Ich empfehle ein Stück Holz oder ähnliches zwischen Sitz und Pedal zu klemmen damit das Pedal ein wenig gedrückt wird. Dadurch ist die Nachlaufbohrung verschlossen und die Bremsleitungen/ABS usw können nicht leer laufen.
OK, so etwas ähnliches hatte ich auch schon gelesen, danke!
Ich fasse nochmal meine geplante Vorgehensweise zusammen:
Da ich keine Hebebühne habe, mache ich jedes Rad einzeln. Dh. ich fange hinten (oder vorne, ich werde mich da noch ein bisschen informieren
) mit einem Rad an. Also: Bremspedal mit einem Stück Holz etwas drücken, dann mit Wagenheber anheben, Rad demontieren, Bremssattel und Beläge demontieren, Schlauch demontieren, neue Bremssättel montieren, Beläge montieren, alte Bremsflüssigkeit aus dem Behälter saugen, neue Bremsflüssigkeit einfüllen, Entlüften (Ventil öffnen, Pumpen, schließen, nachfüllen usw bis neue Bremsflüssigkeit ohne Blaßen kommt). Dabei darauf achten, dass man das Bremspedal nicht zu weit tritt (ggf. Holzstück unterlegen).
Das ganze Prozedere mache ich dann Rad für Rad und freue mich anschließend über ein hoffentlich funktionierendes überholtes Bremssystem ;). Noch irgendwelche Tipps, Anregungen oder wichtige Hinweise?