An einem erhöhten Verbrauch und unruhigen Leerlauf kann auch der Luftmengenmesser schuld sein.
Dieser sitzt direkt hinter dem Luftfilterkasten.
Du kannst nun folgendes Probieren ... du startest den Motor, lässt ihn paar Sekunden laufen ... und dann steckst du den Luftmassenmesser ab!
Sofort sollte der Motor sich etwas verschlucken und sich kurz schütteln, danach aber wieder normal laufen.
Er dard NICHT ausgehen!
Sollte er sich nicht schütteln ist der LMM kaputt.
Nachdem du das getestet hast und sich herausgestellt hat das det LMM noch arbeitet, dann fährst du mal eine Runde ohne LMM (keine Angst, da passiert nichts ... er läuft nur etwas zu fett)
Wenn er sich dann besset fährt, ist der LMM hin!
Bei mir war z.B. mal der Fall das der LMM zwar noch gearbeitet hat(beim abstecktest), aber offenbar falsche Werte geliefert hat.
Ich hatte erhöhten Verbrauch und der Motor ist gerne mal ohne Gas zu geben auf 3000 U/min gesprungen.
PS:
Falls alles wie vorher sein sollte, LMM einfach wieder anstecken.
Falls du dann aber Fehlerspeicher auslesen willst solltest du daran denken das der LMM im Fehlerspeicher steht wenn du ihn abziehst ... nicht das dir eine Werkstatt dann aufschwatzen will er sei defekt.