Beiträge von andrerene

    Hi haben heute die Teile getauscht.


    Bei der Regellamda (nach Kat vor Hauptschalldämpfer) lief der Wagen schon mal wieder fehlerfrei !
    Erzieht normal durch (habe Ihn bis 3500 U/min hochgetourt bis 130 Km/h)


    Haben jetzt noch die Gemischbank Lamda (nach Kat) getauscht und Ansaug Sensor.


    Im Fehler taucht jetzt auch nix mehr auf :thumbsup:


    Allerdings haben wir Gebrauchtteile erstmal verbaut um zu gucken ob das wirklich die Fehler sind.
    Neue Teile baue ich erst rein, wenn es wieder zu Problemen kommt.


    Frage: Habe den Kat mit Lamdas gebraucht bekommen.
    Da mein Kat total schwarz von innen ist (verbranntes Öl) stelle ich mir die Frage den Kat zu tauschen.
    Meine Werkstatt Nr.1 würde Ihn tauschen, meint aber Teile der Vorderachse seien im Weg und müssten raus (wird teuer), stimmt das oder spinnen die wieder? Für uns wirkte das zugänglich, allerdings hat mein Kolege Angst eine Schraube abzureißen (hat Er bei meinem e36 mal geschafft, wurde dadurch schön teuer)


    Der Meister von BMW meint auf Grund der Höhe der Fehlzündungen schaltet der Motor Zylinder 1 und 4 vorsichtshalber ab, daher ein Säusel Flutungsgeräusch, Zündkerzen total schwarz mit der Zeit.

    Beratungsresistent bin ich nicht, habe alle Tipps an die Werkstätten weitergeleitet (bastle nicht gerne an Autos), die Werkstatt 1 meinte da tummeln sich Hobbybastler die keinen Plan haben.


    Werkstatt 3 hat geguckt und meinte hat nix gebracht.



    Das Getriebe ist ok, die Lampe geht beim 2ten Starten mit LMM aus.
    Er stand mit in der Auslesung Fehlercode 50 Gangüberw. Gang 1 unplausibel
    Fehler 146 Can Motordrehmoment unplausibel


    Wir haben heute mal einen Test mit dem Tuch am Auspuff gemacht (meinte mein Kollege), Tuch blieb ohne LMM sauber, sobald Er angeschlossen ist, ist das Tuch schwarz wie bei einem Diesel. (wenn Motor warm ist ohne Gas geben).
    Lamdas dank Vacuum voll mit Öl, inklusive Stecker
    Er meint definitiv Kat und Lamda kaputt.
    Desweiteren ist der Ansaug trackt vollgerußt.


    Vacuumpumpe ist heute abgedichtet worden (von meinem Kumpel beide Dichtungen), Auto läuft mit LMM besser (bis 2000U/min) mit LMM, die Aussetzer kommen später und das Blubbern im Ölstab ist weg.
    Das Pulsieren am Gaspedal sind Zündaussetzer Zylinder 1-4 (die in der Werkstatt hatten Zündkerze 1 mit 4 getauscht, da die in 4 schwarz war).


    Meine Fragen jetzt :
    Da mein Kumpel meint es ist zwecklos die Lamdas zu reinigen am besten alle gebraucht verbauen ohne Öl Schäden.
    -Kann man die Lamdas auf Funktion messen, oder nur einbauen und dann an den Tester?
    -woran merkt man das der Ansaug Sensor (Ansaugbrücke) defekt ist ?


    Will die Lamdas mit Kat gebraucht nehmen, da sonst preislich alles ausartet (vom Verwerter mit Funktionsgarantie).


    Mein Kumpel verwundert allerdings die Zündaussetzer 1-4 (Er ist Maschinenbau Ingenieur) für Schiffsmotoren also hat auch nicht die 100% Ahnung (hat mir aber sonst immer gut geholfen).
    Also 4 ist klar, die Zündkerze ist schwarz gewesen, bloß warum ist die neue (damals aus 1) wieder schwarz (riecht übel nach Benzin) ?
    Noch mal genauer: Die haben die Verrußte 4 in die 1 gesteckt, die Zündspulen von außen nach innen (Beru neu nach außen, innen Bosch).
    Er reagiert auf einzel abstecken Motor wird schlechter, bei Last 2500 U/min kommt ein Ruppeln, das sind die Aussetzer meint Er.
    Er meint es liegt daran, das der Verbrennungsraum geflutet wird und nicht mehr gezündet werden kann. Aber warum dann nur 1-4 und nicht alle ?
    Die Kerzen in der Mitte sehen fast aus wie neu, sind jetzt 700 Km gefahren worden.
    Er meint ich sollte die Werkstatt verklagen, der Motor hätte auf jeden Fall erheblichen Schaden genommen, wenn Er auf Luft gezündet hätte (vielleicht war dadurch das Ventil verbogen?) Die scheinen das absichtlich in Kauf genommen zu haben, denn die haben mir ein 3 Zylinder Auto ausgehändigt und meinten der Wagen macht uns alle, den bekommen wir nicht besser
    hin und wollten dann 1900€ von mir (bin laut geworden und haben 1500€ bezahlt).




    Ps.: Ich habe nicht selbst am Auto rum geschraubt, habe das nur an die Werkstätten weitergeleitet, die haben das dann nicht ernst genommen und fröhlich war los getauscht.


    Ich komme jetzt nach der Auslesung bei ATU auf die neuen Fehler, Sie scheinen auch plausibel zu sein.
    Bin auch ernsthaft am überlegen ob ich die Teile in der Selbsthilfe mit meinem Kumpel tausche, bevor ich wieder Geld in die Werkstätten investiere und die wieder auf dumme Ideen wie war los tauschen kommen.
    Also unser Plan: Teile Tauschen, die im Fehlerspeicher sind, dann neu bei ATU auslesen lassen mit ASU Test,
    Sollte nix zu finden sein, der Wagen aber immer noch spinnt fahre ich noch mal zu BMW und lass da noch mal prüfen.

    Also seit der Druckmessung (die wurde aus Kostengründen 1 Mal gemacht) ist die Vavuumpume undicht geworden.
    Die Messung kam 80€, die Kompressionsmessung 30€.
    Also der Drucktest hatte ich beim BMW Spezi machen lassen (der das total überflüssig fand).
    Er hatte zwischen 2,3-2.7 Bar ergeben.
    Kompression war zwischen 14-15 Bar.


    Werde jetzt einen gebrauchten Kat mit 4 Lamdas vom Verwerter holen, der Ansaugsensor kommt neu und die Vacuum wird neu abgedichtet.
    Dann mal gucken ob Er wieder normal läuft.


    Getriebe ist heil, Notprogramm schaltet an, wenn der LMM drauf ist und der Wagen 15min bewegt wird.


    Er läuft im Notprogramm ohne Aussetzer, zieht voll bis 3000 U/min-110Km dann wird Er abgeregelt.
    Es leuchtet jetzt nur noch die Getriebelampe (LMM ist ja ab).

    Hi habe eine neue Fehlerliste bekommen:


    Also ATU hat den Motor 30 min mal laufen lassen auf der Hebebühne und dabei ausgelesen.


    Dabei kam folgendes raus:
    Fehlercode P1341 Fehlzündungen


    P1341Zylinderabschaltung nach Zündaussetzer


    P1177 Gemisch Bank 2 unplausibel
    P1144 Lamdaregelung Bank1 nach kat Signal fehlerhaft
    Luftmassenmesser Signal zu gering (war der alte drin)
    P0112 Ansaugluft Temperatursensor


    Die Fehler kamen erst als der Wagen komplett warm gefahren war.


    -Die meinten 2 Kats sind kaputt war scheinlich weil die Vacuumpumpe so viel Öl verliert, das es da hin läuft.


    Dann ist die Ansaugbrücke ziemlich eingeschlammt, sind schwarze Rückstände so wie Ruß drin.
    -Der Sensor Differenzdruck soll auch dicht sein.

    Hi danke für die ausführliche Nachricht.


    Ich bin davon ausgegangen das Er zu viel Sprit bekommt, da die Lamda Werte als zu fett beschrieben worden. (die meinten alle Er bekommt zu wenig Luft)



    Der Motor wurde bei Km Stand 136454km überholt.
    Was laut allen Werkstätten heil sein soll:
    Die Kompression liegt bei 12-15 Bar auf allen Zylinder
    Es wurde ein Düsen test gemacht
    Zündkerzen sind weiß gerußt also voll ok (1000km im Auto)
    Zündspulen wurden bei laufendem Motor abgezogen Motor hat reagiert (sie wurden mit 10 Ohm gemessen).
    Luftmassenmesser arbeitet hat heute ATU gezeigt, klappe öffnet bei gezogenem LMM (bleibt aber zu beim umstellen auf Normalberieb)
    Exenterwellenmotor wurde mit 6 Ohm für heil befunden (ist neu von VDO) läuft auch bei 12v an.
    Steuerzeitpunkte und Exenterwellentrieb wurde gemessen 5 mal alles ok, Steuerkette ist auch ok, Steuerkette und Schienen sind neu (gelb)
    Noggenwellen und Exenterwelle im sehr gutem Zustand


    Im Motor ist neu:
    Kolbenschaft gehohnt
    Kolben alle neu
    Ringe alle neu
    Kurbelwellenlager (Pleuellager neu)
    Ölwannendichtung
    Kopfdichtung und Schrauben
    Ventilschaftdichtung
    Ventile 16
    Kopf geplant und Ventile neu eingeschliffen
    1Ventil,Ventilschaft,Kopf- und Ventildeckeldichtung weil Ventil verbogen noch mal neu


    Elektrik:
    2 Zündspulen von Beru
    Lamda Bank 2
    Einspritzdüsen alle 4 gebraucht aber geprüft
    Zündkerzen


    Was noch sichtbar defekt ist:
    Vacuumpumpe (Qualm aus der Ecke), man riecht es im Auto hinten am Motor alles voller Öl bis zum Auspuff runter
    Ölabscheider (Öl sieht am Öldeckel rotbraun aus) Symptome auf Fehler scheinen da auch zu sein, im Abscheider steht öl, in der Mitte ein loch,im Schlauch auf der Ansaugbrücke ist Öl (rotbraun)
    Der Wagen verbraucht auf 300km 1l Öl.
    Motor läuft im Normalbetrieb normal bis er 15min warm gefahren wurde, dann sind Aussetzer in allen Zylinder messbar Motorlampe (abgas) blinkt dabei/ Getriebelampe bleibt aber aus.
    Motor läuft völlig normal wenn der LMM abgesteckt wird bis 110Km/h (Notlauf).
    Wenn LMM abgezogen wird leuchtet gelbe Motorlampe (abgas) und Getriebelampe dauerhaft.
    Km Stand ist zur Zeit 137800km


    Habe das alles mal aus der Rechnung vom bmw Spezi, der hat alles dokumentiert falls ich die Werkstatt 1 verklagen will.
    Er hat auch diverse Bilder als Beweismittel gemacht, die auch noch bekomme.
    Hätte jemanden, der den Wagen zum schlachten nehmen würde, Der will aber nur 2200€ zahlen das ist mir zu wenig.
    Es sind jetzt mit Anschaffung und Reparaturen 5300€ im Auto gelandet.
    Hatte den Wagen mit 136012km übernommen von einer Polin davor Rentner (126900km).
    Sie meinte Sie hat kein Geld für diesen Wagen, laut Ihr Motorprobleme (Aussetzer eines Zylinders ab und zu) und Streifschaden mit Laterne vorne links. Ich habe Ihn gekauft für 2800€.Der Rentner hatte den Wagen über 9 Jahre Sie knapp 6 Monate, alle Papiere sowie Seviceheft Wartung zuletzt bei Riller&Schaup bei 126660km. Der Wagen ist noch im Auslieferungszustand kein Tuning, Felgen und Case Radio verbaut.
    Laut BMW Spezi ist auch nix getauscht worden, überall ist ein Stempel von 2/03 (Produktionszeitraum) drauf.
    Das Auto wurde Scheckeft gepflegt, laut Papieren war wohl nix großes gewesen.
    Ich bekam bei Km 136400 die Ersten Probleme, Auto Qualmte Morgens extrem blau, und zog täglich immer schlechter.
    Ölverbrauch lag plötzlich bei 1l auf 50km, je nach Rauchwolke.
    Bin an Ampeln nicht mehr weggekommen und dann gleich zu bmw, Die den Fehler dann festgestellt hatten (Zylinderring im 4ten) sonst alles ok, Steuerzeiten u.s.w.


    Meine Fragen an die Profis:
    Kann die Vakuum Pumpe diese Fehler verursachen?
    Kann das an dem Ölabscheider liegen?
    Ist irgendwas an der Exenterwelle nicht ok, zu fest angezogen?
    Mit wieviel Nm wird die Exenterwelle angezogen (Werkstatt meinte was von 150 Nm) ?

    Hi das Auto fährt ca 80 Km/h zumindest habe ich es nach Brandenburg mit dem Ding geschafft Ohne Luftmengenmesser ohne Zwischenfälle (Außer das Er nur bis 110 Km/h im Notbetrieb fährt.


    Hatte Touring auch mal geschrieben der meinte viel Spaß mit dem Ding und irgendwas mit Unkosten die das ganze nicht wert sind.


    Ich hatte Dir mal geschrieben ist aber schon länger her 21.12.2013, da fuhr der Wagen aber auch absolut nicht wirklich, war eine Qual von A-B zu kommen.
    Die Chaos Werkstätten liegen ca 7-12km von mir, wo ich auch teilweise täglich hin fahren konnte.
    Die Nr.1 Meinten ich solle fahren und gucken ob es besser wird, wenn nicht wieder kommen.
    Dann wussten Die irgendwann nicht weiter und meinten ich muss zu BMW damit.
    BMW war auf Ihre nicht gewonnenen 7000€ gallig und meinten das kann alles sein, wer auch immer daran rum gefummelt hat wir wissen nicht was, das müssen Wir erstmal gucken wird teuer, so war ich da auch ganz schnell wieder weg.


    Wäre schön, wenn sich jemand mit dem Motor in Berlin auskennt, der nicht gleich 160€ die Stunde haben will.

    Edit: Warum eigentlich Polizei ? Denen hätte ich aufn Tresen geschissen, wenn die mein Auto nicht rausgerückt hätten !!
    Na so weit wollte ich nicht gehen, meine Eltern waren damals noch auf Arbeit und meinten hol die Polizei ist Dein Auto.
    Aber Meine Kumpels und Ich meiden diesen Laden :D


    Pitstop fand ich bis jetzt in so weit gut das Die mir auch abgeraten hatten zu viel in alte Autos zu stecken, 2 Wochen Später hatte der Wagen Motorschaden
    und ich wollte Erst noch eine neue Bremse und Dreiechslenker verbauen lassen.
    Das waren die einzigen die sich verweigert hatten und meinten spar lieber für was anderes, die Schweller sind durch, die Pleullager machen Geräusche und alles unten sieht nicht mehr gut aus (war ein Ford Escort Bj.98 ).


    In Berlin habe ich bis jetzt nur Leute gehabt, die entweder ferngesteuert Teile auf Verdacht getauscht haben oder extrem vom vor verhandelten Preis abgewichen sind.
    Z.b. Auspuff mit Kat für e36 318i einbauen angeblich 60€ dann wollten Die 170€ weil Die meinten Auspuff musste heiß gemacht und gebogen werden war ein Bosal Teil und passte nicht.
    Habe den aber nur 100€ gegeben und versprochen ich komme nie wieder.


    Ja das Hier viele Ahnung und Ideen haben habe ich gehofft, deshalb habe ich mich hier ja auch angemeldet :thumbup:


    Leider wurde mir die Gurke ja schon kaputt angedreht, deshalb ärgere ich mich um so mehr, dachte eher an ein Zündspulen Fehler.
    Er hatte zuerst auch nur selten Fehlzündungen, die immer häufiger kamen.
    Das BMW Autohaus hatte mich dann mit dem Zylinderringschaden geschockt und mit den Kosten.
    Mit der hälfte konnte ich mich ja anfreunden, aber das der Fehler immer noch da ist, bringt kein Spaß mehr zumal das Auto auch noch einen leichten Unfallschaden hatte (Kotflügel links und Stoßstange).


    Ach so @ Graf, ich glaube das Pedal ist nicht kaputt das Ruppeln kommt von den Zündaussetzern laut 2 Werkstätten.
    Alle Werkstätten sind sich auch einig das der Motor zu viel Benzin bekommt und zu wenig Luft, Er verschluckt sich laut Abgaswerte.
    Wenn Er nicht zieht denke ich gebe noch mehr Gas was die Sache eher schlimmer macht, wenn man das Gaspedal langsam runter drückt zieht Er auch langsam an.
    (Für viele Verkehrsteilnehmer aber ein Problem).
    Wenn die Scheibe auch auf ist hört man das Blubbern vom Motor.

    So...toll, nun wollte ich essen und finde diesen Thread hier ---> Essen kalt.


    @TE: Zeig mal ein bisschen Brust bei deinen Werkstätten. Da liegt das Problem, oder ??? Du bist zahlender Kunde und lässt alles mit dir machen !!
    Sind es nun 3 oder 4 insgesamt ?( :rolleyes: So ein hickhack...am geilsten ist noch das Zünglein an der Waage mit ATU...dann kannst den Wagen auch gleich in die Presse tun.


    Entweder du gehst da selbstbewusst hin und erzählst denen ein paar Takte, oder du lässt dich weiter hinhalten. Oder du fährst zu Grafspee.

    Sorry, das das Essen kalt geworden ist :huh:


    Ich habe mich schon mit Werkstatt 1 rumgeärgert, Die wollten war los Teile tauschen und meinten dann den Motor bekommen Die nicht wieder zum laufen.
    Werkstatt 2 BMW Autohaus, die wollten 7000€ für einen AT Motor alles andere wäre sinnlos laut denen.
    Bin dann zu Werkstatt 3 (BMW Spezi) Der meinte Er klärt das mit der Werkstatt bevor ich zum Anwalt renne.
    Die Sind allerdings jetzt im Urlaub, wollte aber auch nicht Monate Waten (das Reparatur Spiel geht jetzt seit dem 11.11),
    so bin ich dann zähne knirschend zu ATU gefahren, ich hatte schon mal Ärger mit denen (Gottseidank nicht jetzt der Filiale ),
    hatte mal ein Auto bei ATU wegen einer Windschutzscheibe, welche Sie reparieren sollten, Die meinten die Bremsen sind hin.Die können mich damit nicht mehr auf die Straße schicken und wollten 800€, so das ich die Polizei gerufen habe und Die meinten auf eigene Gefahr darf ich damit fahren (die Bremsen waren jetzt nicht so kaputt).
    Deshalb habe ich ATU sonst immer gemieden, bin stattdessen immer zu Pitstop. Allerdings machen Die keine Diagnose nur Verschleißteile.



    Ach so der BMW Spezi meinte was mit dem Ölabscheider, den wollte Er vorsorglich tauschen und die Vacuumpumpe ist undicht, hat das was damit zu tun?
    Habe gelesen (Wiki) das alles mit dem Motor verbunden ist.
    Wollte Morgen mal Schläuche gucken was wo hin geht mit einem bekannten der etwas Ahnung hat (Der wollte die Pumpe auch neu abdichten(2 Dichtungen) in Selbsthilfe, aber Er meint Die geht an die Bremse und nicht an den Motor).

    Hi hatte Grafspee schon angeschrieben, hat aber nie geantwortet ;-S


    Also ATU konnte mir auch nicht weiter helfen, die vermuten was mit dem Kabelbaum und auf eine sehr teuere Reparatur.
    (Haben geraten den Wagen in den Export zu schicken also schrott)
    Uns ist nur aufgefallen, wenn der Stecker ab ist, läuft der Wagen super und zieht voll durch, der Meister hat Ihn auf der Probefahrt über die Autobahn gejagt.


    Ist der Stecker vom LMM drauf, geht Er kurz ca 10 min, bis Er anfängt Fehlzündungen zu bekommen (auch wäredn Tempomat).
    Es wird dann in kurzer Zeit so schlimm, das Er einen stehen lässt in ca 20min Fahrt (geht einfach aus, im Stand, nimmt kein Gas an).


    Der Meister von ATU meint, Ihm ist aufgefallen das die Probleme nur auftreten, wenn das Automatikgetiebe aus dem Notprogramm geht, die Lampe geht aus, und ca 5 sec. fängt der Motor an verrückt zu spielen( Er hat die Lampe gelöscht mit Fehlermessgerät)
    Das einzige optische was Die nach 4 Std. Suche gefunden haben ist das die Vauumpume stark ölt.
    Ein Blubber Geräusch nähe des Messstabs und der Motor reagiert negativ wenn der Öldeckel abgebaut wird (Drehzahl schwankt).
    Alle Shcläuche und Kabel sind augenscheinlich ok.
    Im Fehlerspeicher steht:
    Motor: Temporäre Fehlzündungen alle Zylinder
    Velvet: Exenterwelle schwergängig
    Getiebe: schaltet ins Notprogramm wegen Fehlzündungen und kann den LMM nicht finden (wenn abgesteckt).


    ATU hat 20€ fürs Auslesen genommen und mir dringend geraten den Wagen abzustoßen.
    Wer Weiß was da noch alles kaputt ist meinten Die.
    Ich solle mir lieber einen Audi oder VW holen, die fahren wenigstens und sind keine Reparatur Buden.