Beiträge von vodjara

    Da stimme ich dir in weiten Teilen zu. JEDER Mensch braucht irgendetwas an was er glaubt. Die einen glauben an Budda, die anderen an Homäopathie, Corona-Masken und recht viele an den Menschengemachten Klimawandel.


    Ich bin ja auch son Autopflege-Fetischist mit einer inzwischen recht soliden Ausstattung an Poliermaschinen, Pads Versiegelungen, Polituren und hau mich blau. Brauchen tu ich das alles nicht. Aber jedesmal wenn ich mir mein KFZ anschaue, freue ich mich über den überdurchschnittlichen Pflegezustand. Somit hat es für mich einen gewissen Mehrwert. Bei Additiven/Spülunegen etc. geht es ja eher um technisch begründete Vorteile. Auch die wird es hier und da in verschiedener Ausprägung geben.

    In mein Mopped kommt ausschließlich Ultimate 102. In den 11er ebenfalls. Ich meine, damit weniger Verfärbungen an den Auspuffrohren zu haben. Ob es technisch begründet Vorteile bringt weiß ich nicht.

    Abschließend kann man doch feststellen: Jeder hat bestimmte Marotten, ob es Lackpflege, "Ölwissenschaft", oder Originalität eines KFZ ist. Technische Vorgänge lassen sich sehr wohl in weiten Teilen erklären/begründen. Optische Aufwertung und sonstige Kosmetik etc. sind eher Geschmacks/Glaubensfragen.


    Jeder wie er meint. :)

    Wichtig wäre nur, es ordentlich zu machen, denn viel fahren mit der M Front rum, und haben aber nur die Stoßstange angebaut, und dahinter ist alles "leer" denn meines Wissens nach, sind auch die luftführungen und so einiges mehr anders, was aber die wenigsten mit um bauen. Sieht aber eben doof aus, wenn man durch die unteren gitter auf die Straße guckt.

    Zumindest meine Meinung 8)

    Ich will es demnächst bei meinem Cabrio ordentlich machen. Welches ist die beste Front M-Stoßstange für mein Nicht-M KFZ ? (Facelift)

    Letztlich kann man einfach auch etwas Diesel reinschütten, das ist ein gutes Reinigungsmittel und hat einen ähnlichen Effekt......]

    Das denke ich eben auch.


    [...... Klar ist die Schmierwirkung herabgesetzt, .....]

    Ich denke wenn der Motor (im Leerlauf !) für ca. 10 Minuten mit verminderter Schmierung läuft, wird das sicher keine bleibenden Schäden verursachen.

    Stutzig war ich nur geworden als ich von der Spülung erfahren hatte, die man 500-1000 km im Motor "arbeiten" lassen sollte.

    Ich meine, beim Thema Öl wird ja bis zum Erbrechen über die perfekte Zusammensetzung von Additiven diskutiert, über Viskositäten etc....manche glauben ja sogar Unterschiede allein verschiedener Hersteller zu bemerken. Und nun kippt man einen Ölverdünner rein, der die gesamte Zusammensetzung auflöst ? Das Ganze bei bis zu 1000 km über das gesamte Drehzahlband....??? Na und da fing ich eben an das Ganze zu hinterfragen.

    Habe selbst noch ne Dose von diesem "Mannol Motorflush 9900" rumstehen und werde sie vermutlich beim kommenden Ölwechsel auch zum Einsatz bringen. Aber dieses 500-1000 km Zeugs kommt mir nicht an den Motorblock !

    Ich hatte die Fragen zunächst völlig wertfrei in den Raum gestellt. Ich selbst hatte beim letzten Ölwechsel auch solch eine Suppe in den Motor gekippt und 10 Minuten damit laufen lassen und alles ging gut.
    Dennoch lohnt es sich -wie ich finde- bestimmte Produkte zu hinterfragen. Das gilt ja auch in anderen Bereichen des Alltags. Fragt man einen Friseur, so wird er einem versichern, dass Haare dringend eine Spülung benötigen und ohne diese einLeben kaum möglich ist. Ähnlich bei Nahrungs-ergänzungsmittel. Nein, möchte jetzt kein neues Fass aufmachen ;)

    Klar ist, wenn ein Produkt gekauft wird, hat es eine gewisse Daseinsberechtigung.


    Es gibt aber auch technisch interessierte Menschen, die nicht jedem Trend folgen wollen ohne eine technische Begründung für die Verwendung/Gebrauch bestimmter Produkte zu bekommen. Deshalb lohnt es sich schon einen sachlichen Austausch darüber zu führen und verschiedene Sichtweisen gegenüberzustellen.

    Wie wär es damit zu googlen?

    Unter anderem war ich bei der Suche auf folgendes Video gestoßen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Einer der Kommentatoren ( A X ) schrieb unter das Video golgendes:

    "Ich habe 2021 diese Spülung in einem Passat B6 2.0tdi Commonrail gekippt. alles nach Vorgabe. Es haben sich tatsächlich Ölrückstände abgelöst und die sind am Ölsieb von der Ölpumpe hängen geblieben. Fazit. 1 Tag nach dem Ölwechsel hatte ich einen kapitalen Motorschaden. Ich werde nie wieder so eine Brühe kaufen. "