Ich dreh durch...
Nein die Lamdasonde erkennt die Regelgrenze fett (die überschüssige Luft wird nicht durch mehr Kraftstoff ausgeglichen), weil Falschluft vorhanden ist, diese wird nicht vom LMM erfasst.
Wenn ich das hier so lesen absolut unfassbar
Ich dreh durch...
Nein die Lamdasonde erkennt die Regelgrenze fett (die überschüssige Luft wird nicht durch mehr Kraftstoff ausgeglichen), weil Falschluft vorhanden ist, diese wird nicht vom LMM erfasst.
Wenn ich das hier so lesen absolut unfassbar
.
Es geht hier schon über zwei Seiten.
Da wird rumgefummelt und wieder ausgelesen und wieder gefummmelt und geschrieben und ausgelesen.... meine Güte...
Warum wechselt man nicht einfach den Sensor ?
Die Brennraumspülung bei Systemen mit Vanos ist so komplex das man als Basis zur Fehlersuche so nicht anfangen braucht.
Und wenn Du bei 864 U/min 11,5 Volt Spannung hast, würde ich darüber schon mal nachdenken, denn dann regelt die Lichtmaschine eben nicht richtig.
.
Ich glaube Zündaussetzer sind problematischer, als der Auslass vom Nockenwellensensor.
Ich habe nach den Fehler gesucht und glaube den Übeltäter entdeckt zu haben, siehe Anhang. Schlauch hat beim Freundlichen ca. 35 Euro gekostet und wird morgen früh eingebaut.
Hab nachgefragt bzgl. des Nockenwellensensores ->knapp 100 Euro! Ich bestelle mir jetzt erst einmal den von vemo q+ und gucke, wie mein Motor damit läuft.
Ist ein KGE Schlauch .. Wenn der schon so fertig ist, ist es eine gute Idee mal nach den anderen zu gucken bzw. die KGE mit Schläuchen ganz zu tauschen.
Die könnte auch der Grund sein, warum es nach dem Tausch der Zündkerzen besser ging ..
defekte KGE = angesaugtes Öl = verrußte Zündkerzen = schlechtere Zündung
Ist ein KGE Schlauch .. Wenn der schon so fertig ist, ist es eine gute Idee mal nach den anderen zu gucken bzw. die KGE mit Schläuchen ganz zu tauschen.
Die könnte auch der Grund sein, warum es nach dem Tausch der Zündkerzen besser ging ..
defekte KGE = angesaugtes Öl = verrußte Zündkerzen = schlechtere Zündung
Das stimmt! Kann man denn die KGE anderweitig prüfen? Anhand vom abziehen des Öldeckels und schauen, wie leicht Luft angezogen wird oder rausgepustet wird?
Jep, wenn du den Öldeckel abnimmst sollte ein leichter Unterdruck vorhanden sein. Kann man gut mit einer Folie Testen, ob diese etwas angesaugt wird.
Für einen zweiten Test zeihst du den Schlauch rechts am Ventildeckel (auf deinem Foto genau unter dem defekten Schlauch) ab und pustest rein. Nach ein paar Sekunden sollte es in der Ölwanne blubbern, wenn nicht stimmt was mit der KGE nicht. Aber beim abzeiehn des Schlauches aufpassen, mein alter war sehr spröde und ist direkt eingerissen.
Edit: Wenn die KGE raus soll, kann ich nur empfehlen die Drosselklappe und den Leerlaufsteller zu reinigen, die Faltenbälge kann man auch tauschen wenn man möchte .. zusammen keine 30€ Mehrkosten.
Jep, wenn du den Öldeckel abnimmst sollte ein leichter Unterdruck vorhanden sein. Kann man gut mit einer Folie Testen, ob diese etwas angesaugt wird.
Für einen zweiten Test zeihst du den Schlauch rechts am Ventildeckel (auf deinem Foto genau unter dem defekten Schlauch) ab und pustest rein. Nach ein paar Sekunden sollte es in der Ölwanne blubbern, wenn nicht stimmt was mit der KGE nicht. Aber beim abzeiehn des Schlauches aufpassen, mein alter war sehr spröde und ist direkt eingerissen.
Edit: Wenn die KGE raus soll, kann ich nur empfehlen die Drosselklappe und den Leerlaufsteller zu reinigen, die Faltenbälge kann man auch tauschen wenn man möchte .. zusammen keine 30€ Mehrkosten.
Danke für die ausführliche Antwort! Ich werde morgen den Schlauch wechseln und dann mit deiner Anweisung prüfen, ob die KGE auch fällig ist.
Der Motor ruckelt, weil er über die KGE Nebenluft zieht, daher auch der Lamdafehler.
Unabhängig davon kann natürlich noch ein NWS defekt sein.
Wenn die KGE Nick nie getauscht wurde mach sie neu und rüste auf Kaltland um, ist aber eine richtige drecksarbeit.
Den Schlauch habe ich gewechselt. Der Motor ist ruhiger und leiser geworden, jedoch ist das ruckeln nicht weg!
Der neue Nockenwellensensor Original BMW ist bereits unterwegs und wird nächste Woche eingebaut! Ich hoffe, dass es dann endlich ein Ende hat! Der LMM stand heute im FS, ich glaube aber, weil ich Bremsenreiniger in das Loch vom alten Schlauch reingesprüht hatte und der Motor sich fast verschluckt hatte.
Wenn es der nicht ist, wirds wohl der LMM sein. Die KGE wird auch bald gemacht, jedoch mache ich erst den NWS und dann eventuell den LMM.
Mach erstmal den NWS dann sehen wir weiter, die KGE wäre vor dem Winter jedendfalls sinnvoll.