Beiträge von ParadoX

    Aufgrund Nachwuchs, entsprechend weniger Zeit, und weil die (moderne und klobige) Babyschale einfach zu groß ist für die Rückbank des Alteisens, das Gurtband zu kurz und es echt ein Kampf ist das Dingen dann da irgendwie rein zu quetschen, fielen auch die Wochenendausfahrten entsprechend aus.
    Diese Saison somit sagenhafte 311km den 90er bewegt. :applaus:
    Allerdings waren wir auch knapp 3,5 Wochen mit dem Wohnwagen im Urlaub. Elternzeit sei Dank! Da stand der Audi natürlich, trotz bestem Wetter und freiem Terminplan, nur in der Halle rum.


    Nächste Saison wird es hoffentlich mehr, wenn das kleine Pupsi im Kindersitz sitzt und ordentlich mitfahren kann! :auto:

    Frisch und quasi mängelfrei TÜV bekommen (eine Kennzeichenleuchte defekt)! Aktuell 211tkm runter.
    Und habe seit 14 Monaten nur den Luftfilter, den Pollenfilter und neue Wischerblätter investieren müssen (+ TÜV-Gebühr). So ein günstiges Auto-Jahr hatte ich noch nie!
    Weiter so! :thumbsup:


    Allerdings scheint sich grad was anzukündigen. Entweder ein Radlager vorne oder das Kardanlager. Irgendwas ist minimal zu hören. Aber noch nicht eindeutig genug um es fest zu diagnostizieren.
    Im Frühjahr sind neue Sommerreifen fällig.
    Und die Kotflügel vorne fangen leicht an Bläschen zu werfen. :rolleyes2:


    Läuft und läuft und läuft.
    Dafür das der E46 damals nur ein "Kompromiss" war für mich als alten Audi-Fahrer, begleitet er mich nun schon seit fast 8 Jahren. So lange wie kein Fahrzeug je zuvor.
    Ich bin zufrieden!


    Bis vor kurzem hatte ich noch nen VW Passat mit 150 PS und der kam mir um einiges spritziger vor als der BMW mit seinen 170 PS

    Passat 3B / 3BG 1.8T Benziner?
    Das wundert mich nicht. Der 1.8T hat schon gut Drehmoment untenrum, dank Turboaufladung.
    Der 2.2l E46 braucht halt Drehzahl. Im Drehzahlkeller ist der ne Schlaftablette. Gib ihm mindestens 3500Umin und lass krachen!


    Sind halt 2 völlig unterschiedliche Motorcharakteristiken / Motorkonzepte.


    ETK = ErsatzTeilKatalog

    Die Wandlerautomatik ist da natülich schon als "pflegeleicht" zu bezeichnen im Gegensatz zu diesem ganzen DSG-Schrott. Würde ich mir niemals kaufen.


    Ansonsten isses ein zuverlässiges Gesamtkonzept.
    Aber das ein großes Auto mit großem Motor, etc auch schnell mal ins Geld geht ist klar. Ist halt kein Golf 2... Bremse, Fahrwerk (Luftfahrwerk), usw kost halt mal was mehr.


    Der eine unserer Kunden kauft sich immer einen neuen A6 Avant, schrubbt da ne halbe Million Kilometer drauf, und dann kommt der nächste A6.
    Sein A6 4B 2.5 TDI damals bis zum Schluss: Erster Turbo, noch erste Einspritzpumpe (eigentlich unmöglich), erstes Fahrwerk, Motor ungeöffnet, usw.
    Danach A6 4F 3.0TDI: Erster Turbo, erste Injektoren, komplett erstes Fahrwerk, Motor ungeöffnet.
    Aktuell sein A6 4G BiTDI steht bei ca 360...370tkm: erster Turbo, erstes Fahrwerk, Motor ungeöffnet. Einizge Defekte bislang waren zwei Injektoren und ein Stoßdämpfer hinten. Aber der Dämpfer konnte da nix für. Er ist selbst wieder Offroad zur Jagd gefahren und dann über einen dicken Stock oder so. Der hat die Radhausverkleidung durchschlagen und dann exakt das Gehäuse vom Dämpferregelventil getroffen und diese abgerissen. So ein Dämpfer kost schon ne Mark.


    Das einzige was er halt ständig wechseln muss: Bremse und Reifen. Logisch. Kilometerfresser.


    So an sich muss man sagen das er scheinbar eine materialschonende Fahrweise hat, obwohl er die Kisten auch gern mal ran nimmt und definitv NICHT schont! Die Karren müssen arbeiten, Anhänger ziehen, Waldwege glatt bügeln, öfters Fahrten nach Osteuropa, bis hin in die Ukraine.


    UND man muss dazu sagen das er der Meinung ist das diese ständigen Ölwechsel überflüssig wären.
    Er hat mal ne Ölprobe ziehen lassen nach knapp 60tkm Kilometern im Fahrzeug. Völlig unauffällig.
    Seitdem macht er Ölwechsel nur noch einmal jährlich (bei 60-70tkm pro Jahr Fahrleistung)! :huh:

    Sehr schön!
    Wir haben zwei Stück davon in der Kundschaft.
    Recht zuverlässig. Aber wenn was ist, wird's gleich teuer.
    Dafür geht der Heizölbrenner wie die Feuerwehr.
    Und optisch ist der A6 4G ein echt geiler Hobel. Vor allem als Avant.

    Bei mir waren die 8x17 ET34 (Sternspeiche 159) das Limit mit ringsum 225/45er Breifung.
    Da ging hinten, eingefedert grad noch ein 6mm Bohrer zwischen dem Radlauf und Reifen durch. War dem TÜVer schon bald zu eng...
    Ebenfalls mit Eibach Pro Kit und Z4 Domlagern.
    Bei mir schleifen auch die Lappen der Radschalen ab und an.
    Nachdem die Z4 Domlager aber mal den Geist aufgegeben haben, habe ich diese gegen normale E46 Lager getauscht. Auch aus dem Grund das man sonst ständig mit der Aluplatte an der Vorderachse auf diesen gelb/schwarzen Fahrbahnschwellen hängen blieb (diese hier: https://www.wolkdirekt.com/fah…wellen-set-_-5735324.html).
    Da ich halt auch mit dem Wohnwagen unterwegs bin, gab es da im Urlaubsmodus, voll beladen, viel ärger. Ich hatte schon Eichenholzbohlen im Wohnwagen für den Fall der Fälle, das ich mal Untermauern muss um irgendwo rüber zu kommen. :wacko:

    Ich habe noch nie Probleme bei langen Standzeiten gehabt mit den Batterien.
    Auch nicht beim Sommerauto, das durchaus mal über Winter mehrere Monate steht ohne das ich die Batterie abklemme oder ein Erhaltungsladegerät anschließe.
    Allerdings nehme ich bei Battereien auch immer ordentliche Ware. Varta zählt da leider nicht zu. ;)
    Entweder original Fahrzeughersteller oder mindestens ne Exide, besser noch ne Moll (OEM VW/Audi Ausrüster).
    Bei mir hat mal ne Audi Batterie 16 Jahre aufm Buckel gehabt bis die quasi über Nacht den Heldentod gestorben ist. In meinem E46 war die 11 Jahre alt. Aktuell habe ich die im E46 mit ner Mercedes AGM ersetzt.
    Klar, so eine 70Ah kostet dann aber auch schnell mal 230...250€. Was sich meiner Meinung nach aber lohnt.