Momentan gibt es noch ein bisschen was zu optimieren was den Ausleseschutz angeht und ich bin aktuell erstmal eine Woche in Schweden.
Beiträge von Leinad78
-
-
Jemand mit einem M54Bxx im E46 oder E39 im Bereich Worms oder Bonn? Das würde ich gerne mal noch testen.
-
Das wird sich zeigen wie sensibel das 5HP19 ist. Am 5L50e kann ich sagen das es schon sehr fahrzeugspezifisch ist.
-
So, der erste E46 mit 5HP19 und angepasster Software ist seit heute auf den Straßen unterwegs

-
Kommt drauf an, du kannst ja auch über die Injektorkonstanten im Steuergerät gehen. Hast also einen Faktor je Zylinder, das passt dann schon halbwegs gut. Oder mal bei MS4x gucken wegen Realtime Calculation ob der Patch schon frei verfügbar ist.
Ich bin damals Realtime mit MAP gefahren, das war schon gut.
-
Die Anreicherung besteht aus drei Komponenten, einer schnellen Anreicherung, einer langsamen Anreicherung und einer Komponente die sich aus dem Anteil der Drosselklappenänderung ergibt.
Ich hatte etwas größere Porsche Injektoren drin bei etwas erhöhtem Spritdruck und musste an die Kennfelder nicht dran.
-
Nicht gerade eins der leichtesten Kennfelder. Ob man es modifizieren muss?!
TI_ADD_WF(k) = TI_ADD_WF (k) * IP_TI_TRA_FAC__TCO__TIA
bestehend aus:
TI_ADD_WF(k) = TI_FAST_WF (k) + TI_SLOW_WF (k) + TI_PVS_WF (k)
bestehend aus:
TI_PVS_WF (k) = TI_DIF_PVS_WF (k) * IP_TI_PVS_CR_AE/PUR __N(k) + (1 - IP_TI_PVS_CR_AE/PUR __N (k)) * TI_PVS_WF (k-1)
bestehend aus:
TI_DIF_PVS_WF (k) = [ IP_TI_PVS__PVS__N (k) - IP_TI_PVS__PVS__N (k-1) ] * IP_TI_PVS_TCO_FAC__TCO
-
Solange da keine 3L Hubraum drin sind brauchst du dir über andere Ansaugbrücke und dergleichen keine Gedanken machen.
-
Die Adaptionen passen sich ja dauerhaft während der Fahrt mit an. Wichtig ist es am Anfang möglichst sanft zu fahren, weil die Kupplungsdrücke eventuell noch zu niedrig sind und die unter hoher Last dann hohem Verschleiß unterliegen könnten.
Da wird, wenn man mit normalem Verstand rangeht, vermutlich deutlich zu viel Wind drum gemacht. Ich habe teilweise mehrfach täglich die Kennfelder gewechselt und jedesmal die Adaptionen genullt, das Getriebe hat jetzt über 380tkm runter und den ersten Filterwechseö bei 325tkm bekommen.
-
So, heute ging leider mehr daneben als positiv ging. Der Ausleseschutz arbeitet leider so gut, das auch das Beschreiben des Steuergerätes im Nachgang momentan nicht möglich ist. Das ist natürlich recht schlecht und muss irgendwie korrigiert werden.
Positiv bleibt allerdings zu vermerken, das wir heute den Hauptschalter für die Ganganzeige im S-Modus gefunden haben. Da ist dann also auch Gang statt D nicht mehr fern
