Beiträge von boardy

    ok heute war es dann soweit, ich fahre zur arbeit er läuft wie immer super wärend der fahrt. doch dann kam die rote ampel in der stadt und ich musste anhalten. er ruckelte üblich vor sich hin doch plötzlich kam nen plopp oder knall, gelbe motorleuchte ging an, erst kurz blinkend und dann durchgehend . er lief noch unrunder und als ich losfahren wollte kratzte und wackelte alles, ist auf drei zylindern gefahren denke ich. dann feierabend, starte alles läuft wieder ganz normal, an den ampeln im stand gas gegeben das er auf 1500 umderehungen ist und so nicht ruckelte. natürlich gleich in die werkstatt, dort im stand laufen lassen ohne gas zugeben und die motorleuchte leuchtet wieder, aber direkt durchgehend. im fehlerspeicher steht das der vierte zylinder zündausetzer hat und und einlass nockenwelle fehlerhaft. jetzt wird die spule vom vierten zylinder getauscht. wenn es dann immer noch nicht weg ist, ist es echt die variable nockenwellenverstellung :/
    was meint ihr könnte es noch sein? Steuergerät, Kabel, Kontakte? Ist echt ein Mythos mein Motor. Steuerkette mit Spannsystem und Zündkerzen sind neu.

    Ich denke die Mechanik wurde von BMW nicht geprüft, weil die andere Werkstatt ja dadran war und den Wechsel der Kette durchgeführt hat. Bei BMW haben sie nur eine neue Steuerung draufgespielt und es denen gezeigt wie er ruckelt. Hab hier inner Nähe leider keine BMW Werkstatt. Was komisch ist, wenn man auskuppelt und die Drehzahl auf 700 runter geht und der Wagen aber noch rollt, ist er ruhig. Erst sobald der Wagen richtig steht 0kmh fängt es an zu ruckeln. Dabei ist es egal ob man auskuppelt oder Kupplung getreten lässt, erst wenn er steht fängt er an zu ruckeln.


    Die Magnetventile funktionieren laut der Werkstatt aber, es wurde auch alles gesäubert.

    Hallo Jungs und Mädels
    ich hatte vor einem halben Jahr schonmal einen Thread geöffnet wo es ums starke ruckeln im Leerlauf ging. Das Auto macht es immer noch (316i 1,8Liter 115PS).
    Die Werkstatt damals wechselte Steuerkette, Zündkerzen, machte nen ölwechsel und der Verstellmotor für die Valvetronic wurde auch schon getauscht. Die Werkstatt war mit dem Wagen bei BMW und selbst die können keine Ursache finden, sie hätten auch diese Massnahmen ergriffen, aber es war alles ohne Erfolg. Was sie gemacht haben bei BMW ist das sie ein neues Steuergerät draufgespielt haben. Auch alles ohne Erfolg. Was kann ich denn jetzt noch tun?
    Gruß Chris

    Der Typ von der Werkstatt meinte, das es wohl ein Puma Fall wäre. Aber ob sich das noch lohnt und ob BMW da mitspielt ist fraglich meint er.

    Hallo Jungs und Mädels
    ich hatte vor einem halben Jahr schonmal einen Thread geöffnet wo es ums starke ruckeln im Leerlauf ging. Das Auto macht es immer noch (316i 1,8Liter 115PS).
    Die Werkstatt damals wechselte Steuerkette, Zündkerzen, machte nen ölwechsel und der Verstellmotor für die Valvetronic wurde auch schon getauscht. Die Werkstatt war mit dem Wagen bei BMW und selbst die können keine Ursache finden, sie hätten auch diese Massnahmen ergriffen, aber es war alles ohne Erfolg. Was sie gemacht haben bei BMW ist das sie ein neues Steuergerät draufgespielt haben. Auch alles ohne Erfolg. Was kann ich denn jetzt noch tun?
    Gruß Chris

    so de federn sind verbaut. vorn sagte die werkstatt ist er schon 20mm gekommen und hinten 10mm, wie du gesagt hast wie es wahrscheinlich sein wird ^^. also vorn schaut es richtig gut aus nur hinten könnte noch bissel, ich hoffe mal das sie sich noch bischen setzen. die werkstatt meinte auf jedenfall das sie sich noch bischen setzen werden.

    hmm ok danke für eure rückmeldungen. naja wenn er vorn 45 oder 40 anstatt 35 runter kommt würde ich nicht schlecht finden :P . klar bischen komfort soll bleiben, ich teste es einfach. ich bin jung hab keine erfahrung man lernt drauß. nen 316i hol ich auch nicht mehr^^. der motor macht mir nur sorgen. wenn ich im lotto gewinne wird da nen 330i reingesetzt