Beiträge von Applefan

    Moin Moin,


    vor einigen Monaten habe ich ebenfalls die Software bestellt, damit sie in meinem 318iA Touring zum Einsatz kommen kann. Der Wagen hat vorher zwar sehr akkurat geschaltet, jedoch ging das Ganze eher gemächlich zur Sache. Gerade auf Autobahnauffahrten wünschte ich mir damals durchaus etwas mehr Power. Da ich oft zwei Kids durch die Gegend fahre, bin ich kein Vollgas-Fetischist und fahre meist nicht schneller als 130 oder 140.


    Also Software bestellt, kam unverzüglich per Post an. Daraufhin in ein Industriegebiet gefahren, das Steuergerät ausgetauscht und die Adaptionsfahrt durchgeführt. Im Vergleich zur vorherigen Konfiguration schaltet der Waten nun irgendwie direkter, und man hat das Gefühl, deutlich schneller vom Fleck zu kommen. In den ersten Tagen erfolgte das Schalten in den 5. Gang manchmal etwas ruppig, das scheint sich aber inzwsichen gelegt zu haben. Insgesamt m.E. eine deutliche Steigerung zu vorher, jetzt macht sogar ein 318iA einigermaßen Spaß, und man merkt die 143PS viel besser als vorher :)


    Ich glaube, vor dem Upgrade hat der Wagen mit Tempomat bei Druck auf [+] nur leicht Gas gegeben. Nach dem Upgrade wird nun m.E. immer runtergeschaltet. Gewöhnungssache, ist praktisch beim Überholen auf der AB, für leichte Korrekturen manchmal etwas viel des Guten.


    Ich mag das Upgrade - der Wagen fühlt sich einfach sportlicher an :)

    Moin Moin und Gratulation zum 5k iMac - fettes Ding :)


    Für Mac ist weitgehend die gleiche Software erhältlich wie für Windows. Apple als reiner Rechner für Grafiker, Musik- und Videoleute ist lange her. Du findest Unmengen Software im Mac App Store. Kommt halt immer drauf an, was man machen will. Wenn Du ständig Excel-Dokumente bekommst, brauchst Du MS Office, sonst reicht wohl auch LibreOffice oder ein anderes Officepaket. Bei den Virtualisierern macht Parallels den marginal ausgereifteren Eindruck. FileMaker ist ein starkes Datenbanksystem, auch für Windows und iOS. Photoshop ist Bildbearbeitung, Lightroom ist Fotoverwaltung und Raw-Converter. Aperture wird eingestellt, das nächste OS X bekommt neue Foto-App. Grafikkonverter ist ein cooles Tool, das so ziemlich jedes Grafikformat frißt, das gab's schon unter System 7.


    Was gibt's noch? Sequel Pro ist ein geiles Tool für SQL-Datenbanken. Evernote ist cool für Notizen, die auf jedes Device synchronisiert werden, siehe Test in aktueller c't. iCalamus ist ein günstiges und sehr leistungsstarkes DTP-Programm für Printkram. MacTracker ist eine Datenbank aller bisher hergestellter Apple-Hardware.


    Naja, und so weiter halt. Mit meinen alten Notebooks hab ich mittlerweile > 10 Macs im Haus, davon allerdings einige in der Vitrine, und im Wohnzimmer spielt ein 14 Jahre alter Cube G4 samt 17" Studio Display den digitalen Bilderrahmen mit iTunes Streaming. Läuft alles, Frickelei geht gegen Null :)

    Moin Moin aus Oldenburg,


    180 Euro Stundensatz ist ja wirklich 'ne Hausnummer. Ich bin hier in OL bei Sieber + Werner, die gibt's schon, seit ich denken kann und sind auf BMW spezialisiert und nehmen irgendwas um 60 Euro Stundensatz. Da könntest Du ggf. auch nochmal nachfragen, OL ist ja nicht sooo weit ab vom Patt.

    Lustig, bei mir ist es genau umgekehrt. Ich hatte den Verbrauch meines BC nie rückgestellt, bis ich den Wagen ca. 20.000km gefahren habe, da stand er auf 8,6 Liter. Dann zeigte er plötzlich 0,0 Liter an und nix tat sich. Also Reset, und nun zeigt er seit ca. 1.000km nur noch 7,6 Liter an. Ich fahre allerdings 95% Autobahn, und da ist gerade eine 6km lange 80er-Baustelle... ;)

    Moin Moin,


    ich habe nun auch seit ca. zwei Wochen die LED-Dinger von diesem Philtrade o.Ä. aus dem Post des TE drin, weil auf einer Seite die originale Beleuchtung abgefallen ist wegen abgebrochener Nase. Wie schon beschrieben war der Einbau tatsächlich ein bißchen fummelig, und ich mußte erst die Metallnasen etwas zurechtbiegen, damit es paßte UND leuchtete... ;) Eindruck ordentlich hell, typisches LED-Weiß, und bisher tun sie genau was sie sollen...

    Moin Moin,


    mein erstes Auto war 1997 ein 316i E30 von 11/1990 in schwarz metallic. Für E46-Verhältnisse war er recht spartanisch ausgestattet, aber immerhin mit M-Sportpaket und mechanischem Schiebedach mit Kurbel. Darauf folgte erst 2003 ein 323i Touring E36 in Bostongrün-Metallic, der ging ziemlich gut... ;) Dann folgte ein 318d Touring E46 als Neuwagen mit Individual-Paket und allem Schickimicki, Ende 2007 dann ein 525d Touring von 2002, der kurz darauf erstmal einen Turboschaden samt Kat erlitt. Darauf folgten ein VW Touran und ein Opel Corsa (nein, die habe ich beide nicht gekauft, war von meiner Exfrau und Firmenwagen), und seit Januar 2013 wieder ein 318i E46 Touring.

    Moin Moin,


    nachdem ich meinen 318i nun seit 10 Monaten fahre und größtenteils glücklich mit dem Auto bin, kommen jetzt allerdings so langsam Verschleiß-Dinge, die für 137k km sowieso erstaunlich lange gehalten haben:


    - Bremsscheiben und Beläge VA
    - Bremsscheiben und Beläge HA
    - Querlenker VA
    - Hinterachsbuchsen
    ...und irgendwann ggf. mal Stoßdämpfer hinten


    Nun war ich bei meiner Werkstatt, die mir einen KVA unterbreitet hat für zunächst:


    - Bremsscheiben und Beläge VA
    - Querlenker VA


    Der KVA enthält relativ wenig Lohn, dafür aber ziemlich heftige Teilepreise (220 Euro pro Querlenker, die gibt's in der Bucht ja fast für die Hälfte), so daß insgesamt ca. 1000 Euro rauskamen. Nun ist das vielleicht so deren Kalkulation, aber wenn ich sehe, daß man die Teile für die angegebenen 860 Euro auch für 500 neu in der Bucht bekommt, dann ist das doch, finde ich, ein ziemlicher Unterschied.


    Was meint Ihr zu dem Preis?


    Zitternde Grüße aus dem kalten Norden ;)