Beiträge von Amando

    Wüsste jetzt nicht dass die Innenraumbeleuchtung auch stromüberwacht wird (bei mir isses nicht so), aber vielleicht codierrelevant.


    Ich würde es einfach mal mit (Standlicht-)Leuchtmitteln mit integriertem Lastwiderstand versuchen. Dann entspricht die Stromaufnahme ja dem originalen Halogenlämpchen.

    Ich hätt ja schon immer gern so LED-Frontblinker wie im E90LCI. Sowas in guter Qualität und ich würds kaufen. Aber das is ja schon auf den Bildern als Kernschrott zu entlarven. Halogenscheinwerfer (man sieht sogar das H7-Zeichen auf dem Träger) und dann mit Frickel-Xenon nachgerüstet. :no: Ne danke, sowas kommt mir nicht an mein E46.


    Einzige Option wäre, die Blinker vom VFL irgendwie in die Serienscheinwerfer reinpfriemeln - aber ob das dann was wird, is fraglich...

    Ja ne ich will es so haben das es an ist wenn ich garkein licht an habe, da ich standlichtringe drinnen hab ;)


    Du willst dass die Blinker leuchten, wenn kein Licht an is? Und sobald mind. Standlicht an is, ausgehen?


    Dann lass Dir die Blinker als TFL codieren. Dann haste genau den Effekt, ohne Kabel zerschneiden oder überhitzende Widerstände. Und Finger weg von so billigen Modulen!

    @ Amando: Sei doch nicht so aggressiv! Lies dir mal den ganzen Thrad durch, dann wirst du erkennen dass wird da auch schon drauf gekommen sind!

    Sollte net aggressiv wirken, aber mich nervt's langsam echt wenn hier immer so selbstbewusst Halbwissen bzw. definitiv Falsches erzählt wird. Ich schreib halt nur was, wenn ich's auch sicher weiß. Und ansonsten einfach... ach egal. X(


    Wenn du im Fernlicht ein H7 Lämpchen hast, dann hast du kein Bi-Xenon!

    MÖÖP!


    Das war ja nun mal die Quatsch-Antwort des Tages und bringt mich mal wieder zum Denken: "Wenn man keine Ahnung hat, Fr...."


    Sorry, aber Bixenon hat genauso H7 im Fernlicht, für die Lichthupe. Aber das Abblendlich hat eine magnetische Blende, die beim Umschalten auf Fernlicht ganz aufmacht. Bixenon gab's meines Wissens ab FL und man sieht halt dass bei Fernlicht die Blende aufmacht, und hört es auch wenn man die Haube offen hat.

    Weiß net ob es beim VFL ganz genauso is, aber prinzipiell mit Sicherheit ähnlich:


    - Spritzwasserdeckel vom Scheinwerfergehäuse abnehmen
    - Kabel vom Zündteil abstecken
    - Zündteil vom Brenner durch Drehen gg. Uhrzeigersinn abnehmen (Bajonettverschluss)
    - Haltering des Brenners auch gg. Uhrzeigersinn drehen und nach hinten abziehen, dabei Brenner schon mit den Fingern gut festhalten, damit er nicht rausfällt
    - Brenner vorsichtig ohne Verdrehen rausziehen


    - neuen Brenner entsprechend in umgekehrter Reihenfolge einsetzen, dabei auf die Lage des Massedrahts achten (nach unten zeigend, ist ne entsprechende Auskerbung vorhanden)

    Also ich hab da schon sehr schlechte und erschreckende Erfahrungen mit Ölbeimischen gemacht. Hatte auch noch Restbestände rumstehen und hab die dann nachgekippt, das mochte mein M52B30 aber überhaupt nicht! Der hatt dann sporadisch den ganzen Rotz in Form von dicken Blaurauchschwaden hintern wieder ausgekotzt, ich hab schon gedacht jetzt is alles im Arsch! :wacko:

    Hat von Euch denn wer die vielzitierte Powerdiscs im Einsatz? Bei mir sind die nämlich mal gleich nach dem Einbau wieder ausgeflogen, weil die Schlitzung unakzeptable Geräusche beim Bremsen verursacht hat. War allerdings noch auf dem E34. Die schlechten Berichte über die Zimmermann kann ich bestätigen, mir ist - ebenfalls auf dem E34 - mal eine gelochte Zimmermann komplett gerissen bei einer Vollbremsung.


    Positives berichten kann ich dagegen von Brembo, die waren bisher immer problemlos. Für mein Cabrio hab ich mir jetzt die BMW Compound-Scheiben gekauft, gibt's allerdings nur für den 330er und spielen in ner anderen Preisliga...