Spannender ist wer die 14x M3 CSL neu zugelassen hat
Ich möchte lösen : die aktuellen Halter vermutlich ...
Spannender ist wer die 14x M3 CSL neu zugelassen hat
Ich möchte lösen : die aktuellen Halter vermutlich ...
Wer macht jetzt den Abgleich Forum zu D gesamt und ermittelt, wie repräsentativ das Forum dasteht?
Tolle Arbeit, vielen Dank.
Wie immer wertest Du nicht nur aus, sondern präsentierst auch aussagekräftige Zahlen, die jedem verständlich sind. TOP
Würde mich ja mal interessieren wieviel die neu bei VW kostet.
Halte uns mal auf dem Laufenden, was deine Nachfrage so ergibt ...
Wie die KGE da jetzt reinspielen soll verstehe ich an der Stelle nicht ganz, da Systeme voneinander getrennt laufen und auch an der ASB wirklich weit auseinander sind.
KGE war nur im Vergleich zum Kit genannt. Man bekommt bei der Saugstrahlpumpe das Kit und auch alle Einzelteile. Bei der KGE als Set ist es ebenso. Kit erhältlich oder eben Einzelteile. Insgesamt habe ich mit Vaico die Erfahrung gemacht, dass die KGE als eine der wenige neben BMW Orginal ET wirklich passend ist und keine großen Probleme beim Verbauen verursacht.
Klar, wenn wir bei der Vaico V10-2521 sehen, dass diese nicht nur bei BMW Verwendung findet, sondern auch diverse VAG ET-Nummern abdeckt, könnte man auch mal dort baugleiche Alternativen suchen.
Für mich ist nur die Frage, inwieweit auch die Hersteller bei Verwendung in älteren KFZ wirklich noch auf Qualität der Erstausrüstung setzen.
Bei Bremsscheiben habe ich da schon viel Blödsinn erlebt und bei anderen kleinen technischen ET auch. Da wird das billigste vom 3rd Markt genommen, nur eben dann doppelt so teuer verkauft. Qualität /= Preis, kostet aber dennoch etwas.
Die werden auch mit den China Saugstrahlpumpen bestückt sein. Darüber hinaus wird jeder davon abraten, der schon mal versucht hat, den Schlauch am unteren Ende der Ansaugbrücke abzuziehen.
ich habe erst einmal weiter gedacht und vermute, dass hier noch nicht alles weggekauft wurde, weil es das Kit ist ... bestellt ja kaum wer.
2. Ist es beim Kit ja egal, was du davon verbaust. Ähnlich wie bei der KGA von Vaico kann man das Kit oder alle Einzelteile bestellen. Das ist nicht bereits verpresst oder so, keine Angst
ProKit Federn liegen so 100-130€ solo, oder?
Also sagen wir der Vergleichbarkeit halber 300€ für die 4 Dämpfer?
Sind die aufs Serienfahrwerk gemünzt, oder gibt es da verschiedene Ausführungen für entsprechenden Fahrwerkstypen ?
Edit: Sehe gerade, so viel koni Auswahl habn die Shops garnicht mal ... Preise sind auch sogar etwas höher als Sachs. Berichte bitte mal weiter ...
Monroe OE-Spectrum und KYB Excel-G und Sachs Super Touring sind ja auch nicht die ganz billigen 3rd Market Alternativen neben Koni
Made in Germany ist ja nicht unbedingt das Kriterium, sondern der Innere Aufbau und wie resistent die Pumpen auf die Verschmutzungen im Unterdrucksystem sind ... Stichwort Filter/Stahlgitter
Kommt sicherlich auf drauf an, wie, was der Wagen allgemein für Verunreinigungen da hat und wie neu die KGE ist bzw wie gut die noch arbeitet usw.
Verunreinigungen sind für solche mechanischen Teile halt ein Graus, insoweit sehe ich ne regelmäßige Reinigung mit Austausch auch als Lösung, wenn man 2 wertige Ventile besitzt.
Notfalls tausche ich die Konis doch noch mal gegen einen Satz Sachs Dämpfer wenn mir der Komfort nicht reicht
Was hast Du für die Koni bezahlt? An sich ist das ja auch ne sehr bekannte Marke mit Qualität.
und Stossdämpfer werden auch im Alter nicht härter. Höchstens weicher.
nur wenn der Dämpfer nicht mehr dämpft, wir das Schlagloch ggf nicht mehr gedämpft und je nach Feder schwingt es entweder extrem nach, oder die Unebenheit knallt voll durch auf die Karosse, was man durchaus als Härte empfinden kann, je nach Federweg ...
Was ist eigentlich mit Vaico V20-3585 ?