Beiträge von Leinad78

    Es betrifft jeden E46 früher oder später, da in der Konstruktionsphase des Wagens an der Hinterachse das Drehmoment der Antriebsachse falschrum berechnet bzw angenommen wurde. Damit wurde die Festigkeitsberechnung ebenfalls falschrum angenommen und die hinteren Lager auf Druck optimiert. Blöderweise stehen die in der Realität aber unter Zug und BMW konnte die Problematik nur unzureichend ändern.


    Selbst 2006er 2,2L haben das selbe Blech wie nen M3 an der Stelle verbaut und die selbe "Krankheit".

    Das stimmt so aber nicht, denn die Innenraumlüftung zieht ja durch einen abgedichteten Luftkanal, der vorne an der Spritzwand reingeht und an der Motorhaube (Schlitze oben) ebenfalls abgedichtet ist.


    Schon merkwürdig irgendwie, das sich die Leute keine Gedanken mehr machen warum die warme Luft da überhaupt in die Lüftung kommt und man sie erst drauf stoßen muss :)


    Nen einfaches Thermometer mit externem Sensor wäre da durchaus hilfreich um einfach mal an ein paar Stellen zu messen wie der Temperaturverlauf ist, anstatt Krümmer einwickeln zu wollen und damit den Kat zu himmeln.

    Weil Euro4 bedeutet das innerhalb einer gewissen Zeit die Katalysatoren einen Wirkungsgrad x erzielen. Das ist aber nur realisierbar, wenn die Kats schnell auf Temperatur kommen. Je näher die Kats am Motor sind, desto schneller wird der warm und kann arbeiten.


    Mit Kats am Unterboden ist maximal EU3 machbar.


    Laut diesem Bild sind jeweils 2 Zylinder mit den entsprechenden Kats gruppiert:


    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTgzMTA2X3A=.png]


    Ergo erwartet die DME eine entsprechende Menge Signale von den Lambdasensoren. Wenn die nicht ankommen, gibts ne Warnlampe.


    Ne sinnvolle rangehensweise habe ich ja weiter oben bereits geschrieben.


    Gegenfrage: Was erhoffst Du Dir dadurch?


    Euro4 ist mit motorfernen Kats am E46 nicht realisierbar, demzufolge begehst Du Steuerhinterziehung.


    Du brauchst, sofern der 4Zylinder in 2 Bänke aufgeteilt ist, 2 Vorkatsonden und 2 Nachkatsonden, egal wie du das anstellst, sonst geht die Motorkontrolleuchte an einfach die Abgasanlage von EU2 besorgen und passende Motorsoftware aufspielen. Da sind dann 2 Lambdasonden auscodiert. Ich würde mal gucken wo die EU2 und EU3 Fahrzeuge den Kat verbaut haben, scheinbar ja nicht Motornah, und diese ebenfalls besorgen. Alles andere ist wilde und unzweckmässige Zeitverschwendung.


    ~1250kg hab ich als Ziel gesetzt, das gleicht dann das fehlende Amaturenbrett aus und noch paar Kleinigkeiten (Alu-Ansaugbrücke statt Kunststoff usw.)


    Aber ja, der Wert ist schon enorm und gut. Mein Golf 2 Allrad wog exakt 1200kg, das wird nen Spaß :)

    Neco hat da völlig ok und auch in meinem Sinne gehandelt!


    Entweder bin ich wirklich so ein Schlumpf-Magnet wie mir scheint oder einige Leute sollten sich mal wirklich überlegen ob sie nichts besseres zu tun haben als sinnfreien Kram zu posten.


    Wenn ich mir über 1,5kg an Fensterhebern Gedanken mache, werde ich wohl kaum so blauäugig sein und mir nich vorher grob ein realistischen Ziel gesetzt haben.


    Was die Sache mit dem Toilettengang angeht, 1,5kg kommen da definitiv nicht zusammen und solch eine Antwort zeugt (m.M.n.!) eher von geistigem Durchfall seitens des Schreibers.


    Ganz abgesehen davon wird das Leergewicht eines Fahrzeugs mit standartisierten Werten (75kg Fahrer) angegeben und angenommen :whistling:


    Was die Aussage von mk4x angeht: In der Tat bereite ich mich recht gut vor, bei Fragen, bei Antworten und auch bei Überlegungen. Da ich aber nicht allwissend bin und hunderte Leute auch hunderte Erfahrungen haben, hätte ich gerne gewußt ob es da evtl woanders was gab.


    Hätte ich mal lieber nach dem lautesten Schalldämpfer oder der tiefsten Tieferlegung gefragt, wäre das hier vermutlich gar nicht nötig.


    Wegen mir kann hier sehr gerne zu... führt genauso wenig zu etwas wie der andere Thread (leider!)