So, wie gesagt war ich mit dem kaputten Ventildeckel in meiner alten Werkstatt.
Erkannt hat er das Teil sofort …
Auf das fehlende Eck angesprochen meinte er, das Eck sei bei ihm abgebrochen, als er die Injektoren damals rausbringen wollte.
Da die Dichtung aber wohl noch abschloss und er meinte, ich wollte damals Kosten sparen, habe er den allerdings nicht tauschen wollen.
Kommunikation wäre hier wohl das Stichwort gewesen, denn wenn ich ein Auto noch eine Weile fahren will, dann möchte ich das auch mit ganzem Ventildeckel tun, auch wenn es vielleicht 200€ mehr kostet!
Bei den Injektoren meinte er nur: „Ja das hat er sich gedacht, dass die sich noch setzen“.
Er habe sie extra nicht mit dem Drehmoment-Schlüssel angezogen, sondern „bissl“ stärker angezogen, damits hält.
Da sei wohl noch Dreck drin gewesen blabla und die werden jetzt wohl auch bald wieder undicht werden.
Wofür gibt’s denn Drehmomentangaben? Und wenn er sich denkt, dass die undicht werden, warum sagt er net „Schaust in ein paar Kilometern nochmal vorbei, dann schau ich nochmal drüber“, so wies die jetzige Werkstatt getan hat?!
Jetzt hab ich allerdings ein anderes Problem: Ich hab bisher immer ein wenig Kühlwasser verloren, allerdings nur ca. 0,5l alle 2-3 Monate ….
Vor kurzem hatte ich es an einem Wochenende zwei Mal, dieses Wochenende ganze 3 Mal.
Ich hab die Vermutung, das hat was mit der +200-Rückfahrt vom Stammtisch zu tun, Freitagmorgen war das erste Mal, da wars einfach wieder Zeit, Samstagmorgen dann wohl wg. der Fahrt und Samstagabend war dann wieder leer. Also ein Verbrauch von ca. 1 Liter / 100km?!
Leider hatte ich wg. Regen keine Chance „Pfützen“ zu entdecken …
Werd beim Kontrolltermin die Woche mal das Kühlsystem unter Druck setzen lassen und hoff, dass da irgendwo ein Loch ist.
Falls ich dann nicht schlauer bin, werd ich mich „fragend“ an euch wenden Das war jetzt nur Info ;D