Beiträge von Mel

    Also ein hängenbleiben vorm ersten Gang gibt es nicht mehr.
    Kam bei mir ca. einmal die Woche vor, musste den halb eingelegten Gang wieder raus nehmen und nochmal Kuppeln.


    Das was so an Hakeleien vorhanden war kommt mir nun weicher vor, aber in dem Punkt fand ich das Transmax Z schon vorher besser als das LM ATF 1700.


    Ebenso denke ich es ist ein guter Zusatz für die Gleithülsen, die nicht all zu viel Öl abbekommen.
    Die fressen bei manchen Getrieben => was dann ein hängenbleiben des Ganghebels zur Folge hat.

    Details zu den Unfällen! Wenn der Wagen zweimal von LKWs zusammengeschoben wurde ist der Preis noch zu hoch angesetzt.
    Vielleicht kurz erwähnen, was gemacht wurde.


    "Ölwechsel regelmäßig gemacht" Bei der km Leistung jetzt das dritte mal in all den Jahren? Oder öfter?


    Was du noch dazuschreiben kannst ob der Motor trocken ist und wie es mit dem Ölverbrauch ausschaut.
    Gibt Leute die kaufen einen B25 anstatt eines B30 aus Furcht vor dem Ölverbrauch. 1l auf 1000km ist beim B30 leider normal.
    Liegt der weit da drunter wäre es auf jeden Fall ein Pluspunkt 8)


    Grau, Holz, Automatik ist eine Kombination die man mögen muss. Dazu geht um viel Geld für ein altes Auto.
    Geduld gehört jetzt dazu, das kann dauern aber wenn es einen Interessenten gibt sollten die Chancen gut stehen.

    Verlinkt hast du einen Komplettsatz, KGE mit Schläuchen. Soweit richtig.


    Ich hatte zwei KGEs von Febi verbaut, der Ölverbrauch stieg damit auf 1l/1000km.
    Oben drauf kam noch, dass die erste keine 10.000km gehalten hat und dann ganz durch war.


    Bei nicht all zu vielen Kilometern und ohne Anzeichen (Ölverbrauch, Falschluft) würde ich die KGE nicht wechseln.


    Wer das Geld unbedingt vorsorglich ausgeben will, dem leg ich das Original ans Herz. Wechselt man (hoffentlich) nur einmal.

    Drei neue Spulen sind gekommen, und wurden auf Zylinder 1, 3, 4 verbaut.
    Im Vergleich zum letzten Bild ist die LU auf Zylinder 1 & 4 auf ~0,1 gesunken, Zylinder 3 liegt noch bei 0,5.
    Bisher durchaus Positiv, hab nochmal drei nach geordert.


    Nur hab ich seit den neuen Spulen Kaltstartprobleme :wacko:

    Also ein gewisses Klackern kann von den Einspritzdüsen kommen, hab mich auch schon dusselig gesucht deswegen.
    Jetzt mit LPG und Injektoren ists mir natürlich Wurscht :D


    Das kann man aber gut mit nem Schraubendreher am Ohr lokalisieren, einfach die Motorabdeckung weg und mal an den Ventilen horchen.

    Die Frage wäre jetzt erstmal, ob die LU und Einspritzzeit sich auch verändert im Benzin betrieb?!


    LU war etwas da, Einspritzzeiten aber gleich. Ist auch schon ne weile her, dass ich das letzte mal geschaut habe.


    War ein bisschen skeptisch weil die 11860T Bremi Spulen noch 10€ günstiger als die meisten anderen Hersteller sind.


    Da die OEM Spulen auch von Bremi sind hab ich mir erst mal drei bestellt und schaue was bei rum kommt.
    Wollte sowieso mindestens eine auf Lager haben :thumbsup:

    Mein B22 läuft im Stand nicht mehr so ruhig wie ich es gerne hätte, habe darauf hin mal die Zündspulen des auffälligsten (6) mit dem ruhigstem (1) Zylinder getauscht und die Unruhe wanderte mit.
    Zündkerzen sind bald 25.000km alt, die Spulen alle noch die ersten ->215.000km.


    Zudem habe ich das Problem, dass die Benzinzeiten der einzelnen Zylinder nach einer weile im LPG betrieb nicht mehr synchron sind.
    Habe schon die Injektoren versetzt, Schläuche zwischen Injektoren und ASB so gut wie möglich auf eine Länge gebracht.


    Kann das an ausgelutschten Spulen liegen?
    Taugen die Bremi Spulen die man in der Bucht für ~140€ bekommt?


    Laufunruhe.jpg