[....Mit zunehmender Elektrifizierung wird es Einschränkungen bei der Kraftstoffverfügbarkeit geben und ggfs werden aus ökologischen und regulatorischen Gründen die Verwendungmöglichkeiten eingeschränkt werden.
Der Generationenwechsel bringt mit sich, dass sich die Betrachtungweise des Automobils ändert, die Zahl der Enthusiasten nimmt ab bzw steigt umgekehrt die Anzahl derer, die gerade den alten Fahrzeugen kritisch bis ablehnend gegenüber stehen....]
Wer das aktuelle Tagesgeschehen in diesem Land ein wenig verfolgt, wird zwangsläufig feststellen, dass dieser Hype um Elektrifizierung langsam stagniert, wenn nicht gar rückläufig ist.
Ich sehe das alles völlig entspannt. Lass mal wieder nen Winter kommen wo wir über einen längeren Zeitraum Minusgrade im zweistelligen Bereich haben werden. Dann wird man sehen, welche Folgen ein dann auftretender Stau haben wird. Mir tuen schon jetzt die Kinder und ältere Menschen leid deren Gesundheit durch Unterkühlung im e-Fahrzeug dann ernsthaft gefärdet sein wird.
Porsche setzt zunehmend auf e-fuels und treibt dessen Entwicklung voran. Einen 11er wird es nie als "e-Fahrzeug" geben.
Was die kommende wohlstandsverwahrloste und vom Leben gelangweilte Generation angeht, da kann einem nur Angst und Bange werden. Zu hohl um einen Eimer Wasser umzukippen, aber im Namen einer Klima-Religion sich auf die Straße kleben und von Brücken seilen, während der Mittelstand dieses Land am Laufen hält. "Klima-Aktivist"....... was ist das überhaupt für eine Berufsbezeichnung ?? Gibts da eine Tätigkeitsbeschreibung ??
Ich denke die kommenden 2 Jahren werde einiges an politischen Fehlentwicklungen/Fehlentscheidungen an die Oberfläche spülen.
Ich seh dem ganzen recht gechillt entgegen und erfreue mich nahezu täglich reinsten Gewissens an meinen Großhubräumigen Fahrzeugen 