Haben diese Getriebe keinen Wandler mit WÜK! Diese Getriebe erreichen irgendwann oberhalb 2300U/min(aus meinen Erinnerungen vom Schaltschema aber ich suche auch gern eins raus!) Ungefähr 85% geschlossenen Wandler! Heißt die quirlen auch bis 250 noch 15% der Energie in Hitze um!
Wenn ich die Funktion und den Aufbau eines hydrodynamischen Wandlers richtig verstehe, so kann die Rechnung 85% geschlossen = 15% Verlußt nicht funktionieren.
Wenn der Wandler nicht voll geschlossen ist, wird die anliegende Umdrehung nicht voll übertragen, aber der Wiederstand im Öl reißt unter Wärmebildung natürlich den Getriebeteil mit und wenn dauerhaft eine gleichmäßige Motordrehzahl anliegt, wird auch relativ schnell die dazugehörige Ausgangsdrehzahl erreicht. Dass der Wandler nicht voll geschlossen ist, spielt nur eine größere Rolle bei permanenten Drehzahlschwankungen auf Motorseite oder auf Seiten des Antriebsstrangs durch mehr Widerstand bei Fahrten bergauf etc.
Oder irre ich?