Man muss niemand überzeugen von einem E-Auto, sobald es technische Vorteile bietet bei gleichen Kosten, wird es sich nach und nach durchsetzen.
ja, nur geh bitte nicht davon aus , dass BMW i Preise deswegen sinken werden.
BMW möchte Premium sein, kein Massenhersteller für die E-Auto, so zumindest suggieriert mir dies das aktuelle Portfolio inkl der Preise.
Bin gespannt, ob sich BMW in das Preis-Segment eines ID3 oder vergleichbar wagen wird, ich glaube aber auch nicht daran.
Wirkliche Innovationen habe ich lange vermisst, auch der EQS etc. überzeugen mich da nicht wirklich.
Nun ja, es wird auch nicht gleich für jede minimale Änderung und Effizienzsteigerung die große Werbetrommel gerührt, siehe auch VW.
Da gibt es mal andere Batterien, groß beworben wird dafür kaum, auch bei effizienteren E-Motoren wird kaum was dazu gesagt. Teilweise fließen die einfach so mit in die Serie ein, da wird nicht auf ein Facelift gewartet.
Vermutlich musste man beim ICE /VErbrenner da mehr die Werbetrommel rühren. Beim BEV freut man sich ggf schon, wenn andere Zahlen im Datenblatt stehen und der E Flottenverbrauch laut EU-Vorschrift irgendwie gehalten werden konnte.
Gut, BMW tut sich da mit den geringeren Stückzahlen auch leichter als die VW AG, die ja nun einmal unbedingt größter Autobauer werden wollten und nun an der Masse der Modelle und schlecht laufendem E-Geschäft verzweifeln, weil eben Flottendurchschnitt kaum zu drücken ist, mit den wenigen E-Verkäufen.
Aber BTT:
VW hat im Gegensatz zu BMW ein Absatzproblem im E-Modell Business. Zumindest laut den hiesigen Absatzzahlen der letzten Monate.