Beiträge von Leinad78

    Teckel,


    weiß ja nicht wie du zu Werkstätten stehst ;-). Aber Grundsätzlich war das nichts gegen dich, ich selber eigne mir auch das wissen vorher an und erledige dann die meiste Arbeit selber ;) .
    Aber an und für sich könntest du ja mal hinterfragen ob so etwas möglich wäre, wenn ja kannst du die Arbeit immer noch selber durchführen und vom TÜV eine Dichtigkeitsprüfung durchführen lassen (machen die sowas?).

    Ja, machen die ;)


    Wenn auf der Anlage noch Gewährleistung mit drauf ist, würde ich nen Teufel tun und da selber rumbauen. Wenn nichts mehr ist mit Auflagen seitens des Verbauers, würde ich das auch ein wenig schön machen wollen. Blöderweise gibts gerade zu Vialle eigentlich nichts brauchbares an Informationen, da achtet Vialle sehr genau drauf. Ob das Dingsi am Dom jetzt an der Stelle sein muss oder nicht, läßt sich dann nur durch Bildervergleich herausfinden.

    Hast Du sie denn noch mal auf Funktion getestet? Durch Spannung anlegen an die einzelnen SMD?


    Gruß Teckel

    DAS hat er hoffentlich nicht gemacht!, da LEDs bekanntermaßen nicht als lineare Bauteile angenommen werden können und dürfen und somit nicht in Abhängigkeit der zugeführten Spannung stehen, sondern Stromgeregelt betrieben werden müssen. Das Anlegen eines unbegrenzten Stroms an einer LED ist tunlichst zu unterlassen.

    Das MK60 ist nicht flashbar mit normalen Mitteln, folglich Austauschen sofern es nicht nur am Lenkwinkelsensor liegt. Aber interner Fehler deutet eher auf einen Ausfall des MK60 hin. Gebrauchtes bei Ebay mit selber TN holen und nur die Elektronik wechseln, ist ein bißchen fummelig weil das Steuergerät unter der Hydraulik hängt und blöderweise der E-Motor an den selben Schrauben dran hängt, so erspart man sich aber die elendige Entlüfterei der Bremsen.


    Achso, nach Verbau gehört der LWS abgeglichen und das MK60 einmal codiert.

    Burnaware (Free) laden, installieren und dort als MP3 Datei brennen. Kann Dein Wagen die id3Tags anzeigen oder gehts Dir nur ums abspielen? Wenn auch id3Tags, dann müssen die Tags auf dem Datenträger alle in V1 umgewandelt werden. Dazu einfach die Software mp3tag nutzen mit folgender Anleitung: