Beiträge von simon851

    Hatte an meiner Limo damals die nicht-Xenons auch schon zerlegt und mit neuen Streuscheiben ausgestattet.
    Die Gummilippen sind mir aber nicht in Erinnerung geblieben.


    Wollte vorhin bestellen und die Dame des Hauses war mit dem Auto unterwegs.
    Mittlerweile habe ich auch selbst geschaut. Sind ohne die Scheinwerfer demontieren zu müssen nur von vorne draufgeclipst.


    Trotzdem danke!

    Da sieht man wieder, dass man besser gleich alle Teile des Systems tauschen und vorab regelmäßig den Kreislauf reinigen sollte. Danke fürs Feedback. :thumbup:

    Hätte, hätte :p


    Die Teilebeschaffung in den Niederlanden war schon nicht einfach. Bin froh dass ich Samstags überhaupt den Behälter bekommen habe (89,-€ + 17,-€ für den Deckel).
    Nein, ich wollte dort nicht für 320,- nen Kühler kaufen und nochmal 143,- für ne Wasserpumpe bezahlen.
    Deshalb wurde dort vorab nur das nötigste zum Nach-Hause-Kommen gemacht.


    Dass der Kühler + WaPu noch gemacht werden stand dabei schon auf dem Zettel für diese Woche.

    So.... habe heute alles hinter mich gebracht...


    Alles zerlegt. Der Kalk hat sich ausschliesslich im Ausgleichsbehälter gesammelt...
    Durch meine Kalk-Ausschwemm-Aktion bei der Notreparatur sah der neue schon so aus:
    IMG_0741.JPG



    Kühler ausgebaut:
    IMG_0735.JPG

    ...aber immerhin war der noch dicht.


    Der neue lag ja bereit:
    IMG_0736.JPG

    ...heute noch in einer Hau-Ruck-Aktion für 60,- in Karlsruhe geholt.


    Also rein damit:
    IMG_0739.JPG


    Wasserpumpe auch gleich mit gemacht, da die auch schon Geräusche machte.
    IMG_0740.JPG



    Als ich die alte rausgemacht habe konnte ich das klare Kühlwasser im Block noch sehen. Also alles Tutti.

    Alles sauber gemacht, und den versauten Motorraum wieder hübsch gemacht.
    Den Ausgleichsbehälter wieder vom Kalk befreit und alles wieder zusammengebaut.


    Entlüftet und grade nach Hause gekommen.
    Morgen früh nochmal den Kühlwasserstand bei kaltem Motor checken und die restliche Woche Urlaub geniessen.

    Ja. Das ist ein neuer Ausgleichsbehälter.
    Der sieht schon so schlimm aus, weil ich den oben schwimmenden Kalk mit dem Schlauch abespült habe und alles was hochkam per Überlaufen ausgeschwemmt habe.
    Da ist momentan alles voll mit der Kalkbrühe.
    Ich will das halt so gut wie möglich aus dem System rauskriegen deswegen frage ich hier.

    Hi,


    wollte am Freitag nach 1 Woche Urlaub die 450km Heimreise antreten.
    Vorher noch Wasser und Öl gecheckt. Alles i.O.


    Nach ca. 100 km ging die gelbe Kühlwasserlampe an, und kurz darauf (2-3Min) ging auch die Temperatur hoch.
    Hab den Wagen dann auf der AB rangefahren und ausgemacht. Haube auf. Suppe lief. Konnte zuerst die Leckage nicht finden.
    Naja. Abschleppen lassen und Schwiegervater angerufen (bei dem wir zuvor den Urlaub verbracht haben).
    Während ich mit Kind und Kegel auf ihn gewartet hab, habe ich mit meinem Bordwerkzeug die Karre hochgebockt, Unterbodenschutz abgebaut
    und die Leckage gesucht & gefunden.
    Ausgleichsbehälter gerissen. Über die gesamte Höhe quasi. Nix ging mehr.
    Dann im Umkreis von 100km alle BMW-Händler versucht zu erreichen, von dem nur noch einer erreichbar war. Das Ding war nirgends zu bekommen.
    Haben dann mit Panzertape SmartRepair gemacht und damit kam ich dann mit zwischendurch Wasser nachfüllen auch bis auf die letzten 20km zurück.
    Den Rest haben wir geschleppt.


    Samstag morgen neuen Behälter + Verschlusskappe (die ja der Auslöser war...) geholt und Glysantin.
    Festgestellt dass der Kühler selbst nun aufgebläht ist, aber immerhin noch dich.


    Danach mit Wasser und ner Spülung aufgefüllt und nach 15 Min + abkühlen wieder abgelassen.


    Nun neu aufgefüllt und zum Problem:


    Durch die Spülung hat sich der gesamte Kalk aus dem Kühlsystem gelöst.
    haben dann mehrmals aufgefüllt und abgelassen bis es weniger wurde.
    Dann aufgefüllt, entlüftet und Heimreise angetreten.


    Die 450km ohne Probleme absolviert.
    Heute morgen Wasserstand gecheckt: alles gut.
    ABER:
    Immernoch sehr viel Kalkablagerungen im Behälter.
    Diese Woche habe ich noch Urlaub und will nun Kühler tauschen und die WaPu mitmachen (macht auch schon seit einiger Zeit Geräusche).


    Wie spüle ich nun richtig und komplett, bzw. wie krieg ich den Kalk da nun vollständig raus?