Mein Satz vom letzten Sommer reicht noch für dieses Jahr aber wenn ich doch welche brauchen sollte, würd ich wahrscheinlich zu den Hankook Ventus V12 Evo greifen. Hatte die auf meinem Alfa Romeo und fand Sie absolut Spitze!
Beiträge von TheStick
-
-
Servus!
Bei mir gehts zwar nicht um 1000 Ecken aber mein Schulkamerad hat seine Lehre in einer Werkstatt gemacht, die auch viel Felgenreparatur im Programm hat.
www.felgendoktor-regensburg.deVielleicht ist das ja was für dich!
-
Servus!
Hast du mal in freien Werkstätten angefragt was die verlangen würden wenn du die Ersatzteile anlieferst, und was wenn Siee von der Werkstatt gekauft werden? Ich z.B. lasse Reparaturen an die ich mich nicht selbst traue in einer freien Werkstatt bei uns machen, ist zwar nur ein 2-Mann (Meister) Betrieb jedoch haben die nur absolut zufriedene Kunden, geben genauso Garantie und Rechnung wie alle anderen und haben sich bisher als äußerst Kompetent erwiesen (Und das bei 40€ in der Stunde!). Und die sind z.B. auch einverstanden wenn ich die Teile anliefer. -
Hab meinen 328er auch Bar gezahlt. Aber ich verurteile niemanden der dafür einen Kredit aufnimmt, solang es gut überlegt ist und Laufzeit kurz sehe ich da ein geringeres Problem (obwohl es für mich nicht in Frage kommt denn ich kauf auch nur wenn ich das Geld daafür hab)
@ Titan 318: Genau meine Einstellung!
-
Habe Sie bei Amazon bestellt!
http://www.amazon.de/gp/product/B001L699IQ/ref=oh_details_o02_s00_i...
Sind übrigens vom Hersteller "DEPO", gibts auch bei eBay.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Du kannst es ja mal auf Kulanz bei BMW versuchen, aber ich denke nicht dass die da noch was machen.
Verschleißteil ist vielleicht der falsche Begriff, aber Federn halten nunmal nicht ewig - Dein Schwiegervater hat entweder verdammt viel Glück oder einen guten Ratschlag den du dir geben lassen solltest. -
Das "Problem" ist wenn du es so willst nicht zu 100% zu beseitigen. Federn sind nunmal einfach Verschleißteile, da machen die von H&R oder Eibach auch keinen Weg drum herum. Wenn du Ihn nicht tiefer willst, dann kauf qualitative Federn nach ohne Tieferlegung und gut ist, mehr kannst du da nicht großartig machen.
Das mit dem Gummi kenn ich aus der Werkstatt, hab öfters Fahrzeuge gesehen bei den um die Federn eben eine Art schlauch war.
-
Jap nur die Federn. Stoßdämpfer hat der Vorbesitzer erst kurz vor Verkauf erneuert (Ich glaub Sachs oder Bilstein, not sure). Wenn die Dämpfer das doch nicht so mitmachen kommen eben andere rein.
-
Manche Federnhersteller ziehen eine Art "Gummischlauch" um die Feder damit sie gegen Witterungseinflüsse gschützt ist, gibts bestimmt auch im Internet.
Für dich wäre allerdings jetzt genau der richtige Zeitpunkt gekommen das Auto tiefer zu legen - Hab heut selbst erst einen Satz H&R Federn bestellt für 140€ (55/35mm V/H) -
Kleines Update: Hab gerade die H&R 55/35 Federn bestellt! Werden Anfang April eingebaut