Cabrio von meinem Dad bekommt einen neuen Kotflügel, soll ich die Innenseite mit Hohlraumwachas oder mit Steinschlagschutz behandeln?

schnelle Frage - schnelle Antwort Thread
-
-
Warum nicht? Erstmal gucken ob da vielleicht schon Flugrost oder so angesetzt hat und wenn nicht, dann drauf mit dem Zeug, kann ja nicht schaden.
Ich hab damals an meinem vorigen E46 Zink-Alu-Spray gesprüht und am nächsten Tag normalen Unterbodenschutz, hat das halbe Jahr das ich den hatte zumindest gehalten^^ Dürfte aber eine solide Sache sein. -
Flugrost ist keiner drauf, ist ja neu
Die Frage ist was besser ist, Wachs oder Unterbodenschutz
-
Neu ist nicht immer gleich Rostfrei, grade wenns länger gelagert wurde, prüfen solltest du es so oder so
Ich behaupte jetzt einfach mal Unterbodenschutz. Wachs kann sich beim Waschen ja schnell mal verdünnisieren. Kannst ja das Wachs auf den UBS schmieren -
Kotflügel vorne oder? Da sind eigentlich nur die Falz der Innenkante und die Verbindungs- bzw. Schraubstellen anfällig, das ist schwierig zu konservieren. Man könnte überlegen die Falz mit etwas Dichtmasse zu konservieren und den Rest mit Wachs. Schaden wird aber alles nicht
-
Ich sprüh gern 1-2 Schichten UBS (aus der Sprühdose -> dünn) in den Falz in dem dann die Plastikradhausschalen rumscheuern können.
-
Mal wieder die LSZ frage:
Passen die untereinander alle, bzw. kompatibel? Lese immer Mal wieder dass es Probleme gibt oder eben, dass alle untereinander problemlos funktionieren (müssten).
Ich hab im vfl Cabrio originale FL Rückleuchten nachgerüstet, aber noch ein LSZ mit SW 2.0 drin.
Das lässt sich wohl nicht passend codieren.
Nun mag ich die Gelegenheit nutzen und ein LSZ mit SW 3.6 besorgen wegen der tippblinkenfunktion.
FL Cabrio Schlachter sind aber noch relativ selten, finde daher nur welche aus ner Limo oder Touring.
Zum Codieren und flashen habe ich alles da.
Im meinem Speziellen Fall möchte ich das 3.6 im Anhang kaufen (6 936 825). Hat sogar Lichtautomatik.
Das mit 2.0 ist mein originales (ohne Lichtautomik)das noch drin ist(—> LEDs flackern, Blinker hinten links macht nicht was er soll/geht garnicht, Fehlermeldung im KI.)
Ich würde dann nur das Bedienteil tauschen, da ich nur den Regensensor drin habe.
75C5D4C9-0E48-458C-A149-8456E97FD9D6.png
5CAAEAD5-173E-487B-8300-624FD23E311F.jpeg
Danke 😊
Die LSZs unterscheiden sich eigentlich nur in puncto Leuchtweitenregulierung.
Bedenke aber, dass in dem LSZ Fahrgestellnummer und Kilometerstand gespeichert sind, ohne die neu zu flashen klappt da kein neues Anlernen.
-
Moin, hab vor 2 Wochen eine neue originale Türbremse eingebaut, leider knarrt diese heute wo es etwas wärmer ist wie Hölle.
Hat jemand ne Idee woran es liegen könnte?
-
Fett war dem Hersteller zu teuer?
-
Cabrio von meinem Dad bekommt einen neuen Kotflügel, soll ich die Innenseite mit Hohlraumwachas oder mit Steinschlagschutz behandeln?
Wachs dahin, wo Hohlräume eher selten und nur stehende Feuchtigkeit bekommen, aber vor regelmäßigen Auswaschungen geschützt sind.
UBS dahin wo bei Regenfahrten Wasser viel Arbeiten kann, oder Steinschläge drohen das Blech freizulegen. Scheuernde Kunststoffteile ebenfalls.
Bitte daran denken, dass auch ein gestichener oder anderweitig dicker UBS prorös werden klann und dann risse bildet. Nix ist schlimmer als Rost unter nem UBS, den man nicht schnellgenug sieht.
Zink-Aluspray mag ich schon seit Peugeot Zeiten nicht. Trotz Entfetten und guter Vorbereitung blättert das Zeug gerne und schnell und dann ist es mehr Sauerei als Schutz. Mehr Arbeit als Nutzen.
Kotflügel vorne liegt jetzt zum großen Teil nicht frei und ist gut mit Kunststoff ausgekleidet.
Insoweit reicht ein Großteil der Fläche mit Wachs, aber Kanten und Falze würde ich auch mit UBS behandeln.