Beiträge von maik005

    Hallo,


    Masseanschluss der Zündspule zur Karosserie zu messen dürfte erfolglos werden, da die Masse ja vom Motorsteuergerät geschaltet wird um einen Zündfunken zu erzeugen. Sollte eigentlich auch nicht nötig sein das zu messen.


    Ich habe mich anscheinend falsch/schlecht ausgedrückt.


    Gemessen habe ich den Widerstand der ZündKERZE und zwar von der SAE Anschlussmutter bis zur Mittelelektrode. Bei der neuen Kerze hatte ich da die normalen 5kOhm.
    Bei der defekten Kerze einen nicht mehr mit einem kleinen Multimeter messbaren hohen wiederstand.


    Die Zündkerzenstecker ("Stiefel") sind die die bei den neuen Spülen dabei waren - sind ja erst ca 200 km alt. Die habe ich wegen etwaiger Garantie natürlich dran gelassen.


    Kerzengerade und auch Dr Zündkerzenschacht waren sond trocken und soweit sauber.

    So, heute noch mal den 3. Zylinder zerlegt - also Zündspule und -kerze.


    Bzgl. des Masseproblems habe ich einmal nachgemessen eine neue Zündkerze gleichen Typs aus der selben 4er Verpackung hat einen Widerstand von ca. 5kOhm.


    Die Zündkerze die ich ausgebaut habe hat einen nicht mehr messbaren Widerstand - das Messgerät geht nur bis 20kOhm und selbst da war noch kein Wert zu bekommen. Auch eine Durchgangsprüfung scheiterte.


    Ich habe dann die alte Kerze und Zündspule zusammen gesteckt und die Kerze gegen Masse gehalten und den Motor starten lassen. Das selbe dann mit einer neuen Zündkerze und der selben Spule.


    Dadurch das es schon recht dunkel war war es ganz deutlich zu erkennen das der Zündfunke an der neuen Zündkerze wesentlich stärker war als an der alten (ca. 160km drin gewesen)


    Ich habe nun die neue Zündkerze auf Zylinder 3 eingebaut und die Zündspulen von Zylinder 3 und 4 getauscht.


    Sollte es an der Kerze/am Kabelbaum liegen müsste folglich Zylinder 3 aussetzen. Liegt es aber an der Zündspule müsste nun Zylinder 4 aussetzen.


    Bisher bin ich nun heute abend ca, 100 km gefahren und "noch" ohne Fehler und ohne Ruckeln.


    Ich hoffe ich kann es nun endlich eingrenzen oder habe vielleicht sogar das Problem gelößt. Vielleicht war es ja nur ein Produktionsfehler der Zündkerzen, oder aber die neue Zündspule ist tatsächlich kaputt.


    Genaueres werde ich wohl in spätestens 1.000 km wissen.


    Vielen Dank erstmal für die Hilfe und anregungen.



    Falls jemand eine Idee hat wieso eine Zündkerze einen so extrem hohen Innnenwiderstand hat würde mich das sehr Interessiern.


    Gruß
    maik005

    Ergänzung - beim letzten mal - mit Zündspulen von NGK - war das problem weg als ich die Zündspule vom 3. und 4. Zylinder ausgetauscht habe - zumindest für 30 km. Sekunden bevor ich die Spule - bei abgestelltem Motor natürlich - getauscht habe war das Problem noch da. Allerdings auch mit Zylinderabschaltung und mit dem alten Zündkabelbaum.


    Außerdem sah dann auch die Zündkerze entsprechend aus - man konte deutlich sehen das durch/an der Keramik Zündfunken entlang geschlagen sind

    Wobei ja noch ein Zündfunken kommt. nur irgendwie schlägt ein Teil davon bei der Zündspule raus.


    Das wäre natürlich super!
    Am bestne du schreibst mir eine PN welche Daten du benötigst und wie das ganze genau ablaufen könnte.


    Gruß
    maik005

    So,


    also nun original Bosch Zündspulen mit neuen Kerzen drin. 20 km gefahren wieder Fehlzündung Zyinder 3, Funken aus der Zündspule und abschaltung der Benzinzufuhr des Zylinders.


    Also Zündkerze und den Zündkabelbaum (gebraucht vom Schrott) gewechselt.


    150 km gefahren, wieder Fehlzündung Zylinder 3, funken aus Zündspule - aber KEINE abschaltung der Benzineinspritzung mehr auf dem Zylinder. Motor läuft ruhig und gefühlt normal.


    Ich bin langsam echt am Ende.


    Was kann/soll das noch sein?

    Nach einem Telefonat mit einem Meister von BMW der mir sagte es es genau solche Probleme gibt wenn Züdspulen unterschiedlicher Hersteller verwendet werden (aufgrund unterschiedlicher Stromaufnahme habe ich nun komplett auf 6x NGK Zündspulen gewechselt inkl neuem Satz Kerzen.


    Nach 140 km wieder eine Zündspule bei der am oberen Teil wo sie festgeschraubt ist von der Zündspulenmitte funken rausschlagen (wie bei den anderen - Es kommt aber auch meistens noch ein - vermutlich schwacher Funke - zur Kerze).


    Das kann doch nicht mehr sein? Ich bin davon ausgegangen NGK stellt die selbst her?! Bremi und Bosch waren leider nicht schnell genug verfügbar.