Einparkhilfe hinten spinnt!

  • jo das hätte ich als nächstes geschrieben was der DOC geschrieben hat...
    ansonsten guck mal ob alle stecker drauf sind.. bei mir war damals auch einer komischerweise net mehr drauf...

  • Ich habe ein ähnliches Problem... Mal gehts mal gehts nicht. Es piept immer beim Rückwertsfahren durchgehend. Als währe ein Hinderniss nah. Kommt dann echt eins in die Reichweite, piept es langsam. Daher kann ich mit dem Ohr auch nicht prüfen welcher defekt ist. Da, wenn ich mit dem Ohr davor bin auf einmal wieder alle funtionieren...

  • Hallo,


    ich möchte jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber bei meinem Audi A6 Avant gingen ALLE Parksensoren der Reihe nach kaputt. Gott sei Dank hatte der Händler Mitleid, und reparierte das Allermeiste auf Kulanz.


    mfg 330d-touring

  • Zitat

    Original von Crusher_86
    Ne... mittlerweilde denke ich auch das mir nurnoch der Freundliche =) Helfen kann... ?(


    Na dann Berichte uns doch mal was der Freundlich zu dir gesagt hat was da kuputt ist.


    Gruß Waldemar

  • Hallo zusammen, um es gleich vorweg zu nehmen, ich habe keine Originale sondern eine nachgerüstete von Ebay mir eingebaut nur verzweifle ich langsam.


    Ich hab die 4 Sensoren in die gleiche Position reingebohrt wie die originalen Sensoren auch verbaut würden.


    Das Problem ist, ab und zu funktioniert alles wie es sol und dann plötzlich piept es dauerhaft.
    Ich dachte sofort an einen defekten Sensor, also hab ich versucht anhand des tickerns herauszuhören welcher defekt sein könnte. Problem ist, die tickern alle. Selbst wenn dieses dauerpiepen da ist, dann tickern alle Sensoren.


    Dann hab ich jetzt 1 Sensor abgesteckt und freute mich wie ein Baby, weil es mal 2 Tage richtig funktionierte und dann heute morgen gings wieder los.


    Ich hab den Hersteller schon kontaktiert, der meint ich sollte erstmal gucken ob die Spannungsversorgung richtig sei ob die Sensoren vielleicht irgendwas wahrnehmen könnten was nicht in die Nähe gehört, AHK oder ein Dreckkorn auf dem Sensor oder so.


    Ich hab alles nachgeguckt.
    Also die Kabel sind verlötet und mit Schlumpfschlauch überzogen und richtig schön mit Iso Band am Oriiginal Kabelstrang befestigt. Die Sensoren sind sauber und gucken auch schön nach hinten und nicht auf den Boden oder so.


    Was ich auch festgestellt habe, wenn ich etwas Druck auf die Schürze von oben ausübe, dann funktionieren sie teilweise wieder. Daher kommt jetzt eine Vermutung, kann es sein das die beim reinstecken in die Original Aussparung irgendwie gequetscht werden? Und daher Jenach Temperatur oder Wetterlage mehr oder weniger gedrückt werden und dann nicht funktionieren? Was anderes kann ich mir jetzt gerade nicht vorstellen.


    Habt ihr nen Tipp für mich, was ich mal probieren könnte, oder woran es liegen könnte oder so?


    Danke schöne Grüße Fabian


  • Haben die Sensoren eine Markierung gehabt? Auf meinem pdc war ein Pfeil für die Einbaulage drauf.

  • Hallo,
    das freut mich zu hören das die teureren Sensoren von Conrad auch nicht viel besser sind.


    Also ich habe jetzt eine Vermutung, und zwar dieser relativ dicke massive Stahlträger das der die Sensoren irgendwie stört.


    Bei anderen Fahrzeugen war der nicht so dick.


    Geschweige denn bin ich am überlegen, woran es liegen könnte.


    Ich bin in die Originale Stoßleiste rein gegangen und dahinter hab ich für ordentlich Platz gesorgt, so das die Sensoren auch nirgends anecken.


    Auf meinen Sensoren war kein Pfeil drauf.


    Ich hab auch festgestellt das es mit der Einbauposition zusammenhängen muss. Hab zuerst ein Holzlatte mit Löchern versehen und getestet, da funktioniert es jedesmal wie es soolll.


    Ich hab wie gesagt die Vermutung mit dem Stahlträger und versuche die Sensoren mal nen bissle zu isolieren. Vielleicht klappt es dann besser.