Beiträge von lapunta

    Hallo, erstmal...


    Letzte Woche habe ich die Fensterumrandungen meiner Limo foliert, was ja eine recht einfache Übung war. Jetzt würde ich noch gern die beiden Spiegeldreiecke außen folieren. Das wäre natürlich sehr viel einfacher, wenn der Spiegel (zumindest im Gelenk) abmontiert wäre.


    Wie läßt sich der Außenspiegel demontieren?


    Muß ich dafür die Türverkleidung bzw. das Spiegeldreieck innen ausbauen?


    ... oder sollte man am besten die Finger davon lassen, weil die Gefahr etwas kaputtzumachen relativ groß ist?


    Gruß lapunta

    Hallo,


    Also jetzt war ich in der größten BMW Niederlassung hier auf Teneriffa, um dort zu fragen wie man diese Rückplatte ausbaut. Die sollten es ja wissen. Aber der erste meinte, das seien irgendwie keine BMW Sitze (...so ein Schwachsinn) und sein Kollege, der Fachmann, meinte die Kunststoffabdeckung sei mit dem Stoff verbunden und darüberhinaus müßte ich die Bezüge gar nicht reparieren, die wären ja noch in Ordnung. Typisch Canario eben. Und das bei 35 % Arbeitslosigkeit.


    Also jetzt mach' ich die Kiste halt noch einmal auf, und bitte, daß sich jemand meldet, der mir Mal verbindlich auskunft geben kann

    Jetzt habe ich noch einmal versucht, das Ding einfach mit Gewalt abzuziehen. Ging nicht - und mehr trau ich mich nicht. Naja, vielleicht meldet sich ja noch jemand, der die Abdeckung schon Mal ausgebaut hat.


    Vielen Dank für die rege Beteiligung!

    Ist das vom e36 oder e46?


    Wäre ja schön, wenn das Ganze in 3d wäre und man es drehen und vergrößern könnte. So sieht es aus, als ob die Stifte ein anderes Teil halten würden und die Abdeckung tatsächlich nur gesteckt ist.


    Sitzt aber verdammt fest!

    Du weißt ja selber, wie es ist, wenn man's schon Mal gemacht hat, ist es ganz einfach.


    Ich bin jetzt auch ein Stückchen weiter gekommen. Ich habe den Sitz von unten fotografiert und habe zwei Kunststoffabdeckungen (auf dem Bild unten) gefunden. bzw. dachte ich, es wären solche. War aber nicht so: Es sind zwei Dübel, oder Nieten, die verdammt fest sitzen. Ich habe Mal versucht, eine rauszuhebeln, dann aber aufgegeben. Sie steht jetzt 2-3mm raus, und könnte mit einer Zange gepackt werden.


    Hat denn noch niemand diese Abdeckung wirklich rausgemacht?

    Hat überhaupt nix mit doof oder Intelligent zu tun. Intelligenz ist hier im Umgang mit den Einheimischen eher hinderlich. Ist einfach die Mentalität.


    Hier hab ich eine Kurzanleitung für den e36 gefunden:






    4 Schrauben am Fahrzeugboden, el. Steckverbindung lösen, Sitz rausheben.


    Das Sitzpolster wird mit 3 oder 4 Plastikdübeln an der Sitzwanne gehalten.


    Die besorgst Du Dir vorab neu, die gehen nämlich meistens kaputt.


    Kosten 10 Cent das Stück (oder so).


    Dann die Dübel mit einer Spitzzange zusammendrücken und die Sitzfläche lösen.


    Wenn's nicht geht, die Dübel zerschneiden.


    Vor dem Einbau die Dübel ersetzen.



    Müsste doch beim e46 ähnlich funktionieren - oder? Wer weiß was?


    Zum Thema Rücklehne Vordersitz habe ich noch gar nichts brauchbares gefunden

    Ich fange eine Arbeit erst an, wenn ich weiß, was mich erwartet. Wenn ich die Sitze ausbaue, dann habe ich ausgebaute Sitze- Toll! Und dann?


    - zum "Wozu" - also wenn ich jetzt anfange zu erklären wozu und warum, habe ich hier eine Seite voll und Du würdest wahrscheinlich trotzdem nicht verstehen, wo mein Problem ist.


    -ganz kurz - Ich wohne auf Teneriffa und hier geht halt alles einen komplett anderen Gang, als im Rest Europas. Um hier von Handwerkern eine vernünftige Arbeit zu erhalten, mußt Du mindestens so viel wissen, wie sie, sonst murksen sie dir was zusammen oder haben einfach keine Lust überhaupt was zu machen. Stell es Dir einfach so vor wie in der ehemaligen DDR - bloß schwieriger.


    Gruß lapunta

    Na ja, wie man einen Sitz ausbaut, weiß ich natürlich. Aber hat denn noch niemand das Polster entfernt. Muß ich dazu erst den Sitz ausbauen? Das Sitzpolster ist scheinbar nur geklipst und muß nur mit einen Ruck entfernt werden, wobei die eine oder andere Klammern zerbricht. Wie immer.


    -Stimmt das?


    Über die Rückenlehne habe ich noch gar keinen vernünftigen Beitrag gefunden.

    Sorry, mal wieder so eine Anfängerfrage, über die zwar schon viel geschrieben wurde, und ich auch schon viel gelesen habe, aber irgendwie ist mir die Sache noch immer nicht klar.


    Es geht darum die Sitzpolster und Rückenlehnen der Vordersitze meiner 318er Limo auszubauen. Es sind ganz normale, mechanische Sitze ohne Heizung. Speziell bei der Rückenlehne scheint mir die Sache doch wohl etwas komplizierter zu sein.


    Bitte Anleitung für Idioten!