Sieht mir so aus also wenn da die Gusskante nicht besonders schön verschliffen worden wäre.
Ansich kein Beinbruch wenn man nicht regelmäßig den Ventildeckel abmacht um sich die
besondere Ästhetik des Ventiltriebs zu betrachten.
Sieht mir so aus also wenn da die Gusskante nicht besonders schön verschliffen worden wäre.
Ansich kein Beinbruch wenn man nicht regelmäßig den Ventildeckel abmacht um sich die
besondere Ästhetik des Ventiltriebs zu betrachten.
Ja unten rechts, und wenn du ihn absteckst sollte der Lüfter anlaufen.
Allerherzlichsten Dank aus der Krabbelecke
Ob das noch so viel bringt wenn der Rahmen für einer halben Ewigkeit ausgeschäumt wurde?
Schlauer wäre Hinterachse raus, überholen, Verstärkungen einschweißen.
Das wird über kurz oder lang die übliche Arbeit bei diesen Autos werden.
Das von dir beschriebene Nutzungsprofil hatte ich so mit dem 18er, da gab es kein Problem.
Na mal schauen, die letzte vordere Bremse war jetzt 10 Jahre drin.
Wenn die halb so lange hält soll's mir auch recht sein.
Ich hab jetzt nach ein paar hundert Kilometern die Scheiben auch innen ansehen können, sieht gut aus bis jetzt.
Bremst sich auch schön.
Bin bis jetzt sehr zufrieden.
Der unter der Ansaugbrücke ist auch die Kühlwassertemp im Kombiinstrument, oder?
Ja, und der ist auch für die Gemischaufbereitung.
Und eventuell ist der Federteller noch der Flache.
Doch ist möglich. Materialgutachten liegt ja vor, den Rest macht der Prüfer.
Wie ich oben schon mal schrieb, besser mal mit Inp* auslesen.
Die Fehlermeldungen von Carly sind schwer oder richtig zu interpretieren.