2002 Stahlgrau 330xiAT soon to be charged

  • Heute schnell noch die hinteren Bremsschläuche in Stahlflex getauscht und dann erstmal den ganzen alten Rotz aus dem Ausgleichsbehälter gezogen, mit frischem Bremsöl aufgefüllt und entlüftet. Sieht nicht so aus als wäre die sonderlich regelmäßig getauscht worden 🥴


    IMG_20220730_111943_442.jpg


    IMG_20220730_144738_624.jpg


    150km nach Soest und zurück um Hardware abzuholen. Auf dem Rückweg belohnt mich dann die Verbrauchsanzeige 🤷🏻🙈


    IMG_20220730_214931_662.jpg

  • Weiter geht's mit den vorderen Dämpfern, die Prägung auf dem Domlager ließ vermuten daß diese noch dem Auslieferungszustand entsprachen 🙈


    Da der Wagen ja höher gelegt werden soll, hatte ich die Hoffnung das die neuen Domlager, wie schon am Cabrio, eine Höherlegung bewirken würde. Das Cabrio ist von 06/2002 und der Touring von 10/2002.


    IMG_20220806_125659_903.jpg


    Ich denke das sieht gut aus 😊 nicht viel, aber knapp 1 cm gewonnen.


    Zusätzlich habe ich mir Mal den Dämpferaufbau angeguckt und dabei folgende "Optimierungsmöglichkeit" hinsichtlich Höherlegung gefunden. Danke Bauhaus


    IMG_20220806_151624_957.jpg


    Somit ergeben sich weitere 6mm Höherlegung.


    Interessanterweise musste dann natürlich die Beifahrerseite rumzicken 😤


    IMG_20220806_103727_251.jpg


    Hier heißt es also in den nächsten Wochen Mal das Radlagergehäuse ausbauen und zusehen das der blöde Rest auch rauskommt. Mal gucken wie sich einseitige Höherlegung auswirkt 🙈

  • Mahlzeit zusammen,


    Dieses Wochenende war es Mal halbwegs ruhig, da der Wagen Anfang der Woche wieder anfing Öl zu verlieren, habe ich Mal geguckt was es noch sein könnte und den neuen Ventildeckel bzw die Dichtung im Verdacht. Die habe ich heute ganz stumpf mit Dreibond eingeklebt, Mal gucken ob es jetzt dicht ist.


    Im Laufe der Woche kam das Schlechtwegepaket für die Vorderachse an, 20mm Platten sollten hier irgendwann die erwünschte Höhe bringen.


    An der Hinterachse sind momentan 21,5mm unten und oben verbaut, da kamen jetzt nochmal 30er Gummis für den nächsten Test. Vermutlich werden beide 21,5er durch jeweils zwei 30er ausgetauscht werden müssen um keine negative Keilform zu erzeugen.


    Hinsichtlich LPG Anlagenausnutzung ergab sich nach Änderung des Ansaugschniepels im Tank eine Reichweitenvergrößerung von rund 500km auf immerhin 640km. Danach konnte ich auch deutlich mehr tanken als sonst.


    Mitte der Woche hatte ich dann die Wassertemperaturanzeige im Tank entpuffert, dabei wurde dann dann leider auch der aktuelle Verbrauchsdurchschnitt genullt 🤔


    Ein Punkt den ich bisher noch gar nicht bedacht hatte, der bisherige Verbrauch von 8,7L/100km ergab sich ja nachdem der Vorbesitzer mit 13,9L/100km gefahren ist. Nach dem Reset ergab sich dann während dem Rest der Woche folgendes:


    IMG_20220812_153811_250.jpg


    :love:

  • Kurzes Update diesen Wochenendes:


    "Wer billig kauft, kauft öfter"


    Die vom grossen A gekaufte Ölfiltergehäusedichtung ist komplett ausgehärtet und der Motor verliert dort sein Öl. Da habe ich natürlich so ziemlich als letztes geguckt, da erst vor ein paar Wochen gewechselt 🙈.


    Da ich aktuell keine andere Dichtung zur Verfügung hatte, habe ich das Gehäuse erst einmal mit Dreibond eingeklebt. Mal gucken ob das schon reicht.


    Da die Klimaanlage mittlerweile nur noch 4 bar Druck aufbaut und nicht mehr kühlt, kommt ein neuer Kondensator rein.


    Dann steht natürlich noch der vordere Dämpfer auf der Beifahrerseite an, da graut es mir momentan am meisten vor. Mal gucken ob ich das nächstes WE hinkriege.

  • Mahlzeit,


    Nach zwei Wochenenden Papa-Wochenende konnte es dieses Wochenende endlich wieder weiter gehen. Beim letzten Mal war ja auf der Beifahrerseite die Befestigungsschraube des Stoßdämpfers abgerissen 🤬, da habe ich heute ein paar Stunden in Demontage und ausbohren investiert. Im Anschluss dann Mal wieder den Propanbrenner gezückt und alles schön durcherhitzt. Nen guten Schluck Rostlöser im Anschluss drauf und morgen früh dann Mal gucken ob sich irgendetwas bewegt oder ob ich noch mehr aufbohren muss. Im schlimmsten Fall muss eine Durchgangsbohrung mit Sicherungsmutter drauf. Wenn dann noch Zeit bleibt tausche ich den Klimakondensator in der Vermutung daß die Klima anschließend dicht ist.


    IMG_20220826_184725_613.jpg

  • Weiter geht's, die Schraube bzw. der Rest davon wollte aber auch so gar nicht raus. Bis 14:00 ging es heute mit schwerem Gerät, Hitze usw.

    Schlussendlich konnte ich die Reste dann nach unten nach aus dem Gehäuse entfernen.

    Glücklicherweise blieb noch genug vom Gewinde über, so das ich auf eine Durchgangsschraube verzichten konnte.


    IMG_20220827_164653_944.jpg


    Da die Seite glücklicherweise jetzt auch draussen war, kam hier direkt das Schlechtwegepaket für vorne rein.


    IMG_20220827_144646_964.jpg


    Mal eben 20mm mehr gegenüber vorher 😍.

    Das Set ist sehr gut verarbeitet und falls Mal jemand fragen sollte, kam der Wagen damit als Ausstattungsmerkmal.


    IMG_20220827_151724_966.jpg


    Da die Beifahrerseite jetzt die Endhöhe erreicht hat, muss ich a) morgen die Fahrerseite nachlegen b) an der Hinterachse ebenfalls nachlegen.


    Im Gegensatz zu einem der letzten Posts muss ich die aktuell verbauten Puffer korrigieren. Momentan verbaut sind ~15mm und 21,5mm je Seite. Die 15mm sind rausgeflogen und wurden gegen 30mm ersetzt. Mal gucken ob das ausreicht oder ob er vorne deutlich höher liegt. Dann tausche ich die 21,5mm noch gegen 30er aus.


    IMG_20220827_183659_759.jpg


    Die Vorspannung an der Hinterachse ist mittlerweile so gross, das ich die Federn extern vorspannen und dann mit den Spanngurten komprimiert halten musste um sie zu verbauen. Wichtig ist dann nur, das man die Achse anhebt bis die Spanngurte entlastet sind, so erspart man sich die Lastschläge die beim Öffnen der Gurte entstehen würden.

  • So, das Schlechtwegepaket vorne links ist jetzt ebenfalls verbaut, hier hat es glücklicherweise gereicht den Dämpfer oben zu lösen und dann den Zwischenring einzufädeln und zu verschrauben.


    IMG_20220828_095428_361.jpg


    😍


    Nächste Woche dann also den Kondensator tauschen und dann sollte ersteinmal technisch alles so sein wie ich es haben möchte.

  • Ich bin ja für X3 Junior. :m0007:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.