Die Wandlerautomatik ist da natülich schon als "pflegeleicht" zu bezeichnen im Gegensatz zu diesem ganzen DSG-Schrott. Würde ich mir niemals kaufen.
Ansonsten isses ein zuverlässiges Gesamtkonzept.
Aber das ein großes Auto mit großem Motor, etc auch schnell mal ins Geld geht ist klar. Ist halt kein Golf 2... Bremse, Fahrwerk (Luftfahrwerk), usw kost halt mal was mehr.
Der eine unserer Kunden kauft sich immer einen neuen A6 Avant, schrubbt da ne halbe Million Kilometer drauf, und dann kommt der nächste A6.
Sein A6 4B 2.5 TDI damals bis zum Schluss: Erster Turbo, noch erste Einspritzpumpe (eigentlich unmöglich), erstes Fahrwerk, Motor ungeöffnet, usw.
Danach A6 4F 3.0TDI: Erster Turbo, erste Injektoren, komplett erstes Fahrwerk, Motor ungeöffnet.
Aktuell sein A6 4G BiTDI steht bei ca 360...370tkm: erster Turbo, erstes Fahrwerk, Motor ungeöffnet. Einizge Defekte bislang waren zwei Injektoren und ein Stoßdämpfer hinten. Aber der Dämpfer konnte da nix für. Er ist selbst wieder Offroad zur Jagd gefahren und dann über einen dicken Stock oder so. Der hat die Radhausverkleidung durchschlagen und dann exakt das Gehäuse vom Dämpferregelventil getroffen und diese abgerissen. So ein Dämpfer kost schon ne Mark.
Das einzige was er halt ständig wechseln muss: Bremse und Reifen. Logisch. Kilometerfresser.
So an sich muss man sagen das er scheinbar eine materialschonende Fahrweise hat, obwohl er die Kisten auch gern mal ran nimmt und definitv NICHT schont! Die Karren müssen arbeiten, Anhänger ziehen, Waldwege glatt bügeln, öfters Fahrten nach Osteuropa, bis hin in die Ukraine.
UND man muss dazu sagen das er der Meinung ist das diese ständigen Ölwechsel überflüssig wären.
Er hat mal ne Ölprobe ziehen lassen nach knapp 60tkm Kilometern im Fahrzeug. Völlig unauffällig.
Seitdem macht er Ölwechsel nur noch einmal jährlich (bei 60-70tkm pro Jahr Fahrleistung)! 