Beiträge von Leinad78

    Wenn der Austausch vom Viscolüfter zum E-Lüfter problemlos möglich ist, wieso hat BMW dann überhaupt bei den Autos mit Automatikgetriebe diese verbaut und nicht gleich den E-Lüfter wie bei den Schaltern?

    kommt auf den Motor an, mein 318tiA hat NUR den Elektrolüfter hinter dem Wasserkühler.


    Eine Einschränkung in der Aussage habe ich noch, die eLüfter vom 4Zylinder passen leider nicht beim 6 Zylinder. BMW hat da extra unterschiedliche Lüfter konstruiert die untereinander nicht passen.


    Wenn nachrüsten, dann den vom 6Zylinder.

    So, wenn alles passt habe ich nen richtig guten N42B20 Kopf geschossen und kann den in rund drei Wochen abholen. Danach wird der zerlegt und geht zum Motorenbauer zur Kontrolle der Ventile und was möglich ist. Danach muss ich mal ein Wochenende in die Bearbeitung investieren und dann Ende des Jahres kommt der Umbau.


    Ziel sind 190PS.

    Mahlzeit zusammen,


    Dieses Wochenende war es Mal halbwegs ruhig, da der Wagen Anfang der Woche wieder anfing Öl zu verlieren, habe ich Mal geguckt was es noch sein könnte und den neuen Ventildeckel bzw die Dichtung im Verdacht. Die habe ich heute ganz stumpf mit Dreibond eingeklebt, Mal gucken ob es jetzt dicht ist.


    Im Laufe der Woche kam das Schlechtwegepaket für die Vorderachse an, 20mm Platten sollten hier irgendwann die erwünschte Höhe bringen.


    An der Hinterachse sind momentan 21,5mm unten und oben verbaut, da kamen jetzt nochmal 30er Gummis für den nächsten Test. Vermutlich werden beide 21,5er durch jeweils zwei 30er ausgetauscht werden müssen um keine negative Keilform zu erzeugen.


    Hinsichtlich LPG Anlagenausnutzung ergab sich nach Änderung des Ansaugschniepels im Tank eine Reichweitenvergrößerung von rund 500km auf immerhin 640km. Danach konnte ich auch deutlich mehr tanken als sonst.


    Mitte der Woche hatte ich dann die Wassertemperaturanzeige im Tank entpuffert, dabei wurde dann dann leider auch der aktuelle Verbrauchsdurchschnitt genullt 🤔


    Ein Punkt den ich bisher noch gar nicht bedacht hatte, der bisherige Verbrauch von 8,7L/100km ergab sich ja nachdem der Vorbesitzer mit 13,9L/100km gefahren ist. Nach dem Reset ergab sich dann während dem Rest der Woche folgendes:


    IMG_20220812_153811_250.jpg


    :love:

    Ich Stelle das Fahrzeug abends auf einer Recht abschüssigen Straße ab und da gab es am Donnerstag die gelbe Lampe. Laut Peilstab steht die Ölmenge genau am oberen Punkt. Ich hatte befürchtet, das einer der Vorbesitzer eventuell Mal einen Peilstab vom Hecktriebler verwendet hat.

    Hallo zusammen,


    Weiss eventuell jemand worin sich die Peilstäbe zwischen Allrad und Heckantrieb unterscheiden? Hat eventuell jemand die Länge eines Peilstabs vom Allrad? Ich vermute ich habe einen vom Heckantrieb im Allrad drin und daher den falschen Ölstand 😱


    Falls also jemand nen 325xi oder 33xi hat wäre es super wenn Mal jemand den Peilstab messen könnte.

    Weiter geht's mit den vorderen Dämpfern, die Prägung auf dem Domlager ließ vermuten daß diese noch dem Auslieferungszustand entsprachen 🙈


    Da der Wagen ja höher gelegt werden soll, hatte ich die Hoffnung das die neuen Domlager, wie schon am Cabrio, eine Höherlegung bewirken würde. Das Cabrio ist von 06/2002 und der Touring von 10/2002.


    IMG_20220806_125659_903.jpg


    Ich denke das sieht gut aus 😊 nicht viel, aber knapp 1 cm gewonnen.


    Zusätzlich habe ich mir Mal den Dämpferaufbau angeguckt und dabei folgende "Optimierungsmöglichkeit" hinsichtlich Höherlegung gefunden. Danke Bauhaus


    IMG_20220806_151624_957.jpg


    Somit ergeben sich weitere 6mm Höherlegung.


    Interessanterweise musste dann natürlich die Beifahrerseite rumzicken 😤


    IMG_20220806_103727_251.jpg


    Hier heißt es also in den nächsten Wochen Mal das Radlagergehäuse ausbauen und zusehen das der blöde Rest auch rauskommt. Mal gucken wie sich einseitige Höherlegung auswirkt 🙈