Beiträge von andrerene

    Hi habe mittlerweile den LMM einbauen lassen.


    Das zugloch bei 3000 U/min ist weg, allerdings neue Probleme siehe Luftmassenmesser Probleme


    Mittlerweile kommt man den Fehler näher aber der Wagen treibt mich in den Wahnsinn.


    War jetzt bei ATU, im Fehlerspeicher stand nur:
    Katschädigende Aussetzer sonst nix.
    Motor geht ins Notprogramm
    Getriebe geht ins Notprogamm (Automatik)
    Es wurde alles ausgelesen und gelöscht, Fehler kommen immer wieder !
    Auto läuft im Stand unrund und zieht verzögert, kein klappern mehr.
    Der Wagen zieht dafür bis 4000U/min getestet voll hoch mit einem ruppel im Gas Pedal dabei blinkt die Motorlampe (Abgas)


    ATU will jetzt warten bis der Motor kalt ist und dann noch mal testen, ob es dann weg ist und ob es wieder kommt, die meinten vielleicht hilft es bei der Analyse.
    Der Meister äußerte den Verdacht auf Kubelwellensensor, Durckschläuche oder Kat defekt (ich hoffe nicht, habe keine Lust mehr weitere 20 Teile tauschen zu lassen).


    Die wissen jetzt auch nicht weiter, die anderen Werkstätten haben Feier bedingt geschlossen.

    Hmm hilft jetzt auch nicht wirklich.


    Ohne Läuft der Motor jetzt ohne Probleme, Motor Lampe war sogar aus.
    Mit neuem LMM spielt wieder alles verrückt, sogar schlimmer als vorher, einziger Vorteil, Motor geht sofort aus beim abziehen.


    Bin eher kurz davor die Den Bring mich Werkstatt schrott in die Presse zu fahren, hat meine Urlaubskasse gekillt und meine Geduld ist mit dem misst bald am Ende.


    Sorry aber hatte noch nie soviel Pech mit einem Auto.


    War jetzt zwischenzeitlich bei ATU weil alle anderen im Urlaub sind (normalerweise meide ich diesen Laden, lange Geschichte).
    Also die haben den LMM eingebaut, haben 10min den im Stand stehen lassen und alle Fehler gelöscht.
    Er beruhigte sich nach einiger Zeit wieder.
    Ich haben dann eine Probefahrt gemacht (Tank sah auch nicht mehr gut aus).
    Als ich hin gefahren bin, kleine Drehzahlschwankungen im Stand, Motor zog so gut wie noch nie und fuhr noch absolut ruhig.
    Als ich nach dem Tanken wieder gestartet habe, auch alles ok bis ich in den 2000 U/min bereich kam, da ruppelt das Gas wieder der Wagen zog schlechter, bei 3000 U/min (musste irgendwie über die Kreuzung kommen) ging wieder die Lampe an.


    Jetzt steht Er bei ATU (Werkstatt 4) und keiner hat wieder Ahnung ...die meinten Bayrischer Mullwagen, kauf Dir nie wieder einen!

    Hallo habe einen 318i N42 143Ps Motor.


    Der alte Luftmassenmesser ist von Bosch und hat die Nummer: 0280218075/1438687


    Der neue auch von Bosch hat die Nummer: 0280218075/ 7566986


    Laut Verkäufer gibt es nur noch die Variante und meint ich muss Ihn anlernen.


    Das Auto läuft mit dem neuen im Leerlauf sehr schlecht 500-1200 U. Beim Gas geben gibts Zündaussetzer Motorlampe fängt an zu blinken. (habe dann das Auto sofort wieder ausgemacht da ich Angst vor Schäden hatte.


    Kann mir da jemand weiter helfen ?


    Also falsches Teil oder 15min warten?

    Hi, bin jetzt ohne LMM gefahren.
    Also nach 300km Landstraße fährt Er sich jetzt viel besser (fast wie heil).


    Mir ist jetzt folgendes aufgefallen:


    - Auto nimmt 1/3 Gas an, dann blockiert irgendwas (war vorher dieses Säuseln)(Werkstatt 3 Meint ist das Notprogramm)
    - Motor Lampe ging plötzlich nach einem Neustart an der Tankstelle aus !!!
    -Getriebe Lampe leuchtet noch
    -Auto beschleunigt langsam bis 110Km, weiter will Er nicht gehen.
    -An Hügeln tut Er sich schwer, hält zwar die Geschwindigkeit, aber da merkt man das Blockieren am besten.
    -Vacuumpumpe verliert immer noch Öl (bin jetzt bei 1l auf ca 1000km) Öl Geruch im Auto wird aber weniger.
    -beim Gangwechsel gibt es immer einen Ruck (soll laut Werkstatt nochmal sein Notprogramm)


    Wir bauen Freitag mal den LMM ein, und messen noch mal alles durch, ich hoffe Die finden auch noch Zeit die Vacuumpumpe neu abzudichten.
    (wie lange dauert das mit dem Dichtungswechsel der Pumpe?)


    Ach so Werkstatt Nr.1 Hatte das Zebra geholt (die Hinterhof Werkstatt, die den Motor neu abgedichtet hatten).
    Die neue Werkstatt Nr.3 (bmw Spezi) haben mit der Werkstatt Nr.1 was ausgehandelt, ich brauche nix bezahlen, Die meinten die Anderen kommen mit dem Motor nicht klar ( was mit Exenterwelle ist denen zu hoch), und Die machen den Wagen jetzt komplett heil.
    Ich muss nur die neuen Probleme bezahlen, wenn da was undicht ist, geht das auf die Werkstatt Nr.1
    So hört das mit dem war los Teile tauschen hoffentlich auf.
    Laut dem BMW Spezi war nur der LMM defekt und die 1te Werkstatt hat dann war los Düsen, Zündspulen, Exentermotor und Lamdas getauscht, die wohl garnicht kaputt waren.
    Der LMM stand auch leider nicht bei Auslesen drin, die Abgaswerte waren übel, der Standgas und Annahme ging gar nicht und es stand was mit Exenterwelle schwergängig drin (beim Notlauf normal, wird vorsichtshalber abgeschaltet, so bmw spezi ).

    Hi, die jetzige Werkstatt hat Fotos von der Montage gemacht und die Teile aufbewahrt.
    Die haben schon mit Werkstatt 1 telefoniert, ich denke mal Die haben sich so geeinigt,
    Ich musste nix für die neue Demontage und Wechseln der Ventile bezahlen.
    Der Meister von Werkstatt 3 meinte nur, die hatten war scheinlich:


    -nicht das richtige Spezialwerkzeug (nur für die Steuerkette aber nicht für die Exenterwelle)
    -fehlende Schulung für den Motor


    Mal gucken was der Motor dann macht , wenn der LMM drin ist.


    Leider wollten alle nur alten Motor raus und neuer rein, dann gleich 3500€, das war mir die Aktion nicht wert.
    Der von der Werkstatt 1 meinte, die haben sowas schon oft gemacht (42+ Bewertungen bei Google allerdings nur 318i e36,Golf4 oder Audi a4), vorallem wurde ein Festpreis genannt.(hatte leider schon oft, das sich daran nicht gehalten wurde und mal eben dann das 3 Fache nachher verlangt wurde).
    sonst wäre ich da nicht hin gefahren.
    Werkstatt 2 mein BMW Vertragshändler ist total hinten gewesen mit 7500€.
    Werkstatt 3 ist jetzt ein freier BMW Händler, spezialisiert auf BMWs ab 7 Jahren.
    Die haben viel den 318i e46 mit 118Ps, 320i oder 520i e39,523i,525i
    Für die Modelle haben Die fast alle Teile auf Lager.
    Bei meinen hatten sie auch einiges, die mussten aber noch 2 Schrauben vom Ansaugkrümmer organisieren.
    Also denke ich , bin ich da erstmal ganz gut aufgehoben, Auslesen kostet bei denen 48€.


    Wo wir schon dabei sind, ich habe den Wagen erst bei BMW w2. auslesen lassen mit 250€ inklusive Diagnose mit dem Zylinderdichtringen.
    Dann hatte Werkstatt 1 ein Würth Gerät organisiert, das kam 40€, die haben das nicht richtig auslesen können, Die haben sich dann von Mir den BMW Service Wagen rufen lassen, der war um sonst, das Auto lief erst normal (ca 8 Tage).
    Dann kamen Zündaussetzer und keine Annahme von Gas, stehenbleiben auf der Kreuzung. Also noch mal in Werkstatt 1.
    Ich bin dann danach, weil Werkstatt 1 angefangen hat war los Teile zu tauschen noch mal zu BMW W2. gefahren, beide Steuergeräte auslesen, was hier genannt wurde, kam noch mal 180€ mit dem Fehler: Zündprobleme, Exenterwelle schwergängig Velvet Motor prüfen (Bmw meinte Velvet-Motor kaputt)
    Das hatte ich dann wieder aus Kosten gründen in Werkstatt 1 machen lassen (ohne Erfolg 250€ fürn Arsch).
    Ich hatte dann die Schn... voll, war echt genervt und bin dann im Internet auf Werkstatt 3 gestoßen.
    Die haben sich der Sache angenommen, meinten aber gleich das jetzt vieles sein kann, da Sie nicht den Motor von Anfang an gemacht haben.
    (die Werkstatt ist normalerweise teurer als Werkstatt 1 aber Billiger als ein BMW Autohaus)
    Also kurz um, seit dem LMM habe ich wieder Hoffnung, wollte den Wagen schon zum Verwerter fahren.

    Bei den Ganzen Ärger habe ich hallos schon bekommen, ja.
    Jeder Meister fragt mich ob der Wagen besser fährt, da ich Ihn ja am besten kenne :thumbdown:


    Also das Geräusch ist fast wie das Ventilklappern nur kurz davor.
    Dann nimmt Er kurz kein Gas an, nach 4 Sec. geht Er dann um so mehr los.
    Wenn ich Ihn im 2200 U/min Bereich halte bleibt das Säuseln (also fühlt sich an als wenn der Verbrennungsraum geflutet ist mit Benzin und das erst verbrennen muss) gehe ich vom Gas, beruhigt Er sich schneller.
    Das Problem taucht ab und zu auf (eher selten) meisst nur im Warmlaufbereich.
    Es ist fast so wie das Ventilklappern aber nicht so stark und wesentlich kürzer (da kam das Geräusch immer bei 2200-2500 U/min.


    Bin jetzt mit dem Auto immer nur in der Stadt und immer so 10-15km Motor aus für 1-3 Std und dann wieder los.
    Die Werkstatt hatte mir folgendes Geraten:
    Der Motor ist dank aller neuen Lager und Dichtungen wie neu und muss eingefahren werden.
    Es soll nicht mehr wie 100 Km/h gefahren werden, blockiert der Motor Ansatz weise Auto sofort ausmachen und stehen lassen(habe die Händynummer vom Meister damit Er mich einsammelt).
    Ich soll viel Drehzahlschwankungen fahren also perfekterweise Stadt.
    Das Spiel soll jetzt bis Freitag gehen (laut Werkstatt ca 1000km)aber reicht auch so viel wie ich schaffe (so viel wie möglich fahren, die Teile sind alle schwer gängig).
    Er ist nach dem ersten Werkstattbesuch auch nach 310km auf einmal besser gelaufen, genau 2 Tage ca 100km dann ging das Aussetzer Chaos los.


    Ich habe eher Panik das noch mehr Ventile krumm sind, der Meister hat nur 2 Auslassventile getauscht im 4ten Zylinder, er hatte zwar noch 22 Ventile auf Lager aber Er meint die kosten ja auch 10€ das Stück.
    die Anderen hatte Er alle draußen und genau geguckt, waren ok.
    Von den einem defekten war der vorletzte verbogen, Messbar ca 1mm (nicht sichtbar aber messbar), Auf dem Tisch drehend eiert auch der Deckel.
    Eine Ecke war schwarz.
    Düse und Zündkerze war im 4ten ebenfalls schwarz.
    Das komische war, das die Ventile alle neu waren, Er vermutet Fehler beim Einbau der Noggenwelle, mehr war nicht zu sehen.
    Richtig gut war alles an den Rußablagerungen zu sehen.


    Jetzt hatten Die 30km gefahren und Düsen raus (kann man am besten sehen) meinten die, nix schwarz.




    Hi, habe heute mit einem Bekannten eine Probefahrt zwecks meiner ausführlich beschriebenen Motor probleme gemacht.
    Wir hatten das Fenster offen und bei Schaglöchern kommt ein Metall auf Metall Geräusch an der Hinterachse,
    mein Kollege meinte nur hast du Metall geladen oder Werkzeug im Kofferraum?


    Wir konnten es nicht orten wo es genau her kommt, Er meint aber es ist rechts stärker.
    Es tritt nur auf bei Bodenwellen (Gullideckel oder Geschwindigkeitsschwellen)auf.
    Es ist ein leises helles scheppern, als wenn Werkzeug in der Reserveradmulde liegt, war aber nix, Rad und alles im Kofferraum hatten wir dann entfernt.
    Räder sind auch fest.


    Zu sehen ist von unten nix, wir haben auch leider keine Hebebühne.
    Hatte zuerst auf eine gebrochenen Feder getippt aber da ist alles ok.


    Hat jemand eine Idee ?


    Gruß Andy

    Hi hatte das bei einem 520i e34 mal.
    Bin damit weiter gefahren weil keiner was gefunden hatte, weder BMW noch eine andere Werkstatt.
    2 Moante später ist Er in der Kaltlauffase immer ausgegangen (vorzugsweise an Ampeln).


    Hatte dann im e34 Forum rumgefragt, eine Werkstatt in Kleinziehten bei Berlin hatte mich eingeladen und ziemlich schnell den Fehler gefunden.
    Die meinten Unterdruck Schläuche,LLM (Luftmengenmesser) oder LLS (Leerlaufsteller) kommen in Frage.
    Bei mir war der LLS total verrußt (60000km Stadt), den hatte ich dann ausgebaut bekommen, hatte Ihn übernacht mit Reinigungsbenzin gereinigt (geht auch Bremsenreiniger), dann ging Er wieder 3 Monate, dann kam es wieder plötzlich,absolut unpassend und heftig noch mal.
    Bin dann zu BMW, die wollten mal eben 230€ für das Teil, hatte dann noch mal den Werkstattmann angerufen, der hatte ein Ersatsteillager zu hause und hatte noch 2 gebrauchte gefunden. Wir haben dann getauscht, 8km Probefahrt der 2 te ging dann (sogar 2 Jahre).


    Bei meinem e46 ist jetzt der LLM total kaputt, im Fehlerspeicher stand nur was mit Zündaussetzer, Gemisch zu fett und Exenterwelle schwergängig.
    Von dem LLM stand nix, ich habe 3 Werkstätten suchen lassen, durch Zufall kam der Meister von der 3ten aus Frustration drauf mal den Stecker zu ziehen und mal zu fahren (Der kam dann mit einem breiten grinsen wieder und meinte hab den Fehler juhu), ich habe von Dem gehört das der e46 nicht alle Fehler anzeigt, nur wenn Sie massiv sein sollen gibt das Steuergerät Alarm.


    Ich hoffe ich konnte etwas helfen, Gruß Andy

    Hi das ist eine Offene BMW Werkstatt, die haben fast alle Teile auf Lager,hauptsächlich die gängigen BMW Modelle: e36,e38,e39,e46.


    Ich habe das Auto gestern Abend dann wieder bekommen.
    Die haben den Ansaugtrakt gereinigt, sogar den Auspuff und Auto von Außen.


    Ich bin jetzt 100km Stadt gefahren, der Auspuff ist bis jetzt nicht mehr voll Ruß.
    Das Auto fährt wesentlich besser,hort sich beim fahren aber rauher und kerniger an.
    Das einzige was mir heute Morgen aufgefallen ist, bei 2000 U/min bis 2200 U/min tut Er sich in der Warmlauf fase etwas schwer bei der Gasannahme, ist ein leichtes ruppeln im Gaspedal ,wie so ein verschlucken (ohne Motorlampe blinken), wie gesagt ganz leicht, nur beim fahren, bei Fenster auf hört man auch wie so eine Art Fehlzündung so ein Säuselgeraüsch (max. 10 sec).
    Davor und danach ist alles ok.
    Der Fehler ist bis jetzt nur 2 Mal aufgetreten, immer bei abgezogenen Stecker vom LLM Motor, ist dabei 1/3 Warm, Gaspedal 30% eingetreten und im 3ten Gang.
    Wenn Der Motor warm ist, hat Er den Fehler nicht, habe auch das Gefühl, das Er das nur ab und zu hat.
    Hatte das ein Bekannten zeigen wollen, da ist Er dann normal gefahren.


    Die Werkstatt meinte mit dem abgezogenen Stecker kann ich fahren, wenn Er warm ist Stecker wieder drauf und neu starten (geht super), die haben mir was gebaut, das ich den Luftfilterkasten nicht abbauen muss.
    Wenn das Neuteil Freitag drin ist, gucken Die noch mal ob alles dicht ist.
    Sollte das Oben genannte Problem noch vorhanden sein, ist die Exenterwelle noch nicht ganz richtig eingestellt, passieren kann da aber laut den nix, solange die Ventile nicht klappern/die Tippen auf Fehlzündungen und meinen der Motor muss sich nach dem ganzen Stress erstmal beruhigen.
    Er ist ja nochmal geöffnet worden, die Ventildichtung war auch 5 mal ab u.s.w das ist etwas viel bis der Betriebsdruck wieder voll da ist.
    Kann auch sein das es an der Defekten Vakuum Pumpe Dichtung liegt ?
    Er Qualmt da im Motorraum noch ein wenig bei 2/3 Warm, danach nicht mehr, im Innenraum riecht es dann auch nach verbrannten Öl, nach 15min aber nicht mehr.
    Ich soll mir gegeben falls jemanden suchen, der die Lampen ausstellt (sonst kostete das wieder was).
    Ölwechsel kommt dann wenn die Vakuum Pumpe angedichtet und der Ölabscheider neu ist, die wollen eher 5w40 nehmen.


    Am Ölmessstab ist auch alles beschissen ablesbar, mal zeigt Er mittig zwischen Max und Min an, mal das komplette Kundstoff (also zu viel).
    Die Werkstatt meint das nicht mehr nach vollzier bar ist, ob zu viel drin ist, da ich 1l nachgegossen hatte nachdem die Öllampe gelb aufgeleuchtet hat bin dann sofort an die nächste Tankstelle (ca 1km) und habe dann 0w40 drauf gegossen, danach zeigte Er wieder Mittig an.

    Hi als Lackierer mit Preislicher Erfahrung gebe auch mal was dazu ;)


    Also ich habe in der Ausbildungszeit viele Praktikas in verschiedenen Werkstätten gemacht, da mein Meister mich nicht übernehmen konnte.


    Dabei habe ich viele Erfahrungen in Verarbeitung und Preis gesammelt.


    Die Vertragswerkstätten in Berlin haben z.b. BMW leider keine eigene, so bin ich bei Audi gelandet.
    Preise habe ich einfach anhand von Stoßstange und Kotflügel verglichen (der Klassiker).


    Audi: Stoßstange 340€ Brutto, Kotflügel 240€ Audi A6 Bj. 2006 Met. Schwarz
    Qualität 2-3 (Orange im Klarlack (höher als der Wagen von Werk schon hat), dafür keine Farbabweichung,ca. 15 Einschlüsse)
    Die Farbe wird mit 80-85c 2 Std. eingebrannt.
    Zum Schluss wird am Auto poliert um den Farbunterschied anzugleichen.
    Es wird mit viel Beilackierung gearbeitet (also Grenzteile werden im zweifelsfall angenebelt (Z.B. vordere Tür) und komplett mit Klarlack versiegelt.
    Es wird viel Wert auf Lack dicke gelegt.
    Dauert ca 3-5 Tage
    Sehr gute Arbeit!


    In freien Werkstätten sah das total anders aus:
    Stoßstange 100€-150€ ,Kotflügel 180€-200€ Golf 6 Bj. 2009 rot met.
    Qualität 1-2 (glatte Oberfläche dafür Farbabweichung 1-2 enonce akzeptabel ca.3 Einschlüsse)
    Der Unterschied: es wird in der Grundierung gespart, am Ausdellen ( fett Multispachtel drauf nur die Spachtelstelle wird grundiert und ausgeschliffen), am Neuteil wird nur die Transportschutzschicht mit 500derter angeschliffen und Farbe drauf.
    Die Farbe wird mit 60-80c eingebrannt ca 30min.
    Anschließend wird viel poliert, im zweifelsfall komplett mit 2500derter angeschliffen und poliert.
    Die Farbe kann beim Wachen mit Hochdruckdüsen abblättern, oder der Klarlack löst sich ab und bei manchen kommen Roststellen in der Fläche hoch. Oder der Spachtel bildet hässliche Boilen oder gar Risse (der Klassiker für schlechte Arbeit).
    Also sieht zwar im ersten Moment gut aus, aber man hat etwa 6mon-1,6Jahre Freude dran.
    Die Arbeit dauert hier ca 1-2 Tage.


    Es kann natürlich bei der Freien auch super klappen eine Webseite mit vielen Arbeiten helfen dabei am besten.
    Bei gestressten Mitarbeiten mit einem Hof voller Unfallwagen, am besten Grundieren oder Arbeiten auf dem Hof, Finger Weg.
    Habe leider auch 2 erlebt, die auf dem Hof gespachtelt und grundiert haben, vor allem Spachtel bei Regen ist ein absolutes Nogo !


    Lackieren im Ausland:
    Habe da leider nur Erfahrungen durch bekannte:
    Polen, Auto steht da eine Woche, komplett neue Farbe alles super für 1400€-2000€ je nach Auftreten den Kunden.
    Türkei: Auto braucht 2 Wochen, Bus komplett neu lackiert für 2500€ mit viel Spachtel selbst Neidkratzer wurden übergespachtelt und glatt geschliffen, akzeptabel.
    Es wurde viel mit dem Exenter gearbeitet, spuren davon im Lackbild.
    Lohnt sich aber nicht dafür da runter zu fahren.


    Ich würde, mir das oben genannte Angebot angucken, also hin fahren mal fragen, wie teuer das wird (meist kommt ausdellen/boilen noch dazu),
    wann man einen Termin bekommen könnte
    und vor allem gucken wie der Hof aussieht, ist in der Halle irgendwo ein Berg von Müll u.s.w.



    Ich hoffe ich konnte Euch weiterhelfen, Gruß Andy