Beiträge von Strikeeagle

    Ich muss ja ehrlich zugeben, dadurch das ich bisher ausschließlich die Hydros von Lemförder verbaut habe wo keine Schrauben beiliegen, hab ich die noch nie erneuert. Bei keinem meiner bisherigen 3 E46…

    hab die Lemförder bisher auch immer genommen, aber mit Kit ;)
    Die Lemförder Querlenkerlager gab es ja mal vor Jahren im Angebot. Was ich da gespart hatte, habe ich dann locker die Schrauben mitgenommen. Die paar Euro sind wirklich nix ...


    Wahrscheinlich mit irgend nem Zeug beschichtet, wo beim 2. Mal die Beschichtung hin ist.

    Falsche Frage. Die richtige Frage ist wohl eher, ob man es unbedingt ausprobieren möchte an einer dynamisch belasteten und sicherheitsrelevanten Zwei-Punkt-Verschraubung

    Ich gebe dir recht, pauschal und theoretisch ...


    In der Praxis sind schon Leute ohne die Versteifungsplatte durch die Gegend gefahren, weil die Werkstatt da was vergessen hat.
    Die Karosse verzieht sich, keine Frage, die Platte passt später einfach nicht mehr dran, der Wagen ist irgendwann auch extrem verzogen ...

    aber dort die alten Schrauben zu verwenden sehe ich weniger als kritisch, solange die dauerhaft fest sitzen.


    Da fällt die Versteifungsplatte nicht einfach ab, keine Angst. Sollte man natürlich nen Auge drauf haben, klar, wie bei allen Sachen am Unterboden...

    Könnte mir vorstellen, dass man die O-Ringe bei Abnahme von 10 St. für unter 1,- /St. bekommt.

    kann mir auch vorstellen, dass man für nen 10er Pak 25€ bezahlt , z.B. die Bosch Teile in 7x2,75.


    Wegen dem Preis würde ich jetzt nicht mit dem Material rum experimentieren.

    Das Zeug muss Ölfest sein, sonst baust du dir dann die Reste ins Öl ein und Gummireste im Öl ist sicherlich nicht so lustig. soll es das wirklich wert sein?

    soooo


    keine TNR auf der Scheibe, ich muss dir recht geben, aber Pilkington ist schon mal gut, weil auch BMW /OEM Lieferant und sehr erfahrener Hersteller für Fahrzeugglas.


    Meine Scheibe ist eine Klimakomfort für die Limo mit Licht und Regensensorausschnitten im Printbereich.

    Hinweis: Statt dem Farbkeil ist mittlerweile ein modifizierter Punktdruck vorhanden.
    Laut Rechnung eine 51317059704


    Den Farbstich sehe ich auf meiner Scheibe auch nicht immer sofort, ist aber in bestimmten Situationen sichtbar.
    Den Unterschied zwischen Klimakomfort und ohne bemerkt man im Sommer enorm.

    Solltest Du vorher eine gehabt haben und jetzt keine mehr, wirst du das extrem schnell wissen.

    Hallo Leute,


    Habe bei BMW eine Klimakomfortscheibe mit der Teilenummer 51317059704 bestellt.

    Teilenummer steht auf der Scheibe bei BMW.

    wohl doch nicht.

    Kann gerne den Siebdruck auf meiner Klimakomfortscheibe der Lima mal fotografieren, sollte eigentlich identisch sein, oder?
    Den Stich sieht man nur in einem gewissen Winkel, so ne Art optisches Flimmer, wie auch ein Ölfilm auf ner Wasserpfütze bildet.

    Der Farbkeil oben (grün oder blau) ist leider weggefallen. Den gibt es nicht mehr.

    Lass den 0,5 bar Druckschalter drinnen, die O-Ringe sind unterwegs bis in zwei drei Tage weißt du mehr. Ich mach den 0,5 bar Schalter nicht raus, es hat auch einen positiven Einfluss auf den Kettenspanner, der benötigt den Öldruck.

    1. Das ist nur ein Sensor, der bei Druck xy anschlägt, er erhöht oder verringert den Druck nicht, er meldet nur. Meines Wissens hat die meldung aber keinen Einfluss auf Motorsteuergerät, Umdrehungen o.ä., nur die Lampe springt halt an.

    2. der 0,15er Sensor ist bei mir schon seit 4 Jahren verbaut, den schraube ich jetzt nicht extra wieder raus, die Ringe sind sozusagen als Unterstützung des Kreislaufs gedacht.
    Prophylaxe halt, weil es mal Probleme gab. Sobald das Ölfiltergehäuse mal rumsifft, liegt auch schon ne neue Dichtung und das Rücklaufventil in neu hier parat. Ich warte praktisch nur darauf, dass ...

    So Leute habe heute den Sensor bekommen (0,15Bar) und gleich eingebaut. Die Leuchte leuchtet bzw. flackert im Stand bzw. Abtouren immer noch ganz kurz aber jetzt erst wenn der Motor seine Betriebstemperatur eindeutig erreicht hat. Was denkt ihr ?

    Zuwenig Öldruck. Tausch des Sensors war ja eigentlich sogar laut BMW erst vorgesehen, wenn andere Maßnahmen nicht helfen und die Messung des Öldrucks ok war. Du hast mutmaßlich wirklich zuwenig Öldruck. Der alternative Sensor schlägt auch an ...

    Wird ein Umölen und das austauschen der 7x2,75 er Dichtungen noch was bringen?

    Einzelne Maßnahmen hernehmen, nicht alles wild auf einmal tauschen. Geringster Aufwand und geringste Kosten zuerst und dann weiter sehen.

    Also erst 1x Ringe tauschen und dann schauen.


    Öl kann etwas bewirken, ober sofort ne Änderung nach einem Ölwechsel zu erwarten ist utopisch. Auch das dauert seine Zeit. Außerdem wurde schon gesagt, dass ein 5W... und ein 10W... sich im betriebswarmen Zustand in der Viskosität kaum bis gar nicht unterscheiden. Was erhoffst du dir also punkto Öldruck?

    Ich werde auch gleich direkt auf 10W40 gehen. Werde nächste Woche dann erstmal die Dichtringe austauschen bevor ich Umöle um zu schauen ob’s an den Ringen gelegen hat. Grüße

    Wie bereits geschrieben, eines nach dem anderen, erst mal die Ringe hernehmen, sowohl die kleinen als auch den einen große am Öldeckel vom Ölfiltergehäuse und dann sehen wir weiter.