Beiträge von phchecker17

    So, wie gesagt war ich mit dem kaputten Ventildeckel in meiner alten Werkstatt.
    Erkannt hat er das Teil sofort …
    Auf das fehlende Eck angesprochen meinte er, das Eck sei bei ihm abgebrochen, als er die Injektoren damals rausbringen wollte.
    Da die Dichtung aber wohl noch abschloss und er meinte, ich wollte damals Kosten sparen, habe er den allerdings nicht tauschen wollen.
    Kommunikation wäre hier wohl das Stichwort gewesen, denn wenn ich ein Auto noch eine Weile fahren will, dann möchte ich das auch mit ganzem Ventildeckel tun, auch wenn es vielleicht 200€ mehr kostet!


    Bei den Injektoren meinte er nur: „Ja das hat er sich gedacht, dass die sich noch setzen“.
    Er habe sie extra nicht mit dem Drehmoment-Schlüssel angezogen, sondern „bissl“ stärker angezogen, damits hält.
    Da sei wohl noch Dreck drin gewesen blabla und die werden jetzt wohl auch bald wieder undicht werden.
    Wofür gibt’s denn Drehmomentangaben? Und wenn er sich denkt, dass die undicht werden, warum sagt er net „Schaust in ein paar Kilometern nochmal vorbei, dann schau ich nochmal drüber“, so wies die jetzige Werkstatt getan hat?!


    Jetzt hab ich allerdings ein anderes Problem: Ich hab bisher immer ein wenig Kühlwasser verloren, allerdings nur ca. 0,5l alle 2-3 Monate ….
    Vor kurzem hatte ich es an einem Wochenende zwei Mal, dieses Wochenende ganze 3 Mal.
    Ich hab die Vermutung, das hat was mit der +200-Rückfahrt vom Stammtisch zu tun, Freitagmorgen war das erste Mal, da wars einfach wieder Zeit, Samstagmorgen dann wohl wg. der Fahrt und Samstagabend war dann wieder leer. Also ein Verbrauch von ca. 1 Liter / 100km?!
    Leider hatte ich wg. Regen keine Chance „Pfützen“ zu entdecken …
    Werd beim Kontrolltermin die Woche mal das Kühlsystem unter Druck setzen lassen und hoff, dass da irgendwo ein Loch ist.
    Falls ich dann nicht schlauer bin, werd ich mich „fragend“ an euch wenden ;) Das war jetzt nur Info ;D

    Naja, das würde aber implizieren, dass ich ständig Vollgas fahre, bzw. die Mehrleistung dauerhaft abrufe ;)
    Mehr Leistung erhöht nicht prinzipiell die Geschwindigkeit, denn auch ohne kann ich wesentlich schneller auf eime Kreuzung zufahren ;)

    Hatte mir das auch überlegt, da ich mein iPad Mini doch sehr gerne durch ein Mini Retina ersetzen würde, um das alte dann im Auto zu verbauen.
    Größte Nachteile: Keine Bluetoothfreisprech mit Handy, was für mich der Hauptgrund für ein anderes Radio wäre, und kein Radioempfang, was vor Allem im Ausland nervig ist.


    Auf deine Frage: Der Funktionsträger, den - wenn ich das richtig interpretier - du brauchst, kostet ca. 60-70€ ... wurde auch im dynavyn thread schon mehrfach benannt :)

    Frage ganz übersehen. Im Leerlauf an der Ampel hat sich der Bock endlich wieder angefühlt wie ein Benziner, sowas von ruhig im Innenraum. Vorher hatte ich das Gefühl ich sitze im Traktor so wurde ich durchgeschüttelt, ebenso das starten und ausschalten vom Motor. Das ganze Fahrzeug hat gewackelt und nach dem wechsel nichts mehr. Die Motorlager schlucken so viel Vibrationen das ist der Hammer.


    Wow, genau so gehts mir momentan auch! Lautes Brummen und alles wackelt, erst recht, wenn ich das Lenkrad loslasse!
    Starten ist nicht so wild, aber beim Ausmachen geht ein Ruck durchs ganze Auto, dann werd ich das wohl doch versuchen, so schnell wie möglich zu machen :)


    Harris Werkstatt hatte ich gesehen, allerdings ist deren Homepage nicht mehr erreichbar und auch sonst keine Infos, daher bin ich davon ausgegangen, dass es die nicht mehr gibt.
    Da ein Kumpel aber eh an seinem Peugeot noch die Bremsscheiben wechseln will, werden wir uns da vermutlich die Werkstatt teilen und daher das dann wohl in Waiblingen machen ;)
    Wobei wenn ich das so überlege, der ist noch 2 Wochen in Karlsruhe, gleich mal anfragen, wie spontan der ist :D
    Wie viel zahlt man bei "Harri"?


    Kann ich davon ausgehen, dass benötigtes Werkzeug in einer Mietwerkstatt vorhanden ist? (Motor anheben z.B.) oder muss ich das selbst organisieren?

    Naja, bis auf ein Mechatroniker-BOGY (4 Tage bei Daimler^^) bin ich, was die Praxis betrifft ziemlicher Neuling ;)
    Wie genau darf ich mir "den Motor anheben" vorstellen? Müssen Spritzschutz und Viskolüfter auch bei Hebebühne runter?
    Bei der Gelegenheit kann ich ja dann direkt den Innenraumfilter tauschen (auch wenn ich dafür die Hebebühne wahrscheinlich nicht brauchen werd ;D)


    Bei dem Preisunterschied würd ich das wirklich gerne selber machen, können uns ja morgen abend vielleicht mal kurz drüber unterhalten ;)


    Da wollt ich doch grad fragen, wer ne gute Mietwerkstatt in Nähe Karlsruhe / Stuttgart kennt, und bin doch tatsächlich im Forum fündig geworden ;)
    -> Mietwerkstatt


    Aber Fahrgefühl war komplett anders, aber wenn man mein Motorlager gesehen hat ist das kein Wunder.


    Inwiefern? Stabiler? Hab bei mir ein ziemliches Brummen im Leerlauf, nehme an, das könnte auch daher kommen?

    Ich hab ihn wieder!
    Rechung genau 687,35€. Ohne Innenraumfilter, den werde ich in den nächsten Wochen selbst tauschen.


    380€ Injektorenausbau, -Reinigung und Wiedereinbau
    ca. 80€ für Dichtungen allgemein
    ca. 100€ für den Zylinderkopfdichtungssatz
    ca. 30€ für Reinigungsmittel
    = 590€


    Der Rest dann noch die Arbeitszeit für Gewinde drehen, Injektoren "rausbekommen", Zylinderkopf tauschen etc.


    Kaputter Injektor nochmal 130 (180, falls Altteil nicht mehr i.O.), Gebrauchter Zylinderkopf 120€
    Macht zusammen 950€ (1000€)!
    Kommt mir insgesamt viel vor, aber allein die 500€ für die Teile erklären den Preis wiederrum.
    Was haltet ihr von dem Betrag?


    Alten Zylinderkopf (mit gebrochenem Eck) habe ich mir für meine alte Werkstatt mitgeben lassen, außerdem nochmal Infos, was alles nicht gepasst hat.
    Da werd ich Samstag Rückmeldung geben, was der dazu zu sagen hat.


    Ergebnis: Kein Gestank mehr im Innenraum (außer der Werkstattduft -.-), weniger Brummen im Leerlauf, allgemein ruhigerer Lauf.
    Allerdings habe ich noch so ein gaaanz leichter Rattern, dass aber auf den 30km heute immer leiser geworden ist, also vllt legt sich das auch komplett ;)
    Nächste Woche nochmal Nachcheck bzgl. Dichtigkeit usw., ich hoff das geht i.O.


    Eine schlechte Nachricht gabs allerdings neben der Rechnung trotzdem noch: Motorlager sind ausgeschlagen, kommt halt vom Alter.
    Hat aber gerade angerufen, Austausch mit Bauteile und Arbeitszeit würde 270€ kosten, ist das i.O.?
    Werde ich dann für den Sommer ansetzen ;)


    Es is einfach ein Traum, auf der Bundesstraße kurz durchzudappen und auf 140 zu landen, vor Allem, wenn das letzte Auto, dass man Gefahren ist, ein Benzin-Hybrid war xD


    P.S. Nachdem ich den Eindruck habe, dass einige hier meine langen Ausführungen vom Lesen abhalten, werde ich - wie bisher auch - die wichtigen Stellen und Fragen immer fett markieren ;) Ich hoffe, ihr seht es mir nich, dass ich gerne viel schreibe^^

    200PS nur durch Kennfeld wär au iwi bissle heftig^^
    Wenn ich mir das so vorstell, da würd ich mich doch glatt von nem 320d verziehen lassen, trotz der Mehrzylinder xD
    Ne, 350 abzgl. Forenrabatt also 315€ ist ein Top-Preis! Da werd ich, wenn ich das Geld hab, nicht mehr Nein sagen können ;)


    Will hier keine Diskussion anstacheln, aber bzgl. der Eintragung, da hab ich in dem Punkt keine Infos im Forum gefunden.


    Eintragung hin oder her, aber lässt sich denn im Falle eines Unfalls mit "Standard"-Verfahren ein OBD-Tuning feststellen?
    Also kommt ein Polizist oder Kriminaltechniker da her und sagt: Einmal Standardprogramm und dann lesen die den Chip aus?
    Oder wäre so etwas nur bei einem konkreten Hinweis auf Chiptuning der Fall oder überhaupt nicht?
    Also ich rede hier von einem Unfall, der einem halt passieren kann, also Auto übersehen, aus der Kurve geflogen, etc. - keine Raserei o.Ä.


    Und wäre es dasselbe, wenn man nichtmal selbst schuld ist?
    Also wenn mir jetzt einer die Vorfahrt nimmt und in mich rein knallt?


    Oder ist das "Versichungsschutz und BE erlischt" in dem Fall mehr Angstmache?
    Ist ja ein großer Kostenpunkt, die Eintragung.


    Würde mich hier natürlich über Erfahrungswerte freuen.

    Nunja, wer gezwungen ist, zu den Hauptzeiten einkaufen zu gehen, muss wohl entweder hinten parken, oder dort einkaufen, wo die Parklücken groß sind!


    Da hab ich echt Glück, denn 1. ist mein Lack noch nicht gemacht und 2. hat der Real-Parkplatz in Karlsruhe so Riesenlücken, dass man da die Türe wenn alle mittig stehen fast auf"knallen" lassen kann ;)


    Zum Thema (falls das überhaupt noch offen ist? XD): Da wirst du wohl oder übel den Schaden selber tragen müssen.
    Manchmal finde ich es aber auch eine Frechheit, wie manche Menschen einen Lackschaden als "Kratzerlein" abtun!
    Viele denken sich, nur weil sie eh 100 Kratzer drin haben, ist das bei anderen auch so, und denen ist das auch gleich egal wie ihnen ...


    Ich hab selber einen fetten Kratzer bei mir drin, als ein Kumpel seine Ski aus der Dachbox hat fallen lassen :(
    Muss mal schauen, ob ich den bei der Frühjahrspolitur weg krieg, ist zum Glück nicht tief.


    Achja und ich hab gaaaaaanz viele Mikrokratzer drin, weil ich damals in Kroatien meinte, mit dem Auto fast direkt ans Meer fahren zu wollen, und die Straßen wurden enger und enger und enger und Büsche rechts und links ;(