Ich glaube, wir sind uns einig, dass jeder sein Automobil so lange wie möglich halten mag.
Damit ist zumindest auf Seite der Bakterie eine Möglichkeit geschaffen.
Vermutlich eher für die 60 AH und 94AH Versionen interessant, die z.T. seit 10 Jahren auf der Strasse sind.
Wie geschrieben, wegrosten wird er nicht und so wenige wurden auch nicht gebaut, ich meine um die 250.000 Fahrzeuge.
Ist also eine Möglichkeit, einen Alltagswagen möglichst lange zu halten.
Muss ja keiner.
So jetzt Spaß beiseite (bis auf den obigen Preisvergleich) ich weiss echt nicht warum du dich offenbar so angep*sst fühlst und auf recht objektive Argumente so angestachelt reagierst und ansatzlos von einer Verteidigungs- in eine Angriffshaltung übergehst.
Evtl nur, weil jeder Mensch dazu neigt, seine getroffe Entscheidung im Nachhinein nicht mehr in Frage stellen zu wollen?
Wohl eher deswegen, weil gerade das Argument des einen überteuerten Batteriewechselangebotes im Netz (über Neupreis des Fahrzeugs) nur ein beliebtes Argument in den unsachlichen Diskussionen war und ich es ebenfalls mehrfach schon hören und lesen musste. Da fällt man dann wieder in dieses Diskussionsniveau runter.
Andererseits, was nützt mir der 75PS Polo zum Preis der Batterie, wenn es ein vergleichbar robustes Fahrzeug ggf in 10 Jahren nicht mehr als Jahreswagen etc. gibt? Aktuell würde ich sagen, ja passt.
Und will jemand der seinen Wagen kennt, dann unbedingt nen anderes Auto haben, wenn er zum gleichen Preis seinen Wagen -den man kennt und sich daran gewöhnt hat- wieder soweit alltagsfit bekommt.
Außerdem ist es die Möglichkeit, die langlebigen Fahrzeuge der ersten i3 Generation ggf auf den letzten Akku Kapa Stand zu heben und damit aktuell wieder alltagstauglich zu machen.
Ist es nicht das beste, einen Wagen im Alltag so lange wie möglich zu fahren? Hätte ich mir für meine E46 Limo auch gewünscht, aber mein Fahrprofil gab das nicht mehr auf Dauer her. Was Stadtverkehr mit dem Wagen macht, neben dem Verbrauch, wissen wir alle. Stark erhöhter Verschleiß. Es machte längerfristig keinen Sinn mehr.
und was die Türen angeht ... für Kinder bis zu einem gewissen Alter ist es evtl garnicht so schlecht, dass diese die hinteren türen nicht auf bekommen, ja
Wir sind nur zu zweit und insoweit nenne ich das jetzt mal Coupe mit sehr komfortablen Zugang zur hinteren Sitzreihe.
Was enge Parklücken angeht, ich verstehe das Argument, hat man mir bei der Probefahrt auch mal mitgegeben.
In der Praxis sind die vergleichbaren SUVs (also ähnliche erhöhte Fahrerposition) wie T-Rox, BMW 2er Active Tourer oder ein Opel Mokka dann etwas breiter und damit geht deren Ein und Ausstieg dann teilweise sogar noch schlechter, bei identischer Parklücke. Hatte es in nem Parkhaus mal getestet. Ist wie immer ein Kompromiss. Uns stört das weniger im Alltag, insoweit war es kein relevanter Negativpunkt.
So, alternativ freue ich mich schon auf den Kravall vom M54B30 beim Kaltstart Anfang April, habe aber auch Angst, dass mir der Wagen nach den letzten 3 Monaten i3 dann ggf zu laut ist.
Bin gespannt, ob ich dafür jetzt ne andere Wahrnehmung habe und vor allem, wie ich jetzt die Fahr und Sitzposition im Cabrio finde ...
vorher war immer alles fast identisch ... der Mensch ist ein Gewohnheitstier.