Danke Klaus!
Bei den BMWfans hab ich schon nachgeschaut. Das meinte ich mit Zubehörkatalog.
Auf LW kann ich verzichten. Welchen Verstärker brauche ich denn dann? Den kleinen (der am großen angeschlossen ist) oder den großen (von dem alles abgeht)?
Danke Klaus!
Bei den BMWfans hab ich schon nachgeschaut. Das meinte ich mit Zubehörkatalog.
Auf LW kann ich verzichten. Welchen Verstärker brauche ich denn dann? Den kleinen (der am großen angeschlossen ist) oder den großen (von dem alles abgeht)?
Kann mir jemand erklären, warum es zwei Antennenverstärker im Auto gibt?
Ich hüte mich jetzt mal, das Bild aus dem Zubehörkatalog zu posten, sonst krieg ich wieder einen Rüffel.
Wo liegen denn die Unterschiede zwischen den unzähligen Verstäkerausführungen auf ebay und woher weiß ich, welcher der beiden bei mir kaputt ist?
1. Welches Radio?
2. Welches Auto?
3. Welches Radio hast du dir gekauft? Ein BMW Radio oder ein anderes?
Wenn man Hilfe möchte, sollte man schon einiges mehr an Informationen ausspucken. Niemand kann hier Hellsehen!
Naja, um zu erraten welches Auto ich habe, braucht's ja keine all zu großen hellseherischen Fähigkeiten. Das steht nämlich links.
Die Radios waren ein Business, zu Testzwecken ein Professional und nochmal ein Business.
Nachrüst-LEDs habe ich nicht verbaut.
Hallo,
seit ca. einem Jahr fiel bei mir hin und wieder der Radioemfang aus, sprich ich hörte auf allen Sendern nur Rauschen.
Meistens ging's direkt nach dem Losfahren und fiel dann irgendwann aus. Mittlerweile geht's eigentlich gar nicht mehr.
Weil ich's leid war, hab ich mir dann mal ein anderes Radio ersteigert, aber da war das gleich wieder. Kann also nicht am Radio liegen.
Daher meine Frage: Wo seht ihr das Problem?
Wenn sich hier nochmal irgendwann eine Lösung ergibt, bitte posten.
Das Problem macht mich zunehmend wahnsinnig.
Tja und genau sowas hab ich leider nicht
Weiß auch noch nicht genau wie ich das bewerkstelligen soll. Muss mir was einfallen lassen.
Da sitzt er natürlich auch zu hoch. Er müsste also im ganzen runter (oder zumindest an der Innenseite).
Frontverkleidung zu tief? Unfallwagen?
Beides nein.
Aha, Teil 10 hatte ich auch schonmal im Auge.
Allerdings verhindert ja der Stoßfänger, dass man da vernünftig drankommt.
Oder gibt's da einen Trick?
Hi,
ich musste neulich feststellen, dass zwischen meinem rechten Scheinwerfer und dem Stoßfänger viel mehr Platz ist, als beim linken.
Zur Verdeutlichung habe ich euch mal ein Bild angehängt. Man erkennt sehr gut, dass das Spaltmaß links am Kotflügel zur Mitte hin immer größer wird.
Jetzt meine Frage:
Wie kann das denn überhaupt sein?
Der Scheinwerfer ist ja schließlich an seinen Fixpunkten verschraubt (habe schonmal nachgesehen) und mit dem Rädchen kann man ja auch nur die Neigung einstellen, nicht aber den Scheinwerfer hoch und runterfahren.
An welcher Stelle müsste ich denn hier mal überprüfen bzw. wo stimmt hier evtl. was nicht?
Dann weiß ich nicht wo bei mir das Problem liegt.