Beiträge von Strikeeagle

    Stingray hast du mal in einem ID3/4 gesessen?

    Das bedient sich so Scheiße….“Digitalisierung“ wie man sie NICHT macht

    Ja, zumindest die erste Generation ist beim ID3 extrem schief gelaufen.

    Das eigentlich von VW gewohnte intuitive Bedienen ist völlig abhanden gekommen.


    man besinnt sich gerade erst wieder auf alte Stärken in dem Bereich.


    idk, ob ID7 und co da schon einige Sachen wesentlich besser machen ...

    Ich glaube, wir sind uns einig, dass jeder sein Automobil so lange wie möglich halten mag.


    Damit ist zumindest auf Seite der Bakterie eine Möglichkeit geschaffen.

    Vermutlich eher für die 60 AH und 94AH Versionen interessant, die z.T. seit 10 Jahren auf der Strasse sind.


    Wie geschrieben, wegrosten wird er nicht und so wenige wurden auch nicht gebaut, ich meine um die 250.000 Fahrzeuge.

    Ist also eine Möglichkeit, einen Alltagswagen möglichst lange zu halten.


    Muss ja keiner.

    So jetzt Spaß beiseite (bis auf den obigen Preisvergleich) ich weiss echt nicht warum du dich offenbar so angep*sst fühlst und auf recht objektive Argumente so angestachelt reagierst und ansatzlos von einer Verteidigungs- in eine Angriffshaltung übergehst.

    Evtl nur, weil jeder Mensch dazu neigt, seine getroffe Entscheidung im Nachhinein nicht mehr in Frage stellen zu wollen?

    Wohl eher deswegen, weil gerade das Argument des einen überteuerten Batteriewechselangebotes im Netz (über Neupreis des Fahrzeugs) nur ein beliebtes Argument in den unsachlichen Diskussionen war und ich es ebenfalls mehrfach schon hören und lesen musste. Da fällt man dann wieder in dieses Diskussionsniveau runter.

    Andererseits, was nützt mir der 75PS Polo zum Preis der Batterie, wenn es ein vergleichbar robustes Fahrzeug ggf in 10 Jahren nicht mehr als Jahreswagen etc. gibt? Aktuell würde ich sagen, ja passt.

    Und will jemand der seinen Wagen kennt, dann unbedingt nen anderes Auto haben, wenn er zum gleichen Preis seinen Wagen -den man kennt und sich daran gewöhnt hat- wieder soweit alltagsfit bekommt.

    Außerdem ist es die Möglichkeit, die langlebigen Fahrzeuge der ersten i3 Generation ggf auf den letzten Akku Kapa Stand zu heben und damit aktuell wieder alltagstauglich zu machen.

    Ist es nicht das beste, einen Wagen im Alltag so lange wie möglich zu fahren? Hätte ich mir für meine E46 Limo auch gewünscht, aber mein Fahrprofil gab das nicht mehr auf Dauer her. Was Stadtverkehr mit dem Wagen macht, neben dem Verbrauch, wissen wir alle. Stark erhöhter Verschleiß. Es machte längerfristig keinen Sinn mehr.



    und was die Türen angeht ... für Kinder bis zu einem gewissen Alter ist es evtl garnicht so schlecht, dass diese die hinteren türen nicht auf bekommen, ja

    Wir sind nur zu zweit und insoweit nenne ich das jetzt mal Coupe mit sehr komfortablen Zugang zur hinteren Sitzreihe.


    Was enge Parklücken angeht, ich verstehe das Argument, hat man mir bei der Probefahrt auch mal mitgegeben.

    In der Praxis sind die vergleichbaren SUVs (also ähnliche erhöhte Fahrerposition) wie T-Rox, BMW 2er Active Tourer oder ein Opel Mokka dann etwas breiter und damit geht deren Ein und Ausstieg dann teilweise sogar noch schlechter, bei identischer Parklücke. Hatte es in nem Parkhaus mal getestet. Ist wie immer ein Kompromiss. Uns stört das weniger im Alltag, insoweit war es kein relevanter Negativpunkt.


    So, alternativ freue ich mich schon auf den Kravall vom M54B30 beim Kaltstart Anfang April, habe aber auch Angst, dass mir der Wagen nach den letzten 3 Monaten i3 dann ggf zu laut ist.

    Bin gespannt, ob ich dafür jetzt ne andere Wahrnehmung habe und vor allem, wie ich jetzt die Fahr und Sitzposition im Cabrio finde ...


    vorher war immer alles fast identisch ... der Mensch ist ein Gewohnheitstier.

    Positiv wäre noch zu erwähnen, das theoretisch die Batterien ausgetauscht werden könn(t)en - wenn man praktisch einfach ganz viel Geld (Beispiellink) in die Hand nehmen würde...

    weil es aktuell gerade ein Thema ist:


    http://www.i3upgrade.cz hat jetzt auch eine Filiale in Mannheim, in Monnem !


    Einfach mal die Seite besuchen, Preise sehen und dann nochmal drüber grübeln, ob man einen Ausfall eines BMW Servicepunkts als allgemeingültiges Argument hernehmen mag. :P


    Ich glaube kaum, dass mir der I3 unterm Arsch wegrosten wird und auch die Bakterie wird mit der Adresse von Mavrla nicht mehr der Grund sein, dass Auto irgendwann abzustoßen.

    Bin mal gespannt, wie alt der Kleine bei mir wird.


    spannungsvolle Grüße


    Strike

    Ist die untere Kerbe min und die obere dann max?

    da haben sich Generationen Ingenieuren immer wieder den Kopf zerbrochen, wie man es intuitiv gestalten kann, damit man es ohne Anleitung sehr schnell versteht.


    Ja, das hast du richtig erkannt.


    Wo ist jetzt das Problem ? ;)


    PS: Für den wirklich genauen Füllstand bitte wagen auf eine Ebene Stellen, Öl warmfahren und 10min nach abstellen des Motors messen.


    Wie wir alle wissen, verändert sich Volumen mit der Temperatur und 10min nach abstellen des Motors ist die Vorgabe seitens BMW um eine gewisses praktikables Temperaturfenster zur Messung zu haben.

    Habe mir hier im Mitarbeiter-Shop welche gekauft. Über Fahrgestellnummer usw. gleich gefunden.

    Aber sau teuer :(

    135,- Euro für 4 Satz mit Sicherung (inkl. Mitarbeiterrabatt)


    Finde ich schon bissl übertrieben :/

    Wenn du das als Mitarbeiter schon übertrieben findest, kannst du dir ja denken, was ein Normalsterblicher non BMW Mitarbeiter dafür bezahlen muss.

    Und jetzt weißt du auch, warum man dann lieber zu alternativen Herstellern geht. Muss ja nicht der billigste sein, aber bissle Qualität ist auch nicht so teuer wie BMW Ware.

    Fängt beim Ölfilter an, den man in Qualität für nen 10er bekommt.


    Bei den Fahrzeugpreisen und der Fahrzeuggestaltung brauchen wir nicht anzufangen.


    Ich sag nur BMW i Modelle und fehlender Front Trunk, also Frunk.

    Bei den riesigen Fronthauben und der Platzverschwendung da drunter, es nicht mal hinzubekommen da ein weiteres Staufach unterzubringen ... peinlich.

    Da hat selbst mein i3 etwas Frunk.

    Wollen wir hoffen, das die neue Klasse das Potential besser ausschöpft.

    Positiv wäre noch zu erwähnen, das theoretisch die Batterien ausgetauscht werden könn(t)en - wenn man praktisch einfach ganz viel Geld (Beispiellink) in die Hand nehmen würde...

    Wurde in der Community heiß diskutiert, jedoch sind mittlerweile ausreichend Adressen bekannt, die aktuell einen fairen Preis unter 10k aufrufen.


    Entsprechender BMW-Service, also eine Werkstatt ohne Verkauf, wurde auch deswegen seitens der BMW AG gerügt. So etwas will man selbst in München nicht nochmal erleben.

    Wir hatten neulich eine Leihwagenfirma auf dem Gelände, die ihre Mitarbeiter auf die zu verleihenden E-Autos schulte. Ich hatte somit das Vergnügen, so ziemlich alles "normale" E-Gedöns mal zu fahren.

    Immerhin, das wird gemacht und hoffentlich auch Infos zu Ladestrategien, Einweisung an der Ladesäule etc.


    Gibt genügen Fuhrparkmanager die rotzen nen eMobil auf den Platz, weil der Chef das unbedingt wollte, haben aber selbst keinen Bock auf neue Sachen, übergeben den Schlüssel und tschüss.

    Der Kandidat steht dann blöd da und hat natürlich anfängliche Probleme und nervt den Fuhrparkchef mit Fragen, die der auch nicht beantworten kann. Im Schlimmsten Fall platzen kundenbesuche etc wegen mangelnder Vorbereitung auf mögliche Szenarien.

    Projekt gescheitert wegen Unfähigkeit.


    Finde ich immer schade, wenn es nur klappt, weil sich Leute für begeistern und der Rest nicht.

    War mit Autogas bei mir anfangs auch neu und Werkstätten waren auch plötzlich reservierter als sonst. Bin gespannt, wie es weiter geht.

    Irgendwo zwischen überteuert und enormen Preisverfall, immer so, wie es gerade argumentativ passt.

    da finde ich den I3 oder E Golf interessant, momentan ist der E Golf vorne weil er dann doch noch etwas mehr Platz bietet für meine 2 Kids und preislich echt attraktiv geworden ist.

    Warte noch 2 Monate, die stehen sich aktuell alle noch die Reifen platt bei den Händlern und müssen langsam vom Hof.

    Im Endeffekt heißt es dann beobachten und sofort zuschlagen, wenn die Preise nochmal gesenkt werden.


    Mit meiner doch etwas gehobeneren Ausstattung war der Preis ein Schnäppchen, habe viele schlechter ausgestattete mit mehr Km für mehr Geld gesehen.

    e-Golf hat halt sein Reichweitenproblem. Die ersten ID3 hatten Mängel in der Bedienung wie unbeleuchtete Steuerungen oder touch only. Der ID3 hat seine Einschränkungen, was Software und einige Regelungen angeht. Muss man mit leben können, dann wäre ein i3 noch heute alltagstauglich.


    Beim i3 lassen sich folgende Sachen auch aktuell nicht realisieren


    Manuelles Akkuvorwärmen vor dem Laden gibt es nicht

    Akku vorwärmen wird nur gemacht, wenn die NaviSoftware gezielt ne Ladesäule zum Laden ansteuert (nicht nur die reine Adresse)

    Akkuvorwärmen zum Start einer Tour wird nur gemacht, wenn der Wagen am Laden hängt, Steckdose reicht aber.

    Ladebereich einschränken auf x% geht nicht.

    allg. bekannter Kniff ist, dem Wagen eine Abfahrtszeit vorzugeben (Voll geladen zur Abfahrtszeit X) und dann früher zu starten. Ladestand kann man sich über die Ladeleistung mit Dreisatz ausrechnen

    Bestimmte Ausstattungen gab es erst später in Serie oder auch nie in Serie

    Wärmepumpe, Sitzheizung, Großes Navidisplay (wie heute üblich), Apple Carplay nur optional, Android Auto nur über Fremdmodul realisierbar

    Sonderreifengröße, die zumindest Auswahl einschränkt

    Fahrrad- bzw Kofferträger nur als Fremdfabrikat, aber zugelassen und möglich. :love:

    ein hölzernes Fahrwerk, wenn man i3s oder Sportpaket hat, was sich auch nicht so schnell alternativ tauschen läßt.


    Dafür bekommt man:

    das Gefühl einen VW Bus zu fahren

    Fahrer sitzt so hoch wie in einem SUV

    mega leichter Einstieg auch hinten dank Selbstmördertüren und umklappbarer Vordersitze (habe jetzt einen Arbeitskollegen mit körperlich eingeschränkter Tochter, der sehr davon angetan war und das mal ausprobieren will)

    eine nicht rostende Karosse

    Ein Auto, wo man in jede Parklücke reinkommt, (gefühlt aber immer vorne 1m draufschlängt, weil man nicht fassen kann, dass das Auto da schon aufhört)

    mehr PS und NM, als in vielen anderen eAutos dieser Fahrzeugklasse. (Viele Preisgünstige tummeln sich von 100-136PS)

    hervorragendes Stadtauto und zumindest noch mit Vorteilen auf der Landstrasse

    eine Ladekurve, die mehr oder weniger 49kWh durchgängig bietet ohne werbeträchtigen Peak, der nur für 10% erreicht wird. Man kann gut rechnen, was in welcher Zeit reingeht und passt auch ganz gut zur Batteriegröße.

    Der Faltenbalg ist eh nie das Problem. Ich kann mein System adaptieren, sprich einen anderen Faltenbalg nehmen und fertig. Wichtig wäre nur das der sonstige Aufbau dann der selbe ist (Ausreichend Platz nach unten etc.)

    ich sehe die Anzeige leider nicht mehr, habe dich aber als KA User abonniert. Ist fürs cabrio sicher nicht richtig schöne Idee.

    Also 11 kWh, kurzzeitig habe ich auch mal 10,2 kWh gesehen.


    Das hat aber alles 2 gravierende Ursachen.

    1. Frisch an der Firma geladen 11kW Säule mit Wechselstrom und da er noch an der Säule hing dank App auch vorklimatisierter Akku, der dann optimalen Verbrauch ab Start ermöglicht

    2. Firma liegt auf knapp 270m üNN und ich muss dann auf knapp 300m üNN hoch um dann, wenn die BAB46 wieder voll ist, gemütlich mit 50-53 über ne Ausweichstrecke in der Stadt zu eiern.

    Dauert länger, geht aber trotz Ampeln und Kreisverkehren und zwei 30er zonen immer leicht bergab runter auf 160m üNN . Wegstrecke ca 17km nach Hause.


    Morgens sieht das natürlich mit kaltem Akku im Februar ganz anders aus. immer Bergauf, BAB mit 100, wenn nicht Stau und immer bergauf. Im Schnitt stehen dann schnell 15,5kWh drin für den Trip.

    Aktuell lade ich 1x die Woche, im Sommer wird es sich entweder +2 Tage ziehen. Oder ich fahre ihn nur 30%-80%, mal sehen ...


    Auf jeden Fall als Daily genau passend. Ich versuche mal Ende März ne 600km Strecke, weil ich nach Chemnitz muss, aber dafür ist er eigentlich nicht gebaut bzw der Akku zu klein.
    Mal sehen, wie das läuft. Im Endeffekt ist das immer auf 20% runterfahren, 50kWh Laden für 24min bis auf knapp 88% und weiter ... 2x-3x Laden auf dem Weg.


    Dann habe ich auch mal für die BAB Langstrecke nen tauglichen Verbrauch, mit dem man Touren vernünftig rechnen kann.

    In der Stadt ist der kleine Ungeschlagen und die Community im GE-Forum ist klein aber mega, fast so wie hier ...