Spurverbreiterung, Tieferlegung und/oder andere Felgen... Was passt wie? Hier steht es (erster Post)!

  • Gut das ICH es nicht verstehe. :D


    ...mit deinen Realitätssinn hättest du das Zeug zum grünen Spitzenpolitiker. :thumbsup:

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Naja du liegst halt falsch. Oder hast es nicht verstanden. Da kann ich doch jetzt nichts dafür.

    Sonst frag @M54B25 ob er es dir erklärt. Er hat's nämlich verstanden. Er kann es höchstwahrscheinlich auch besser erklären als ich.

  • Klar, mache ich. Danke für deinen Tip.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Sonst frag M54B25 ob er es dir erklärt. Er hat's nämlich verstanden. Er kann es höchstwahrscheinlich auch besser erklären als ich.

    Ich versuche es mal, nachdem ich kurz 2 Minuten draußen beim Auto war und jetzt auch mal Messergebnisse haben - aber puh das war ein schwieriges Unterfangen - NICHT!


    Als BMW vor 25 Jahren das E46 Coupe vorgestellt hat, war die Welt noch in Ordnung - 16, 17 oder 18 Zoll OEM-Felgen mit den E46 typischen ETs von um die 46/47mm haben den stämmigen Auftritt begleitet - das Erscheinungsbild im Vergleich zur braven Limousine war geduckt, breiter und einfach sportlicher. Im Jahr 2024 fällt dem Stance-geübten Tuner-Auge natürlich auf, dass BMW das Wort Fitment in 1999 ganz offenbar nicht kannte bzw. es ihnen egal oder auch den Prüforganisationen inkl. KBA für die Zulassungsbescheinigung nicht geheuer war.


    Die Felgen liegen weit innerhalb der Kotflügel - vorne wie hinten - ein Zustand der so nicht bleiben darf! Fitment rules the world - HU is the devil! Das ganz geübte Auge stellt fest, dass der Abstand des Felgenhorns (nehme ich jetzt mal vereinfacht als Bezugspunkt her) zur original Kotflügelaußenkante an der VA anders ausfällt als an der HA. Und dann kommt da noch so ein Zahlenspießer und erzählt die VA soll 12mm schmaler als die HA sein - WtF haben BMW gedacht - Was erlauben C. Bangle ?!?


    Als DIY gestählter Allrounder steht mir natürlich auch eine 1 Meter lange Wasserwage zur Verfügung sowie diverse Gliedermaßstäbe aka Zollstock in teutonisch metrischer Maßausführung und ein Milimetergeschultes Auge. Mit Hilfe selbigens wurde die Wasserwaage in Stellung gebracht - schön senkrecht zur Kotfügelkante direkt in der Mitte der jeweiligen Achse. Angelegt an der Wasserwaageninnenkante und dem oberen Felgenhorn ergeben sich für die Ausführung meines Erstauslieferungs-konformen E46/2 Coupes mit der OEM SFA-Fahrwerksausführung und OEM2 Bereifung Styling 45 ET47 in 7x16 mit 205/55R16 Winterreifen (also dieser Anblick hier) folgende Abstandswerte für das Protokoll:

    • VA 30mm zwischen Felgenhorn und Wasserwaageninnenkante
    • HA 43mm zwischen Felgenhorn und Wasserwaageninnenkante


    Würde ich jetzt also nur einen Fitment-unwürdigsten Gleichstand von VA zu HA herstellen würde wollen, müssten 12mm Spurplatten pro HA-Seite installiert werden - dann wären einem Dauer€rektions-Gliedermaßstab schmeichelnder Gleichstandsabstand von 30mm des Abstandes Felgenhorn-Kotflügelaussenkante für VA und für HA genüge getan.


    Viel Spaß für die nachlesenden Fitment-Fans beim Felgenbreiten-Zoll-Umrechnen-ET-subtrahierenden Umrechnen - mehr OEM-Werthaltigkeit ging jetzt wirklich nicht bereitzustellen und auszumessen...

  • Ja…und wenn ich jetzt eine andere Felge fahre die breiter/schmaler ist und/oder eine andere ET hat, dann ist dieser Abstand anders…..

    Korrekt. Aber die Differenz bleibt immer gleich wenn rundum die gleichen Räder gefahren werden.

    Ob die „12er Spurplatte“ aber immer geht steht auf einem anderen Blatt.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Korrekt. Aber die Differenz bleibt immer gleich wenn rundum die gleichen Räder gefahren werden.

    Ob die „12er Spurplatte“ aber immer geht steht auf einem anderen Blatt.

    Nein….

    Wenn das Felgenhorn durch Felgenbreite und/oder ET weiter raus/geht, dann bleibt die Kotflügelkante immer noch an der gleichen Position….

    Alter was los mit euch???

  • Nein….

    Wenn das Felgenhorn durch Felgenbreite und/oder ET weiter raus/geht, dann bleibt die Kotflügelkante immer noch an der gleichen Position….

    Alter was los mit euch???

    Das ist richtig, daher sind es doch auch keine 12 er Platten mehr, sondern eben nur noch 5 er oder whatever ... jetzt komm ich dann auch ins grübeln :saint:

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Ja…und wenn ich jetzt eine andere Felge fahre die breiter/schmaler ist und/oder eine andere ET hat, dann ist dieser Abstand anders…..

    Ja Adi das ist richtig - deswegen ja auch der Hinweis auf die verwendete Felge (Styling 45 - wegen Felgenhorn) und deren Maße (7 Zoll mit ET47 wegen Abstand zur Außenkante) und der letztgenannte Wunsch:


    Viel Spaß für die nachlesenden Fitment-Fans beim Felgenbreiten-Zoll-Umrechnen-ET-subtrahierenden Umrechnen -


    Wenn schon Thermodynamik nicht zu den Stärken einiger TEs zählt - grundlegende Mathematik und ein bildliches Verständnis des Themas setze ich doch mal voraus :gruebel: Ok Daniel mach doch bitte einen Fitment-Thread auf - mein Eintrag gerne als erstes dann kann der auch wieder analog zu diesem Thread-Beitrag#1 ergänzt werden...




    Aber jetzt mal ganz ernsthaft - das Ausmessen hat wirklich nur 2 Minuten gedauert und das optische Wunschergebnis muss doch ohnehin jeder Interessierte für sich entscheiden - bei der Styling 45 schaut das Felgenhorn recht weit raus - da würde ich immer erst messen und dann nochmal mit Spacerns o.ä. verifizieren ob das Ergebnis dann dem Wunsch entspricht, als wieder so einen Wissenschaftsthread draus zu machen.