So jetzt mal das Update nach 3 Nachtschichten in der Halle nach Feierabend und einem verrenkten Rücken nach dem Getriebeeinbau 
Man wird ja nicht jünger:
Problemstellung: Motor quietscht/rasselt aus Getriebeglocke vor allem bei Stellung in "R" oder in "D", bei "P" und "N" wird das Geräusch leiser, ab und zu auch in "D" komplett wieder weg, oder in "R" nur noch leise wahrnehmbar, also sporadisch !
Quietschen/Rasseln ist weg, der neue Anlasser mit 11 statt 9 Zähnen arbeitet super, die Starter Drehzahl ist nur höher als beim Alten, aber startet sofort in der ersten Sekunde und auch Wahllhebel auf P,R,N,D bringt keine verdächtigen Geräusche mehr.
Das Automatikgetriebe hat zudem nochmal einen neuen Filter & frisches Öl (nach dem Wandlertausch & neuem Öl vor 44.000km) bekommen.
Der Turbolader der sehr laut war die letzten 3 Jahre und nun auch anfing zu ölen wurde auch gewechselt, inkl. Ladeluftkühler. Der neue Turbolader ist im Gegensatz zum Alten mit lautem Pfeifen beim auf- und abtouren nun kaum noch hörbar und zieht gut durch. (Durchzug war beim alten auch problemlos & kraftvoll, Turbinenwellen Aus- & Eingang auch wie beim neuen Turbo, allerdings Ölverschmutzung vom Turbo bis zum LLK)
Nur der Aus- & Einbau war eine halbe Katastrophe mit Motor abstüzen und den rechten Motorhalter & inkl. -lager Demonateg um den Trümmer da raus zu bekommen. richtige Fuckelarbeit 
Das Turboladeradditiv / bzw. Öl zum vorbefüllen der Leitung wollte ich aufgrund der Einbaulage des Turbos und des vielen hin- und herwerfen des Turbos beim Einbau erst nach losem Einbau am Halter bewerkstelligen und in die zulaufleitung drücken, was sich als schwierig erwiesen hat.
ich habe dann versucht das Additiv in die entgegengesetzte Bohrung im Motor zu drücken, was halbwegs von Erfolg gekrönt war und die Hälfte der Suppe wieder auf den Hallenboden getropft ist.
Aus Angst mit Mangelschmeirung beim Start mir den Turbo wieder zu zerlegen, habe ich vor dem Start alle Injektoren abgezogen und 5mal 20 Sek. langf den anlasser per Zündung betätigt in der Hoffnung das somit Öl zum Turbo gepumpt wird ( Achtung Fehlerspeicher muss danach gelöscht werden, da alle 6 Injektoren dann im Speicher stehen mit MKL).
Das Mittellager der Kardanwelle wurde durch ein Febi ersetzt, das Lager im Gummi vom Mittellager ist wie beim original BMW Mittellager dasselbe von FAG.
Nach Löschen des Fehlerspeichers und der ersten Probefahrt von 20km läuft alles wieder Problemlos und ist auch dicht.
Im Anschluss noch ein paar Impressionen nach 332.000km