Also ganz minimale Drehzahlschwankungen sind noch vorhanden man merkt aber kein ruckeln mehr im Auto. Der Motor vibriert zwar noch bischen aber das ist glaube normal.
Können meine minimalen Schwankungen noch davon kommen das die Lüftung für den Innenraum macht was sie will? Also sie pustet im Sekundentakt stark- schwach-stark-schwach ob wohl es ja eingestellt werden kann wie stark sie pusten soll.
Beiträge von boardy
-
-
Ja genau ein anderer Motor könnte genauso Hopps gehen. Steckt man nicht drin. Hoffe es hält jetzt einfach. So ein bischen tut er sich aber immer einpendeln sobald man steht und nach par sekunden steht der drehzahlzeiger fest, ist das normal?
-
Kosten lagen bei knapp 2200€, allein die Materialien kosten schon 1500€.
-
Hmm naja Hauptsache er läuft wieder rund.
-
Was mir aber auffällt ist (war auch schon vorher mal), bei dem kalten wetter nimmt er eine Zeit lang nach dem starten noch nicht das komplette Gas an. Muss gleich nach dem start nen berg hoch 5. gang 100 kmh, bei wärmeren temperaturen schlägt die verbrauchsnadel fast komplett aus und ich komme den berg hoch. jetzt bei diesen temperaturen schlägt sie nur bis 14 liter aus und ich muss runter schalten. habt ihr das auch? oder ist das unnormal, hängt das mit der neuen valvetronic zusammen?
-
Dann wars der Vorbeseitzer. Hatte den Wagen mit nem Durchscnitssverbrauch von 12,4 L gekauft. Ich fahre eine Strecke 22 km und verbrauche 7,4L
-
Nur wie kann das bei dieser geringen Laufleistung passieren? War wohl vieles rostig dadrin und die Excenterwelle bischen verschlissen. Liegt es an der Fahrweise? Bin eher einer der früh schaltet 30kmh 3. Gang und inner stadt 50kmh halt im 4. Gang. Etwas höher dreh ich ihn nur wenn er warm ist, beim beschleunigen.
-
Hi Jungs,
nach langer Pause melde ich mich mal wieder. Wollte hier jetzt das Ergebnis preisgeben.Das Problem war: Unrunder Leerlauf, ganze Auto am wackeln
Symptome: schlechte Gasannahme, etwas höherer Spritverbrauch, manchmal sprang Motor nicht an, ruckeln bei 700min-1 bis ca. 1200min-1, MKL leuchtete ab und zu, Zylinder 4 fiel sogar mal aus, ZündausetzerLösung: Valvetronic war defekt, komplette Erneuerung
Dickes Lob an die Werkstatt(Opel), top Service, immer zufrieden.
Hoffe ich kann mit dem Beitrag denjenigen helfen die die gleichen oder ähnliche Probleme haben.
Gruß Chris
-
Hi,
also ich habe den n42 116PS Facelift Motor und habe damit nur Probleme. Egal was mit dem Auto war, der Motor wars immer (außer halt verschleißteile mal wie Koppelstangen etc.). Hab auch nen riesigen Beitrag schon hier im Forum. Nächste Woche wirds repariert und ich werde berichten. Und zu Fahrwerksproblemen ist mir nichts bekannt. Meiner ist Bauhjahr Anfang 2003 und das Fahrwerk war immer super. Mittlerweile zwar tiefer aber nicht wegen Problemen sondern wegen Tuning :D. An sich muss man einfach Glück haben denke ich, der e46 ist aber einfach ein geiles Auto
Gruß Chris -
verunsicher mich nicht
nur der 4. zylinder hat zündausetzer und das zeugt von verschleiß an der stelle der excenterwelle. wäre ein zahn ausgebrochen würden ja alle zylinder im leerlauf zündausetzer haben oder nicht?