Beiträge von simon851

    Ja... das Thema gab‘s schon.
    Paar hundert mal usw...


    Is auch keine Frage sondern eine Erkenntnis :D


    Ich habe zu o.g. Problem, und da ich ja vor 2-3 Jahren mal so ein Kalk-Problem hatte, mich ein wenig belesen und bin ganz klar zu dem Entschluss gekommen, dass mein Wärmetauscher nun zu sitzt.
    Ich hatte das letzten Winter schon, aber irgendwie hab ich es erfolgreich geschafft mich zu drücken :D


    Naja. Nun also mal den WT vorsichtig mit dem Gartenschlauch gespült, durchgeblasen mit Druckluft, Essig-Essenz rein. Warten. Ausblasen. wieder spülen... und das ganze so 2-3 Mal.


    Es kam nicht wirklich großartig was raus.
    Paar Gunmikrümel und bissl dunkler Dreck.
    Aber nix, wo man jetzt sagen würde „Hey! Das war‘s.“.


    Naja, alles wieder zusammengebaut und festgestellt: Satz mit X und so. Alles wie gehabt.


    Dann kann’s eigentlich nur noch das Heizventil sein. Wahrscheinlich hätte ich das als erstes geprüft, wäre da damals nicht das Kalk-Problem gewesen...


    Ich hab dann auch den Ursprung der Gummikrümel gefunden: Die Dichtung des Stellmotors hat sich da zerlegt. Bild folgt.


    Mittlerweile war kurz nach 18.00 Uhr und kein Ersatz bei den freundlichen im Umkreis.
    Vorrätig hatte es natürlich keiner und 127,-€ wollt ich dafür eigentlich eh nicht bezahlen.


    Ebay Kleinanzeigen gecheckt und „irgendein“ E46 Heizventil in 5km Entfernung für nen Zwanni besorgt.


    Ich dachte erst die hätte 2 von den Ventilen. Aber anscheinend gibts die auch mit ner Pumpe (mein Ventil hatte das nicht).


    Plan war die Verstelleinheit einfach unzumontieren. Das hat aber nicht ganz gepasst.
    Also die Pumpe vom Ersatz stillgelegt (Flügelrad raus) und alles verbaut.


    Es wird wieder warm! :D


    Wie gesagt... wäre die Kalk-Sache nicht gewesen hätte ich vielleicht da angefangen den Fehler zu suchen.


    Wobei; dass erst bei erhöhter Drehzahl warm kommt... da kann man schon auf die Idee kommen dass Durchfluss zu gering ist.
    Isser ja auch... nur halt woanders...
    Durch die erhöhte Drehzahl hat der Wassersruck den Ventilstößel des kaputten Stellmotors halt soweit es ging reingedrückt.


    Aber das witzige war... erst nach Ausbau hat er den Fehler fürs Heizventil abgelegt „Kurzschluss gegen Masse“ obwohl der Stellmotor die ganze Zeit voll mit Wasser war :D


    Fürs Archiv quasi mal niedergeschrieben :thumbup:


    Edit: Foto vom "Stellmotor" hinzugefügt:
    IMG_9692.JPG
    Die schwarze, angefressende Dichtung geht normalerweise bis zum Schaft des Stößels.
    Hier total verfressen. Und dann lief der Gute halt mit Wasser voll bis zum Exitus.

    Es ist nicht zielführend das gleiche in alle möglichen Threads zu posten die irgendwas mit deinem Thema zu tun haben könnten.


    Einfach Geduld und es wird dir jemand antworten der sich damit auskennt.


    Für die Zwischenzeit gibts auch die Suche.
    Du bist sicher nicht der erste der sowas vorhat.

    So... Ein paar Tage nun unterwegs mit Hal9k.
    Ich muss sagen das läuft schon fluffig.
    Was mich etwas stört ist, dass ich die Uhr in der Statusbar nicht in der Mitte anzeigen lassen kann. Das war ich vom Malaysk gewohnt und vielleicht gewöhne ich mich dran.


    Was auf jedenfall cool ist;
    man kann sich die Apps die auf der R/T-Taste am MFL durchgeschaltet werden aussuchen.
    Ich hab da z.B. die ibus-App und die Bluetooth App zum Telefonieren.


    Radio und Poweramp will ich da nicht mit drauf haben weil dann ja jedesmal die Musik umgeschaltet wird.


    Das ist auf jedenfall ein nettes Feature.


    Und was auf jedenfall top ist.. mit Malaysk brauchte mein Display immer ein paar Minuten bis es streifenfrei ist. Das hab ich nun garnicht mehr. :thumbup:

    Ich hab heute mal von Malaysk auf Hal9k gewechselt. Bisher alles recht fluffig.
    Ein paar Mehr Einstellmöglichkeiten für Apps gibts da.


    https://forum.xda-developers.com/android-auto/mtcd-software-development/rom-hal9k-rom-3-mtcd-e-head-units-t3847477


    Was man so liest, hat sich recht gut angehört. Die Möglichkeiten die Statusbar mal abzuspecken find ich auch klasse.
    Mal schauen.


    Auf jedenfall war das Aufspielen recht schmerzfrei. Modinstaller.apk drauf und dann bootet das Radio ins Recovery.


    Alles in dem Paket mit drin.
    Das Update selber war in 10 Minuten erledigt. Alles wieder einzurichten je nach Konfoguration war natürlich etwas zeitaufwendiger.

    Oha... heftige Nummer.
    Hatte ja auch mal einen Treffer auf der VA (irgendwo ist der Thread).
    Da war bei mir schon einiges zu reparieren. Da war Schweller und Tür mit involviert und das war nur mit der 130%-Regeung machbar.


    Normale Reperaturen die nur weterhaltend sind hatten auf den Wert leider keine Auswirkungen.
    Der Gutachter hatte damals nur irgendein Auto bei mobile rausgesucht. Der hatte nicht annähernd in etwa meine Ausstattung, nur 20tkm weniger. Das war dann wertausgleichend und fertig.


    Wünsche Dir viel Glück in der Sache!