Das Problem ist bekannt, es gibt auch schon ein paar Anleitungen aber hier ist mein Lösungsweg ..
Das Problem: Der Blinker blinkt schnell, als ob ein Leuchtmittel defekt wäre, dies ist aber nicht der Fall. Die Ursache ist häufig einer der Massekontakte in den Leuchtelementen am Fahrzeugheck. Mit der Zeit leiern diese aus, Korrodieren und bekommen einen zu hohen Widerstand.
Mehr als einmal habe ich diesen Kontakt gereinigt, gebogen oder mit Kontaktspray behandelt, doch das Problem trat nach kurzer Zeit immer wieder auf.
Die Lösung: Die Masseverbindung im Stecker umgehen, indem man direkt von der Platine entweder auf Masse an Fahrzeug geht oder eine bessere Verbindung zum Kabelbaum herstellt.
Was ich benötigt habe:
- Seitenschneider
- Lötstation mit Lötzinn
- etwas Schleifpapier
- 2x 10cm Leitung. Sie sollte lötbar und mindestens 0,75mm² sein.
- 2x Wagoklemme, Lüsterklemme ect.
Als Erstes baut ihr beide Lampenträger aus. Wenn sie nun auf eurem Schreibtisch liegen macht ihr die Masseverbindung ausfindig (im Bild die dritte von Links). Sie geht von Pin drei an alle Leuchtmittel. Um darauf löten zu können musst ihr einen Teil der Oberfläche abschmirgeln. (siehe Foto)
1.jpg
Nun verzinnt ihr das Ende der Leitung, sowie die bearbeitete Stelle auf der Platine. Die Platine muss ausreichend erhitzt werden, sonst haftet das Zinn nicht!!
2.jpg
Die Leitung an die bearbeitete Stelle löten und die Klemme am anderen (abisolierten) Ende der Leitung anbringen.
3.jpg
Jetzt gehts wieder ans Auto. Ihr clipst die weiße Abdeckung vom Stecker ab und löst den Steckkontakt (Pin 3!) der Masseklemme indem ihr den Widerhaken eindrückt und leicht an der Leitung (braun) zieht.
Passt auf dass ihr weder einen Kurzschluss baut, noch eure Hand durchlöchert.
4.jpg
Macht die weiße Abdeckung wieder drauf und es sollte so aussehen:
5.jpg
Als letztes knipst ihr den Kabelschuh ab, entfernt etwas Isolierung von der Masseleitung und steckt diese in eure Klemme.
6.jpg
Wenn ihr die Lampenträger wieder eingebaut habt sollte alles wieder so sein wie es soll. 