War eigentlich nur zum Test gedacht aber Junge, das Ding ist echt der Knaller. Deutlich kleiner als das beheizte Lenkrad vom E39. Fühlt sich super knackig an das Ding

2002 Stahlgrau 330xiAT soon to be charged
-
-
Joa, das würde ich mal genauso sehen... ABER: Bei mir wars so, dass ich nachm komplett entleeren des Tanks auch gut füllen konnte, aber beim nächsten Tankvorgang gemerkt hab, dass ich schätzungsweise die letzten 8l LPG gar nicht leerfahren kann
Stand also beim nächsten Tankvorgang dann mit deutlich weniger Füllmenge da. Besser ists, bekomm effektiv immerhin so 53l getankt statt vorher 45. Aber bei brutto 67l ist das immernoch kein Rekordwert.
hast du das Problem mit einem 30° Multiventil oder mit einem 0° Multiventil?
Heute morgen nach 501km ging die Anlage aus. Da müssen noch ganz locker 10L drin sein. Ich tanke heute Nachmittag Mal nach, dann sehe ich was rein geht bzw. wieviel aktuell noch drin ist. Hier im Touring ist allerdings auch ein Tank mit 30° Multiventil verbaut und ich habe so das blöde Gefühl der Entnahmeschlauch passt nicht richtig. Im Cabrio mit 0°MV bekomme ich IMMER bis auf 2L alles raus.
-
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Einbaulage so, das der Entnahme Schlauch zur Heckklappe sitzt? Wenn nein, reduziert das schon die Entnahme dadurch, dass das noch flüssige LPG ja selbst bei leichter beschleunigen quasi nach hinten fließt.
Einbaulage-Neigung, ist die Neigung weg von der Entnahme? Gleiches Problem mit Restmenge.
-
hast du das Problem mit einem 30° Multiventil oder mit einem 0° Multiventil?
Bei mir auch mit 30° das Problem... aber sowohl bei der limo als auch beim cabby. bei limo hab ich MV nach hinten. Beim Cabby (weil Mulde schräg) nach vorne.
Macht aber quasi keinen Unterschied gefühlt. -
Ich werde Mal was probieren und gebe dann Rückmeldung.
-
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Einbaulage so, das der Entnahme Schlauch zur Heckklappe sitzt? Wenn nein, reduziert das schon die Entnahme dadurch, dass das noch flüssige LPG ja selbst bei leichter beschleunigen quasi nach hinten fließt.
Einbaulage-Neigung, ist die Neigung weg von der Entnahme? Gleiches Problem mit Restmenge.
Im Cabrio hab ich ja einen Unterbodentank mit 0° Ventil in der Radmulde und da geht das Ventil nach rechts weg raus zum Aktivkohlefilter. Da sitzt der Entnahmeschlauch nicht einmal mittig des Tanks, aber saugt gefühlt vom Boden. Im Touring muss ich mir das nochmal angucken, vermute aber sehr stark, da der mitten in der Luft hängt.
Ein flexibler Schlauch würde helfen... An meinem MV ist ein Alurohr dran...
-
58L sind jetzt reingegangen, in Anbetracht das es im Innenraum leicht nach Gas riecht und irgendwas vermutlich leicht undicht ist, kommt der Wert im Vergleich zum Verbrauch in etwa hin. Da sind dann also noch rund 10 Liter im Tank die nicht genutzt werden. Das muss ich aber noch ändern
-
In Vorbereitung zur kommenden Hardcore-Session in den kommenden Tagen (Ölwannendichtung, Pleuellager, Endschalldämpfer) habe ich heute Mal eher eine ruhige Kugel geschoben auf dem Weg zum Schrauberplatz habe ich mir einen Satz Zierleisten Birke hell gegönnt. Das passt für meinen Geschmack besser als das dunkle Holz bisher.
-
Ich komm immer noch nicht auf das Bus-Lenkrad klar^^
-
Das fährt sich total geil 😊 Schade das es das beheizte nicht in so klein gab, sonst würde ich das irgendwie mit den Paddeln kombinieren 🥂