Und weil er eben draußen war, ist der Fehler nun gespeichert. Nach dem Einstecken muss der Speicher wieder gelöscht werden. Von alleine geht die Lampe nicht mehr weg.
Beiträge von simon851
-
-
Vor allem muss man auch bedenken, dass die alle in der Fahrschule gelernt haben bei 2000 U/Min zu schalten, weil das sparsamer ist.
Wenn du so anfängst nen 60PS-Benziner zu bewegen passiert halt nur ein Mückenpiss mehr als garnix.
Ich hab auch Kinder großgezogen (2 gemeinsame und die 4 meiner Frau dazu).
Die sind von der Fahrschule alle anderes gewohnt.
Und wie z.B. mein Schwiegersohn sein erstes eigenes Auto bewegt hat (E46 320i) dachte ich auch „der fährt sich tot“.
Aber nicht weil er gerast ist, sondern die Karre so untertourig gefahren ist dass es kaum vorwärts ging. Überholen, oder zügig anfahren an der Kreuzung um sich in den Verkehrsfluss einzufädeln… das geht so halt schlecht.
Schau mal nicht so viel auf PS, sondern vergleich einfach mal das Fahrschulauto mit dem BMW in Sachen Drehmoment.
-
Naja.....bei leicheteren Felgen gehe ich mit. Aber warum kleinere Felgen/Räder den Fahrwerkskomfort verbessern, erschließt sich mir noch nicht so ganz. Meine Winterräder haben einen besseren Komfort. Aber in erster Linie weil das Verhältnis Reifenbreite zu Reifenhöhe ein anderes ist.
Nö, Im Winter 225 50 17"
Im Sommer 255 30 19" (hinten)
Naja… deine erste Aussage ergibt halt dann kein Sinn.
Denn du hast den besseren Komfort, weil du im Winter die kleineren Felgen hast.
Genau das sagte ja BlaueGasheizung:
Ja, geht.
Für Federungskomfort wären kleinere, leichte Felgen zudem sehr hilfreich...
…und das hast du in Frage gestellt.
Warum auch immer 🤷🏻♂️
-
Aber in erster Linie weil das Verhältnis Reifenbreite zu Reifenhöhe ein anderes ist.
Äh… ich geh davon aus du fährst im Winter z.B. 205er 17 Zoll und im Sommer 225 in 17 Zoll. Die haben die gleiche Flankenhöhe in mm.
Das Verhältnis zur Breite spielt doch keine Geige.
Der Abstand Felgenrand zur Straße ist gleich. Und nur das zählt beim Fahrkomfort (abgesehen von Lastindex, Reifendruck, etc.)
-
Der Vergleich hat aber nix miteinander zu tun.
Beispiel 205er Reifen 17“ hat auf dem E46 nen 50er Querschnitt (102,5mm).
Der 245er Reifen für die Felge hat nen 40er Querschnitt (98mm).
Das macht im Abrollumfang 1,4% Differenz.
Also letztendlich der gesamte Raddurchmesser bei gleicher Felge:
637mm (205/50/17)
628mm (245/40/17)
Ich behaupte:
den Unterschied merkt keiner am Komfort.
Und auch sonst merkst du nicht ob du noch 7,5mm Profil hast oder 3mm (was den Komfort betrifft).
-
Meine Winterräder haben einen besseren Komfort. Aber in erster Linie weil das Verhältnis Reifenbreite zu Reifenhöhe ein anderes ist.
Hatten wir die Diskussion nicht schon mal?
Die Flanke z.B in 17“ in mm ist bei 195er Reifen genauso hoch wie bei 255er Reifen.
Das Verhältnis von Breite zu Flankenhöhe ist sicher nur minimalst ausschlaggebend.
Da spielt schon eher ne Rolle ob verstärkte Flanke (Extra Load / XL) oder nicht bzw. der Lastindex.
-
Das versuchte ich mit dir seit meinem ersten Post zu klären
-
Das soll einer mal verstehen - "eine" Taste bedeutet "keinen" Nebelscheinwerfer.
Genau. Du hast nur die vorgeschriebene Nebelschlussleuchte.
-
Nebler waren beim 318i Sonderausstattung und nicht zwingend vorgeschrieben.
Also sagt der TÜV da auch nichts zu.
Naja. Wenn er den Knopf am LSZ hat, MUSS der auch gehen. Sonst nix TÜV.
-
Dann schau mal nach…
Es geht um die beiden eingekreisten:
Wenn keine NSW verbaut sind ist das eine große Taste für NSL.
Wenn du die beide Tasten hast, MÜSSEN auch funktionierende NSW verbaut sein (wegen TÜV). Ansonsten LSZ tauschen oder NSW wieder einbauen.