größeren und auch stärkeren Magnete der Audio System Lautsprecher benötigen schon etwas mehr um in Schwingungen zu geraten.

    Unter umständen nicht. Wenn ein Keramikstück durch die höheren Abgasströmungen bei Vollgas aufgewirbelt wird und sich im Ausgangsrohr nicht verklemmt kann dies ja auch wieder "runter fallen". Prktisch wie eine Klappe.


    Ist aber nur eine Vermutung.
    Der TE sollte mal mehr äussern.
    Wann ist das Problem zum ersten Mal aufgetreten?
    Was ist passiert? Einfach so?


    Wir brauchen Info´s!!!

    Wo klappert denn der Auspuff?
    Kann es auch sein das der Kat klappert?
    Hast du mal mit dem Auto aufgesessen?
    Es könnte sein das die Keramik im Kat zersprungen ist.


    Ich hatte mal die selben Symptome nachdem ich mein Auto damals (vor etwa 15 Jahren) mal aufgesetzt habe. Dadurch ist die Keramik im Kat zerbrochen und hat sich quer vor das Ausgangsrohr gelegt. Nachdem ich den Auspuff abgebaut hatte und die Keramik raus gestossen habe war alles wieder gut. Hatte dann halt kein Kat mehr :)

    Harman kardon hatte ich.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Ok, beim HK geht das bei den hinteren Boxen. Aber nicht beim HiFi.
    Das HK ist nur vorne Vollaktiv da der Subwoofer noch resorcen der Endstufe benötigt.
    Das HiFi ist vorne und hinten Vollaktiv.


    Ich habe mein Cabrio von HiFi auf HK umgerüstet und mich damit halt intensiv beschäftigt.


    Also beim HiFi System den High / Low Pegelwandler vor der Endstufe anschliessen. Welcher Pegelwandler genommen wird ist für einen Subwoofer eig. Schnuppe. Da das Antennsignal (gesch. +12V) am Verstärker anliegt benötigt man keinen der ein Remote generiert. Einfach auch am Verstärker abgreifen.

    Aktivwoofer haben unter den Sitzen keinen Platz. Oder du bist kleinwüchsig und musst den Sitz gaaanz nach oben machen. Dann evtl.
    Abgesehen davon können die nicht tief spielen. Dazu fehlt Volumen und Membranfläche.
    Habs selbst ausprobiert mit genau dem Pioneer Woofer auf dem Bild.


    Ich habe in meiem Cabrio einen Audio System X-Ion 10" in einem geschlossenem 22L Gehäuse an einer Audio System M160.2.
    Das Füllstück habe ich drin und es kommt noch genug an Pegel bei mir auf dem Fahrersitz an.


    Kommt halt drauf an was du für Erwartungen hast und welche Komponenten sonst noch verbaut sind.

    Du kannst das Signal direkt an einer Box abgreifen.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Definitiv NEIN.
    Das Hifi System ist ein vollaktives System. Bedeutet, dass die Frequnzweichen in der Endstufe sitzen und die Tonsignale schon gefiltert an den Lautsprechern ankommen.
    Du musst die Eingangsignale an der Endstufe abgreifen, denn sie besitzen den gesammten Frequenzbereich.
    HR+ Pin 8
    HR- Pin 16
    HL+ Pin 37
    HL- Pin 29