Beiträge von Leinad78

    Ich gebe gerne zu, das die Applikation seitens BMW wirklich nicht die beste Wahl war. Alleine die dieselähnliche Übersetzung ist ein schlechter Witz, das kann man deutlich besser machen und hat keine Abstriche hinsichtlich Vmax und Verbrauch zu befürchten.


    Die Tatsache das ein OEM wie Alpina das baugleiche Getriebe am E5 verwendet, wenn auch mit kürzerer Achse, zeigt aber, das auch dieses Getriebe für mehr Drehmoment ausgelegt ist als die überall und vielzitierten 325Nm. Das zu einem tribologischen System auch ein Ölwechsel gehört, hat man wohl in München nicht bedacht, anders kann ich mir die ständigen Probleme mit dem Getriebe nicht erklären. An ausreichender "Stabilität" mangelt es zumindest eher nicht.

    Alpina verbaut das absolut baugleiche Getriebe mit nem geänderten Wandler und da macht das Getriebe 390Nm mit! Ich würde ZF da nicht zu sehr abschreiben.


    Alpina Wandler rein, Diff kürzen, Alpina Software aufs Getriebe und dann hält zumindestens der Teil.


    AAM in D-Dorf :thumbup:

    Vielleicht wissen die anderen auch einfach das es fast unmöglich ist, für Normalos wie uns, das Diff nachher wieder sauber einzumessen. Wenn das für Dich kein Problem ist, biete es doch als Service-Leistung direkt mit an. Das Flankenspiel wird nämlich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bei der "Anleitung" nur durch Zufall gepaßt haben, wenn es denn überhaupt paßte und wenns nicht paßt, dann ist "Holland in Not".

    @ Leinad


    nun, wenn die Werkstatt den Fehler als nicht problematisch ab tut, wieso soll ein Laie wie ich dann hektisch zu einem Getriebespezialisten laufen? Erst seit ein paar Wochen beschäftige ich mich mit diesem Problem und musste mit erschrecken feststellen das BMW an einem Automaten garnichts macht und sie somit auch keine Ahnung von der Materie haben !? Also ist deiner Meinung nach die Wandlerkupplung hin.


    Wie kommst du auf die 2500 ? Austausch Getriebe? Oder Rep ?


    Ich habe 2400€ für eine Überholung des ZF5HP19 bezahlen dürfen, weil der Vorbesitzer mit dem Wagen wohl eher städtischen Bleifuss gefahren ist und bei 98tkm der Wandler im Eimer war. Dadurch dass das Öl dabei permanent überlastet wird und regelrecht verbrennt, fressen auch andere Bauteile im Getriebe (wir sprechen hier von Bohrungen mit teilweise µm Toleranz) und das führt früher oder später zum Totalschaden, der deutlich teurer wird.


    Glücklicherweise wurde das Öl häufiger mal getauscht, da könnte es sein das es beim Wandler bleibt.


    Mach mal den Wandlertest: 130-140km/h im fünften Gang fahren und mal kräftig aufs Gaspedal treten, so dass das Getriebe nicht runter schaltet. Die Drehzahl darf dabei nur im selben Verhältnis steigen wie die Geschwindigkeit. Wenn die Drehzahl am Anfang direkt um 200-300rpm steigt ist der Wandler fritte.