Bei mir ist es schwarz, bei einer grauen Mittelkonsole vermutlich grau. Wenn du an dem Flügel ziehst, drück das unter dem Lenkrad diese kleine „Strebe“ hervor.
Beiträge von Leinad78
-
-
Kann ich dir heute Nachmittag hoffentlich schreiben, ich setze mich gleich dran.
So, fertig. Sollte man tatsächlich morgens früh machen wenn es noch nicht so heiss ist. Die Verkleidungen auf der Fahrerseite demontieren, dann den „Flügel“ der Mittelkonsole greifen und Richtung Fahrertür biegen. Bei mir ist das unten gebrochen, sieht man aber zum Glück nicht. Der Luftleitkanal muss raus, der ist unten eingeschoben und in der Mitte zur Brillenablage auch noch einmal. Wenn man den Luftkanal rausgefummelt hat, sieht man den vermutlich weißen Sensor über den beiden Klimaleitungen. Den bekommt man mit einer Wasserpumpenzange ganz gut raus. Er ist nicht verrastet sondern nur gesteckt. Danach erst einmal den neuen Sensor anstecken und die Temperatur in I*pa auslesen um zu gucken das alles läuft. Bei mir zeigte er direkt 24°C statt 30°C an. Ich habe den Motor dann noch mit Klima laufen lassen und geguckt das der auch wirklich kalt anzeigt, geht bis 5°C runter. Dann alles komplettieren und eine halbe Stunde nach Beginn ist alles fertig.
-
Ja genau und auch mit etwas weniger Druck. Ich glaub ich hab so 1,3bar nach Verdichter und 0,9bar in der Ansaugbrücke.
Wenn 1,6bar in der Ansaugbrücke hast, werden das locker 2 bar am Verdichter sein, keine Ahnung ob der da dann noch sehr effizient läuft. Ob die Diesel die Temperatur vor LLK messen kann ich nicht sagen, sonst einfach ein Thermoelement an einem Schlauchübergang reindrücken.
-
Ich fahre den LLK vom E46 330d der ersten Serie und kann mich über die Temperaturen jetzt nicht soooo beschweren. Betriebt ihr Eure Verdichter vielleicht einfach an der Kotzgrenze? Wie ist denn die Temperatur vor LLK?
-
Hallo Klaus,
Es war mir eine große Ehre solch ein tolles Fahrzeug optimieren zu dürfen!
Der Zustand sucht ja wirklich seinesgleichen.
Das die Software dann auch noch auf Anhieb so gut zum Cabrio passt, bestärkt mich direkt wieder auf die Suche nach Teilen für mein Cabrio zu gehen.

-
Inpa hat eine Sektion in der die Anpassungen durch die Lambdaregler beschrieben sind, das ist in der Regel ein guter erster Indikator.
Am LMM selber kann man relativ wenig messen, eventuell Leerlauf und Vollast Luftmasse vergleichen.
-
Poste mal ein Foto der Lambdaregler. Ich würde fast eher auf Luftmassenmesser tippen.
-
Auch hier nach sehr langer Zeit mal wieder ein, eher unerfreuliches, Update.
Am Freitag die Klima neu Befällen lassen und alle Zündspulen getauscht, dann ein wenig Spaß auf der Landstraße gehabt und auf einmal wurde die Lenkung schwergängig und die Batterieleuchte ging an 🫣
Der Riemen ist noch keine zwei Tankfüllungen gelaufen, da muss ich auf jedenfall mal ganz genau gucken warum der Motor so dermaßen die Riemen frisst.
-
Alter Verwalter, wie soll man denn den Sensor ausbauen? Gibt es da nen Trick ohne das Armaturenbrett zerlegen zu müssen?
-