Beiträge von Strikeeagle

    Ölwechsel macht man auch nur, wenn das Öl heiß ist, bei kaltem Motor soll auf keinen Fall Ölwechsel gemacht werden.

    Ich weiß nicht, ob es so sinnvoll gewesen wäre die Teerpampe noch durch den gesamten Motor zu jagen.


    evtl Ölschlammspülung von LM rein und 100km sehr vorsichtig fahren,

    oder

    MotorClean rein und 30min im Leerlauf warm laufen lassen und dann raus.


    Aber am besten war es sicherlich die Ölwanne direkt abzubauen und den Scheiß zu entfernen. Schmier und Gleitwirkung wird das Zeug kaum noch gehabt haben.

    Wie heißt dieser schwarze "Affenkit", mit dem man im Innenraum in Türen etc. Sachen verkleben und fixieren kann, der aber wie Knete auch wieder ablösbar ist. Ich kann das nur als schwarze klebrige Masse, scheinbar etwas von SIka oder so.


    Wo bekommt man das her, Karosseriebauer den Vertauens?


    Außerdem brauche ich etwas für den Außenbereich (Sicher gegenüber Sonneneinstrahlung, um Die seitliche Gummileiste meiner Frontscheibe zu fixieren. Die Spring in letzter Zeit durch den Wind immer wieder raus im unteren Bereich.


    Gibt es da auch etwas von Sika?

    Trotz allem, vielleicht wird es langsam warm, also E46, mit M54 Motor und Automatik Getriebe haben einen Viscolüfter, und das selbe Model mit Schaltgetriebe hat einen Elektrischen Lüfter.

    Den elektrischen vorne zwischen Kühler und Klimadondensator haben alle! Die Automaten haben nur noch den Visko zusätzlich. Aber ja, wir schrauben so lange an den Sätzen, bis sie halbwegs annehmbar sind.


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass "ein paar Grad" das Öl so dünn machen, dass kein Druck mehr aufgebaut wird.

    Ich vermute, dass die Ölviskosität 0w, 5W oder 10W ein wesentlich stärker wirkender Faktor bei der Sache ist als die möglichen paar Grad Abweichung (durch einen zusätzlichen Lüfter,) die vermutlich nicht mal vorhanden sind

    Wenn du einen Viscolüfter verbaut hast bei BMW und keinen Zusätzlichen E-Lüfter, dann kann dein Auto auch keine Klimaanlage haben.

    äh, nö!


    Klimaanlage ist meines Wissens beim E46 Standard! Kommt sicherlich drauf an welche, aber Klimaanlage ist klimaanlage!
    Nicht jeder E46, egal welche Karosserieform hat nen Viscolüfter. Meine beiden Automaten haben jeweils nen Viskolüfter, das weiß ich. Aber wer kein Automatik hat, hat auch nicht unbedingt nen Viscolüfter ...


    Meine zwei E46 nicht und der dritte in der Familie auch nicht und Viscolüfter habe ich auch nicht

    kann ich so stehen lassen, habe ich so auch gesehen ...

    ok, dann greife ich wieder zum für mich vertrauten Pro Kit , aber andere Nummer als Limo ... wie ich feststellen darf E10-20-001-11-22 Cabrio und Touring.


    Preise sind aber enorm angezogen, hab das vor 3 Jahren noch für 110€ bekommen

    Ich hab mich auch schon bisschen mit dem Thema Fahrwerk beim Cabby auseinandergesetzt.

    Bei der Limo war ich ja schwer überzeugt vom ProKit, beim Cabby werd ich aber wohl mal was anderes verbauen.

    Ich tendiere im Moment hart zum H&R Cupkit-Comfort. Mir sind die 40mm beim Prokit im Cabby einfach einen Ticken zu viel.

    was ist es geworden und was ist dein Feedback dazu?

    Fahrwerk steht am Cabrio auch langsam an und das ist die Gelegenheit das Zeug reinzuwerfen ...

    Passen zwei 18“ OEM HA Felgrn beim Cabby in den Kofferraum?

    kommt stark auf die Breite an ... Hab da so eine kleine Odyssey durch, als ich meine 18er hatte. Wird aber gehen.


    Für die Rücksitzbank unbedingt ne dicke Decke aufs Leder und die Reifen in Tüten! Reifen, auch neue, können massiv ausdünsten und das Zeug geht tief ins Leder ... nicht mehr zu entfernen!