Beiträge von andi1893

    Und durch den Unterdruck wird tatsächlich nur Flüssigkeit aus dem System nachgezogen und nicht etwa auch ein wenig Luft zwischen Nippel und Schlauch / Schlauch und Rückschlagventil?


    Wie ist da der Workflow? Ein paar mal mit Gefühl pumpen und dann schauen ob die Flüssigkeit vor dem Rückschlagventil klar und ohne Blässchen isT?

    Ich empfehle ein Stück Holz oder ähnliches zwischen Sitz und Pedal zu klemmen damit das Pedal ein wenig gedrückt wird. Dadurch ist die Nachlaufbohrung verschlossen und die Bremsleitungen/ABS usw können nicht leer laufen.


    OK, so etwas ähnliches hatte ich auch schon gelesen, danke!


    Ich fasse nochmal meine geplante Vorgehensweise zusammen:


    Da ich keine Hebebühne habe, mache ich jedes Rad einzeln. Dh. ich fange hinten (oder vorne, ich werde mich da noch ein bisschen informieren ;) ) mit einem Rad an. Also: Bremspedal mit einem Stück Holz etwas drücken, dann mit Wagenheber anheben, Rad demontieren, Bremssattel und Beläge demontieren, Schlauch demontieren, neue Bremssättel montieren, Beläge montieren, alte Bremsflüssigkeit aus dem Behälter saugen, neue Bremsflüssigkeit einfüllen, Entlüften (Ventil öffnen, Pumpen, schließen, nachfüllen usw bis neue Bremsflüssigkeit ohne Blaßen kommt). Dabei darauf achten, dass man das Bremspedal nicht zu weit tritt (ggf. Holzstück unterlegen).


    Das ganze Prozedere mache ich dann Rad für Rad und freue mich anschließend über ein hoffentlich funktionierendes überholtes Bremssystem ;). Noch irgendwelche Tipps, Anregungen oder wichtige Hinweise?

    Moin moin,


    ich weiß das Thema "Bremse entlüften wurde schon des Öfteren behandelt und der allgemeine (nachvollziehbare!) Tenor lautet: Wenn man sich nicht sicher ist: Auf jeden Fall in die Werkstatt!


    ABER


    Ich habe habe beim letzten Bremsenwechsel einen korrodierten Bremszylinder festgestellt, welcher zur ungleichmäßigen Abnutzung der Bremsbeläge geführt hat. Da ich das Auto brauchte, konnte ich diesen nicht sofort reparieren, bin jetzt mittlerweile super günstig an 4 neue orig. ATE Bremssättel gekommen. Da ich schlecht zu einer Autowerkstatt gehen und die Bremssättel mitbringen kann (können vll. schon, will ich aber eigentlich nicht) bzw. mit den Einbau der Sättel ohne weiteres zutraue, müsste ich zwangsläufig auf die Bremsen entlüften. Meine Frage: Funktioniert das mit etwas Geduld mit der "manuellen" Methode zuverlässig bei der Öffnung des Systems an allen(!) 4 Schläuchen? Bremse entlüften beim Motorrad habe ich schon des Öfteren gemacht, aber beim Auto ist es Neuland. Bei diesem Vorhaben müsste ich doch keine softwareunterstütze Entlüftung (Wegen DSC usw) vornehmen, sehe ich das richtig? Die Bremsflüssigkeit würde dann gleich komplett ausgewechselt (ist sowieso an der Zeit).


    Gruß
    Andi

    Beilstein soll sich toll fahren, hat aber mittlerweile ein echtes Qualitätsprpblem


    Was würdest du stattdessen vorschlagen? Orig. Sachs? Ich weiß nicht wie lange ich den E46 noch fahren werde, daher möchte ich zwar nicht knauserig sein, aber auch nicht das Beste vom Besten verbauen.


    Federn von Eibach oder gibt es eine günstigere Alternative?