Wie z.B. ?
Getriebe haben wir damals mit Kameras optisch überwacht und die Drücke aufgenommen und dann den Ölstand bis zum Minimum des Möglichen abgesenkt um zu kontrollieren wann es kritisch wird. Dann wurden zusätzliche Leitbleche gefertigt und eingebaut um selbst dann noch den Ölstrom Richtung Ansaugung zu lenken. Im Motorenbereich werden u.a. Kaltstarttests gefahren mit hohen Drehzahlen direkt nach dem Start oder Temperaturschlagtests bei denen der heisse Motor schlagartig sehr kaltes Kühlmittel abbekommt. Viele Motoren gingen dann noch auf den Schwenkprüfstand auf simulierte Fahrten auf dem Nürburgring um die Stabilität der Kurbelgehäuse Entlüftung in Extremsituationen testen zu können.
Heißversuche mit 120°C heißem Getriebeöl gehörten dann genauso dazu im den Einfluss der Ölalterung festzustellen.