schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • BMW verwendet Butylband. Das kommt auch nicht aus der Tube sondern ist direkt als "Schnur" in Meterware erhältlich. Sogar direkt bei BMW wenn die NL nett ist. Manche stellen sich leider an weil es keine Teilenummer dafür gibt.

  • Ich hab, weil es die Butylschnur im Baumarkt bei mir nicht gab, einfach von meinen herumschwirrenden Alu-Butyl Dämmmatten für Audio etc. das Butyl runtergezogen. Geht ganz leicht, wenn du sowas zufällig rumliegen hast.
    Das hab ich auch so für das Mittellager genutzt. Dicke Wurst draus gerollt und mit nem Lineal auf die entsprächenden Maße gedrückt :D

  • Morgen.

    Ich muss bei mein e46 m54 die VDD neu machen. Leider habe ich auch Öl im Zündkerzenschacht, so wie ich es gelesen habe kann es sein das mein Deckel kaputt ist?

    Jetzt weiß ich nicht so recht, ob ich erstmal kontrollieren sollte, ob meine Deckel sich verzogen hat. Oder einfach die VDD schon so alt und ausgehärtet ist, dass sie nicht mehr richtig abdichtet.

    Kann sich überhaupt die Zylinderkopfhaube verformen, weil die wird ja nur mit (10nm) angezogen und dazwischen ist ja die Dichtung (Rein von der Theorie, Praxis ist ja immer eine andere Sache :D )

  • Das Alter der Deckel ist sicherlich ein Faktor, mach erst nur die Dichtung ob es dann noch undicht ist wirst du ja sehen.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Kamerad ist grad mit seinem Notlaufenden 330d 204ps da. Fehlerspeicher sagt Ladedruckfühler.


    Geguckt, Ladedruckfühler ist gar nicht da. Problem ist, dass ich auch das Kabel dazu nirgends finden kann. Hat da jemand was ahnliches gehabt und kann mir deuten, wo das hinverschwunden sein kann? Hab fast die Befürchtung, dass das unter der ASB eingeklemmt ist oder so, die war wohl erst kürzlich unten.

    Bin um jeden Tipp dankbar.

  • Ladedruckfühler ist gar nicht da.

    Hm, wenn der Ladedruckfühler nicht da ist, müssen die den ja abgeschraubt haben und vergessen den wieder einzubauen.

    Das Kabel mit Stecker muss da sein, entweder eingeklemmt oder es hängt zwischen Ansaugbrücke und Spritzwand runter.

  • Das Alter der Deckel ist sicherlich ein Faktor, mach erst nur die Dichtung ob es dann noch undicht ist wirst du ja sehen.

    genau. Deckel der wirklich aus dem maß raus ist ist eigentlich selten. Bei VDD ist man in 99% der Fälle bei der Dichtung und nicht beim VDD selbst.


    Klar kommt das Alter hinzu, aber wenn man dem Deckel nicht irgendwie blöd kommt, Schrauben mit der Hand um 100Nm festballert oder permanent Druck auf den Deckel ausübt, dann sollte da eigentlich nichts mit passiert sein.
    Verspröden sollte der eigentlich nicht, so viel Ölkontakt wie der so hat ...


    Mach die Dichtung und gut. Die liegt ja nicht nur außen, sondern eben auch um die Kerzen an und die werden schön knusprig mit der Zeit. Videos dazu gibt es genügend. Öl im Kerzenschacht

    ist kein Indiz für einen gerissenen Deckel sondern im ersten Schritt "nur" für eine defekte Abdichtung.

  • Eigentlich sollte #10 reichen und bei der Gelegenheit noch 1x #12 mit?

    2x #11 ist nicht Teil von #10 und sollte mitbestellt werden. #12 ist Fummelei, aber kann auch erneuert werden.

    Oder sind 2x#11 bei dir erst letztes Jahr erneuert worden, sodass du diese weiter verwenden könntest?